fzs unterstützt Forderungen des LAT zum Hochschulzukunftsgesetz
Monatliche Archive: März 2014
fzs unterstützt Forderungen des LAT
Am 25. März hat die nordrhein-westfälische Landesregierung seinen Entwurf des Hochschulzukunftsgesetzes zur Einbringung in den Landtag beschlossen. Im Vergleich zum Entwurf aus dem letzten November wurde nur auf die Forderungen der Präsidien, Hochschulräte und der Wirtschaft eingegangen. Verantwortungsvolle Hochschulpolitik sieht anders aus. Deshalb haben des Landes-ASten-Treffen NRW und der fzs Forderungen Forderungen an den Regierungsentwurfs beschlossen. Jetzt ist der Landtag dran.
Der freie zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V. begrüßt die Forderungen des Deutschen Studentenwerks zur BAföG-Novellierung und fordert Bund und Länder auf, die gegenseitige Blockadehaltung zu beenden.
Heute befasst sich der Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst (AWFK) des brandenburgischen Landtages abschließend mit der Novelle des Brandenburgischen Hochschulgesetzes (BbgHG). Der freie zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V. fordert die Mitglieder des AWFK auf, sich für eine sozial gerechtere, demokratischere und transparente Hochschule einzusetzen.
Der freie zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V. kritisiert die weiterhin sehr hohe Ungleichheit in der Bezahlung zwischen den Geschlechtern in Deutschland.
Frauentag – Bildungsrauschen (neues-deutschland.de) Mehr Rechte für Hochschul-Mitarbeiter gefordert (radiobremen.de) Folge 15: fzs, der; Substantiv, maskulin – Bildungslexikon (neues-deutschland.de) FSZ ist für Schweizer Studentinnen im Europäischen HS-Raum (Radio Dreyeckland) Gebt uns mehr Zeit für den Bachelor (faz.de) „Hiwis“ fordern Tarifvertrag (deutschlandfunk.de) Streit um bundesweite Studierendenvertretung (deutschlandfunk.de) Prekäre Beschäftigung: Geregelte Arbeitsbedingungen […]
Gemeinsame Pressemitteilung des freien zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V. und dem Bundesverband ausländischer Studierender (BAS)
Gemeinsame Pressemitteilung vom freien zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V. und von Campusgrün, dem Bundesverband grün-alternativer Hochschulgruppen
Die GEW Bremen und der freie zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V. fordern einen besseren rechtlichen Schutz für Beschäftigte an Hochschulen. Alle Mitarbeiter*innen und studentischen Beschäftigten müssen durch die Personalräte vertreten werden und durch Tarifverträge abgesichert werden.
1. fzs gründet BAföG-Bündnis 2. fzs meets LiMA 2014 – Tickets zum Sonderpreis! 3. Frauen*kampftag am 8. März 4. BdWi-Studienheft 9 5. Neue Publikationen 6. Master Hochschulforschung 7. European Quality Assurance Forum (EQAF) 8. Conference on Peer Learning for the Social Dimension 9. Termine – fzs und andere