Krieg, Rüstungsexporte, Rüstungsproduktion, und Rüstungsforschung stehen der sozialen und kulturellen Entfaltung humaner Entwicklungsmöglichkeiten entgegen. Daher kommt in der weltweit wachsenden Kriegsablehnung der Bevölkerung sowie in dem vielfältigen Widerstand von Friedenskräften gegen die Kriegspolitik der Nato-Staaten verstärkt zum Ausdruck, dass die Welt friedlich und zivil gestaltet werden muss, denn eine menschenwürdige und erfreuliche Entwicklung aller ist schon lange objektiv möglich.
Rüstungsforschung
3 Beiträge
Der fzs und seine Mitglieder setzen sich für den Frieden in der Welt ein und lehnen Gewalt und Krieg als Methoden der Konflikt“lösung“ ab.
Beschlossen auf der 40. Mitgliederversammlung in Mainz.