- Zum Umgang mit der Ausarbeitung von Auswahlverfahren (August 2005)
- Soziale Selektivität durch Auswahlverfahren (August 2005)
- Barrieren abbauen (August 2005)
- Durchlässigkeit fördern, nicht Bildungshürden zementieren! (August 2005)
- Positionspapier zur Personalvertretung studentischer Beschäftigter (August 2005)
- 10 Thesen zur Berücksichtigung sozialer Aspekte bei der Studienstrukturreform (März 2005)
- Stipendien und soziale Selektivität (März 2005)
- Studentische Beschäftigte in den BAT! (März 2005)
- Die BAföG-Rückzahlungspflicht streichen! (März 2005)
- 1-Euro-Jobs – Arbeitsgelegenheiten – Hartz IV (November 2004)
- Thesen zur Zukunft der StudentInnenwerke (Oktober 2004)
- Studentische Mobilität erhöhen und sozial gerecht gestalten (November 2003)
- Kein Rückzug aus der indirekten Studienfinanzierung (Juni 2003)
- Keine weiteren Hürden beim Hochschulzugang! (März 2003)
- Wohnungsnot beseitigen – langfristig planen (November 2002)
- Sozialpolitische Impulse und Herausforderungen durch die Europäisierung der Hochschulsysteme (November 2002)
- Ausbildungsfinanzierung (Mai 2000)
- Für eine zukunftsweisende Personal und Dienstrechtsreform! (Mai 1999)
- Stellenstreichungen in NRW (Mai 1999)
- Resolution (November 1997)
- Resolution zur Wohnungsnot (Mai 1997)
- Zum „Programm für Wachstum und Beschäftigung“ der Bundesregierung (Mai 1996)
- Zum 3-Körbe-Modell der KMK (Mai 1996)
- Zur anstehenden 17. BAföG-Novelle (Mai 1995)
- Reform der Studienfinanzierung (Mai 1994)
- Krankenversicherung von Studienkollegiatinnen (Mai 1994)
weitere Themenfelder:
Gesetzliche Grundlagen
Gleichstellung
Hochschulfinanzierung
Internationales
Demokratie&Grundrechte
Studiengebühren
Studienreform