- Stellungnahme des fzs zum Erlass länderspezifischer Strukturvorgaben für die Akkreditierung von Bachelor- und Masterstudiengängen in Nordrhein-Westfalen (NRW) (April 2005)
- Gemeinsam für Gebührenfreiheit und Demokratie (März 2005)
- Arbeitspapier: Bildung ist ein Grundrecht! (Oktober 2004)
- Stellungnahme zur Föderalismusdebatte im Bildungsbereich (Mai 2004)
- Forderungen zu den Verwaltungsvorschriften des AusländerInnengesetzes (November 1998)
- Resolution (November 1997)
- Wissen durch Professors Gnaden (Mai 1997)
- Fachrichtungswechsel (November 1995)
- Für die Gleichberechtigung aller Hochschulmitglieder (Mai 1995)
- Für eine Demokratisierung der Hochschulen (Mai 1995)
- Für ein erneuertes Hochschulsystem (Mai 1995)
- Gegen die Demontage der Studierendenvertretungen in Bayern (Mai 1995)
- FH-Universitäten Gleichstellungsbeschluß (November 1994)
- Strukturelle Benachteiligung der Fachhochschulen und ihrer AbsolventInnen (Mai 1994)
- „Normenkontrollverfahren” bezüglich der Gesetzeslage zu Gremienbesetzung an den bundesdeutschen Hochschulen (Mai 1994)
- Unterstützung von VS-Initiativen (Mai 1994)
- Praxissemester (Mai 1994)
weitere Themenfelder:
Gleichstellung
Hochschulfinanzierung
Internationales
Demokratie&Grundrechte
Sozialpolitik
Studiengebühren
Studienreform