Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

September 2022

Herbstakademie „Klimakrise und Wissenschaft“

30. September 2022 @ 14:00 - 2. Oktober 2022 @ 18:00
€40

Herbstakademie von BdWi, FIB beim BdWi, fzs und Rosa-Luxemburg-Stiftung Die Veranstaltung findet abweichend von der ursprünglichen Planung online statt!Die seit über 15 Jahren regelmäßig durchgeführte BdWi-Herbstakademie wird im Herbst 2022 erneut stattfinden (sofern möglich wieder im Präsenzformat). Thematisch wollen wir uns der Klimakrise und ihren Folgen widmen. Seit vor 50 Jahren die Studie zu den »Grenzen des Wachstums« vom Club of Rome erschien, ist die Problematik der »Globalen Erwärmung« Teil der wissenschaftlichen Debatte und der politischen Auseinandersetzung. Inzwischen ist es wissenschaftlich…

Erfahren Sie mehr »

Oktober 2022

Zweite Deutsch-Israelische Studierendenkonferenz

29. Oktober 2022 @ 8:00 - 30. Oktober 2022 @ 19:00

SAVE THE DATE! Nach drei Jahren Pause folgt auf die erste Deutsch-Israelische Studierendenkonferenz 2019 diesen Herbst endlich die zweite Ausgabe. Am 29. & 30. Oktober kommen wir gemeinsam mit israelischen Studierenden in Frankfurt am Main zusammen und erleben 2 spannende Tage. Es erwarten euch Workshops, Vorträge, Vernetzung und viel Spaß!Die Konferenz ist eine Kooperationsveranstaltung des fzs mit der israelischen Studierendenvertretung NUIS – National Union of Israeli Students, der JSUD – Jüdische Studierendenunion Deutschland und dem Jungen Forum der Deutsch-Israelischen Gesellschaft.…

Erfahren Sie mehr »

Dezember 2022

Soziale Ungleicheit in Bildung und Wissenschaft

2. Dezember 2022 - 4. Dezember 2022

Die Tagung zur sozialen Ungleichheit in Bildung- und Wissenschaft befasst sich intensiv mit soziologischen und psychologischen Erklärungsansätzen sozialer Selektion im Bildungswesen. Dabei wird ein Fokus auf die unterschiedlichen Barrieren auf dem Weg zu akademischen Qualifikationen untersucht und wie unterschiedliche hochschulpolitische Maßnahmen und Reformen auf diese wirken. Neben den unmittelbaren Konsequenzen materieller Ungleichheiten, wird das Seminar sich auf kulturelle Muster des sozialen Ausschlusses und psychologischen Ungleichheitserfahrungen fokussieren. Dabei werden Zulassungsverfahren, Betreuungsverhältnisse, Prüfungsformen, Beratungsangebote, aber auch die Zugänglichkeit von Prüfer*innen, Wissensangeboten und…

Erfahren Sie mehr »

Was ist die Uni?

8. Dezember 2022 @ 16:00 - 11. Dezember 2022 @ 14:00
Oldenburg, Straßburger Straße 6
Oldenburg, 26123 Deutschland
Google Karte anzeigen
€30

Die Universität ist nicht einfach nur eine höhere Schule, an der Schüler:innen über festgelegte Lehrpläne hinaus noch das Rüstzeug für eigenständige wissenschaftliche Tätigkeit beigebracht bekommen. Sie ist, und das macht ihren wesentlichen Anspruch aus, zugleich auch der zentrale Ort für den Betrieb dieser Wissenschaft selbst. Grund genug, sich einmal diesem Anspruch zu nähern: Was heißt es, institutionalisiert wissenschaftlich zu arbeiten? Über welche Möglichkeiten verfügt der akademische Betrieb, und welchen Sachzwängen ist er unterworfen? Ist der positive Klang des Begriffs "Wissenschaft"…

Erfahren Sie mehr »

Januar 2023

Faschistische Avantgarde? Student*innen und Nationalsozialismus

30. Januar @ 19:00 - 21:00
Online (Zoom)

Vor genau 90 Jahren wurde Adolf Hitler demokratisch zum Reichskanzler ernannt. „Hitler ist Reichskanzler. Wie im Märchen“, notierte Goebbels einen Tag später in sein Tagebuch. Damit jährt sich ein zentraler Moment in der Selbstabschaffung der ersten Demokratie in Deutschland. Ein Tag, der im Nationalsozialismus jährlich gefeiert wurde. Doch Geschichte wird nicht nur an einem Tag geschrieben, dieser Tag war das Resultat jahrelanger politischer Entwicklungen. Entwicklungen, denen es sich in allen gesellschaftlichen Bereichen zu stellen gilt, wenn „Nie wieder“ nicht zur…

Erfahren Sie mehr »

März 2023

Hochschulpolitik für Einsteiger*innen

8. März @ 17:00 - 10. März @ 18:00
Jugendherberge Erfurt, Hochheimer Str. 12
Erfurt, 99094
Google Karte anzeigen

Vor unserer Mitgliederversammlung bieten wir mal wieder eines unserer langjährig erprobten Einstiegsseminare in die Hochschulpolitik ein. Ihr wollt wissen, was eigentlich ein "politisches Mandat" ist, oder wie der Haushalt einer Studierendenschaft funktioniert? Was heißt "Hochschuldemokratie", und wie ist es um sie bestellt? Was ist dieser Bologna-Prozess und welche Auswirkungen hat er bis heute? Dann seid Ihr hier genau richtig. Auch wenn Ihr vielleicht schon zwei, drei Semester dabei seid: wir möchten euch (und gerne auch euren Kolleg*innen) im Schnelldurchlauf eine…

Erfahren Sie mehr »

Mai 2023

#BaustelleBildung – Mit Social Media gegen die Unterfinanzierung im Bildungsbereich

5. Mai @ 14:30 - 7. Mai @ 13:00
ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum Clara Sahlberg, Koblanckstr. 10
Berlin, Berlin 14109 Deutschland
Google Karte anzeigen
€20 – €40

In der Hochschulgruppe, im StuRa/StuPa oder im AStA sind wir oft einig: es braucht eine BAföG-Revolution statt kleiner Reförmchen für echte Bildungsgerechtigkeit, in den Landeshochschulgesetzen soll es eine Mindestvertragslaufzeit für studentisch Beschäftigte geben und, ach ja: ein Institutsgebäude ohne Schimmel wäre eigentlich auch ganz nett. Doch was passiert nach der Beschlussfassung? Oft nur ein Insta-Post, der von der typischen, mal mehr, mal weniger großen Bubble geliket wird. Wir haben viele Baustellen im (Hochschul-) Bildungssystem und keine Lust mehr, dass unsere…

Erfahren Sie mehr »

++ABGESAGT++ Bundeskongress für studentische Sozialpolitik

11. Mai @ 16:00 - 14. Mai @ 14:00
Jugendbildungsstätte Saerbeck, Westladbergen 81
Saerbeck, 48369
Google Karte anzeigen

ACHTUNG: Leider müssen wir schweren Herzens verkünden, dass der diesjährige Bundeskongress nicht stattfindet wird. Der Bundeskongress studentischer Sozialpolitik findet jährlich statt und ist als Treffen der studentischen Sozialreferate, sozialpolitischen Beratungsstellen, Projekten in der ganzen Bundesrepublik und sonstigen Interessierten konzipiert. In diesem Jahr wollen wir einen Schwerpunkt auf das Thema Diversität legen. Gleichzeitig wollen wir aber auch die Vernetzung und den Austausch zwischen hochschulpolitisch Aktiven in den Vordergrund stellen. Hierzu wird es innerhalb des Programms ausreichend Möglichkeiten geben! Die Anmeldung findet…

Erfahren Sie mehr »

Studentische Mitsprache bis zu den Grenzen der Lehrfreiheit – die Auswirkungen des BVerfG-Urteils vor 50 Jahren

24. Mai @ 18:30 - 21:00
Online (Zoom)

In der 68er-Bewegung hat sich eine breite Protestbewegung aus Studierenden und akademischen Mittelbau mehr Mitbestimmung an den Gremien der Hochschule erkämpft. Dabei wurde nicht nur die paritätische Besetzung im höchsten beschlussfassenden Gremium erreicht, sondern generell die Umwandlung der Ordinarienuniversität zur Gruppenuniversität. Fünf Jahre später, vor knapp 50 Jahren am 29. Mai 1973 hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) allerdings über die damals erkämpfte Drittelparität geurteilt und sie wieder aufgehoben. Das Urteil führte die Wissenschaftsfreiheit nach § 5 Grundgesetz an. Diese sah das…

Erfahren Sie mehr »

Juni 2023

Bundeskongress studentische Politische Bildung

1. Juni @ 17:00 - 4. Juni @ 13:00
Jugendherberge Darmstadt, Landgraf-Georg-Straße 119
Darmstadt, Hessen 64287 Deutschland
Google Karte anzeigen
€40

Das Gegenteil von gut - gutgemeinte Ideologie Der Kongress soll sich neben einer Auseinandersetzung mit dem Begriff der Ideologie in den heutigen Verhältnissen auch den praktischen Fragen der politischen Bildung aus studentischer Perspektive nähern. Dabei soll unter anderem Raum geschaffen werden, um Erfahrung mit verschiedenen Veranstaltungsformaten und Umsetzungsformen auszutauschen. Ein genaueres Programm sowie eine detailliertere Beschreibung Folgen noch. Zur Anmeldung einfach runter scrollen! Anmeldung

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren