Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung (MV) ist das wichtigste Organ des fzs. Sie tritt einmal pro Semester für drei Tage zusammen und fällt die wichtigsten Entscheidungen des Verbandes - in inhaltlicher, struktureller und finanzieller Sicht. Darüber hinaus dient sie als Forum für einen hochschulpolitischen Austausch. Im Rahmen einer MV finden häufig weitere Veranstaltungen auch anderer Organisationen statt. Insofern stellt die MV das größte regelmäßige Treffen studentischer VertreterInnen in Deutschland dar.
Zu einer Mitgliederversammlung entsenden alle fzs-Mitglieder Delegierte. Diese diskutieren und beschließen die inhaltlichen Positionen des fzs und wählen die wichtigsten Gremien. Bei jeder Mitgliederversammlung wird der Ausschuss der StudentInnenschaften (AS) gewählt; einmal jährlich werden der Vorstand sowie die Mitglieder der inhaltlichen Ausschüsse gewählt. Ein weiterer wesentlicher Punkt ist der Beschluss des Haushaltes, wobei einmal pro Jahr die Mitglieder über Ein- und Ausgaben des Verbandes beschließen. Einmal jährlich beschließt die MV das Arbeitsprogramm, das konkrete Arbeitsaufträge für alle Gremien des Verbandes beinhaltet.
Die erste Mitgliederversammlung des fzs fand 1993 in Hürth/Köln statt.