Das Festival ermöglicht Student*innen bundesweit, sich mit ihrer Rolle im Rahmen der Internationalisierung der Hochschulen und der Integration ausländischer Studierender sowie Kommiliton*innen mit Fluchterfahrung näher zu beschäftigen. Initiiert wurde das Festival vom französischen Dachverband der Studierenden UNEF. Student*inenschaften können im bundesweit gleichzeitig stattfindenden Aktionszeitraum Themen wie Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus, Sexismus und viele andere mehr zu beleuchten.
Die*der Koordinator*in ist dabei mit organisatorischen wie „organizing“ Aufgaben betraut. Sie*er soll Student*innenschaften & Aktive motivieren am festival contre le racisme teilzunehmen. Es sollen sowohl neue Student*innenschaften gewonnen sowie alte erneut motiviert werden, indem Kontakt aufgebaut und das festival vor Ort vorgestellt sowie Unterstützung bei Konzeption & Organisation bereitgestellt wird. Im organisatorischen Bereich ist sie*er die*der direkte Ansprechpartner*in für die teilnehmenden Student*innenschaften und unterstützt bei der Organisationen & Durchführung des Vorbereitung- & Vernetzungstreffens.
Die Koordinationsaufgabe besteht insbesondere in der Umsetzung des festival-Konzepts, insbesondere durch:
- Unterstützung des Vorstands bei Kontakt & Vorstellung des festivals bei Student*innenschaften
- Unterstützung bei Konzeption der Veranstaltungen vor Ort
- Werbung von Teilnehmer*innen und Unterstützer*innen auf Bundesebene
- Unterstützung und Koordination der Teilnehmer*innen/teilnehmenden Student*innenschaften
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des Vorbereitungs- und Vernetzungstreffens
- Betreuung der festival-Homepage, der Social-Media-Auftritte und Verwaltung der Materialbestellungen
- Konzeption und Erstellung von neuen Informations- und Werbematerialen
- Konzeption und Erstellung von neuen Referent*innensammlungen und anderen Materialen die Organisation vor Ort unterstützen.
- Unterstützung des Vorstandes im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit für das festival
Anforderungen:
- Organizing Erfahrungen und Mobilitätsbereitschaft
- Unterstützung des Vorstandes im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit für das festival
- sorgfältiges, eigenständiges Arbeiten
- gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
- sicherer Umgang mit dem MS-Office Paket
Erfahrungen im Bereich Layout und Design von Info- und Werbematerial sind von Vorteil
Der Arbeitsumfang beträgt 10 Stunden je Woche. Die Vergütung lehnt sich an TV-Stud. II. des Landes Berlin an.
Frauen* werden insbesondere zur Bewerbung aufgefordert. Menschen mit schwerer Behinderung und/oder chronischer Erkrankung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen sind bis Montag 09. April 2018 an vorstand@fzs.de möglich. Alternativ können Bewerbungen auch postalisch an: fzs e.V. Wöhlerstraße 19, 10115 Berlin gesendet werden. Die Bewerbungsfrist bezieht sich hierbei auf den Posteingang in der Geschäftsstelle.