
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Mai 2021
Kampagnentreffen #bafög50
Nach drei Wochen #bafög50 Kampagne wollen wir mit euch eine Zwischenbilanz ziehen und den nächsten Schritt planen. Die Unterstützer*innenliste wächst, die Petition wird fleißig geteilt, aber noch bewegt sich die Kampagne eher im hochschulpolitisch Aktiven Teil der Studierendenschaft. Es ist Zeit für die nächste Phase: wir wollen die Kampagne auf die Straße bringen und die Petition noch viel schneller verbreiten. 50.000 Unterschriften zum Quorum sind bei 2,7 Millionen Studis machbar! Kommt deshalb zum Kampagnentreffen und lasst uns zusammen die nächsten…
Erfahren Sie mehr »Juni 2021
PolBil Referate Vernetzung
Wie steht es eigentlich um die Vernetzung zwischen Referaten für politische Bildung bzw. zwischen in der Bildungsarbeit aktiven HoPo-Menschen hierzulande? Wir vom Ausschuss PolBil sehen Verbesserungspotential und haben daher den PolBil-Mailverteiler ins Leben gerufen und nun ein Austauschtreffen für den 17.6. um 18 Uhr geplant. Das Thema des Treffens ist "Politische Bildung im digitalen Raum". Die Corona-Pandemie hat uns seit über einem Jahr herausgefordert, unsere Bildungsarbeit umzustellen und weiterzuentwickeln. Zeit für ein Zwischenfazit! Im Austausch soll es u.a. darum gehen,…
Erfahren Sie mehr »Arbeitstreffen fzs Wahlvergleichsmaschine
Zur Bundestagswahl wollen wir ein dem Wahl-o-Mat nachempfundenes Informations- und Vergleichstool mit studentischen Themen erarbeiten.Studierende haben häufig spezielle Interessen, die im Wahl-o-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung nicht abgebildet werden (können). Als Ergänzung für diesen sammeln wir deshalb Thesen zu allen Themen, die Studierende besonders betreffen. Dabei wollen wir uns nicht ausschließlich auf direkt hochschulbezogene Fragen beschränken. Positionen zu Hochschulpolitik, Studienfinanzierung, Wohnen, Jugendpolitik, Kulturförderung.. etc. sollen in unserer Wahlvergleichsmaschine (Arbeitsname :D) verglichen werden können. Mitmachen können alle Interessierten! To-Dos sind:…
Erfahren Sie mehr »Januar 2022
2. Sitzung Ausschuss Frauen- und Genderpolitik
Der Ausschuss Frauen- & Genderpolitik trifft sich digital zu seiner zweiten Sitzung. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Das Treffen wird über BigBlueButton unter folgendem Link stattfinden: https://bbb35.wechange.de/html5client/join?sessionToken=ov3gq2iqpza4owx4. Vorläufiger Vorschlag für eine Tagesordnung: 1. Vorstellungsrunde 2. Formalia 2.1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2.2. Organisatorisches 2.3. Protokoll und Redeleitung 2.4. Festlegung der Tagesordnung 3. Berichte 3.1. Bericht aus dem Vorstand 3.2. Berichte aus den Studierendenschaften 3.3. (gesellschaft*macht*geschlecht) 4. Laufende Projekte 4.1. Kostenfreie Menstruationshygieneprodukte an Hochschulen 4.2. Queer-Feministische Vernetzung 4.3. Flyer gendersensible…
Erfahren Sie mehr »März 2022
EUA Vernetzungstreffen
Mittlerweile geht die European University Initiative in die dritte Runde und die 32 Allianzen in denen 34 deutsche Hochschulen vertreten sind müssen sich, wie alle anderen EUAs, um weitere Finanzierung ihrer Allianz bewerben. Noch immer ist das Projekt eher in einer Anfangsphase, doch es zeichnen sich einige Entwicklungen ab: etwa die in den meisten EUAs mangelnde Beteiligung der Statusgruppen und insbesondere der Studierenden. Wir möchten deshalb die studentische Stimme stärken und dafür sorgen, dass wir Studierende deutlichen Einfluss auf die…
Erfahren Sie mehr »Mai 2022
Bundeskongress studentischer Sozialpolitik (BuksS)
Der Bundeskongress studentischer Sozialpolitik findet jährlich statt und ist als Treffen der studentischen Sozialreferate, sozialpolitischen Beratungsstellen, Projekten in der ganzen Bundesrepublik und sonstigen Interessierten konzipiert. Im kommenden Jahr wollen wir einen Schwerpunkt auf das Thema Studienfinanzierung legen, da die Pandemie viele Studierende in Not gebracht hat. Gleichzeitig wollen wir aber auch die Vernetzung und den Austausch zwischen hochschulpolitisch Aktiven in den Vordergrund stellen. Hierzu wird es innerhalb des Programms ausreichend Möglichkeiten geben! Zur Anmeldung einfach runter scrollen! Weitere Details zum…
Erfahren Sie mehr »Juni 2022
Zukunftskongress Studium und Lehre
Dieses Jahr findet der Zukunftskongress nach 2 Jahren Corona-Pause endlich wieder statt! Gemeinsam mit allen Interessierten sowie Aktiven in der studentischen Interessenvertretung wollen wir uns dem Kerngeschäft studentischer Hochschulpolitik widmen: unter dem Motto "Studienqualität und die studentische Stimme" soll es darum gehen, wie Studium und Lehre gestaltbar sind. Neben den Inhalten wird Abends auch genügend Zeit für Vernetzung zwischen den Teilnehmer*innen sein Zur Anmeldung einfach runter scrollen! Donnerstag18:00 Uhr Abendessen19:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung des Programms, Erwartungsabfrage20:00 Uhr Vorstellung der…
Erfahren Sie mehr »Juli 2022
Bundeskongress studentische politische Bildung
Der fzs e.V. lädt erstmalig zum Bundeskongress für studentische politische Bildung ein, mit dem inhaltlichen Schwerpunkt: "Aus der Geschichte gelernt?". Wir auf dem Kongress eine Bestandsaufnahme dessen vornehmen, was sich "politische Bildung" an Hochschulen nennt. Dabei soll insbesondere die Vorstellung, aus der Geschichte gelernt zu haben, auf den Prüfstand gestellt werden. Welche Lehren werden hier aus welcher Geschichte gezogen? Ist, wie Eike Geisel es einmal formulierte, Erinnerung gar "die höchste Form des Vergessens"? Der Kongress soll sich aber auch den…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2022
Zweite Deutsch-Israelische Studierendenkonferenz
SAVE THE DATE! Nach drei Jahren Pause folgt auf die erste Deutsch-Israelische Studierendenkonferenz 2019 diesen Herbst endlich die zweite Ausgabe. Am 29. & 30. Oktober kommen wir gemeinsam mit israelischen Studierenden in Frankfurt am Main zusammen und erleben 2 spannende Tage. Es erwarten euch Workshops, Vorträge, Vernetzung und viel Spaß!Die Konferenz ist eine Kooperationsveranstaltung des fzs mit der israelischen Studierendenvertretung NUIS – National Union of Israeli Students, der JSUD – Jüdische Studierendenunion Deutschland und dem Jungen Forum der Deutsch-Israelischen Gesellschaft.…
Erfahren Sie mehr »Februar 2023
TVStud: Konferenz zur Vorbereitung einer bundesweiten Streikbewegung Studentischer Beschäftigter 2023 @ Uni Göttingen
Wir freuen uns, als bundesweite Studierendenvertretung die TVStud Bewegung als Mitveranstalter zu unterstützen und zusammen mit den TVStud Aktiven sowie GEW, Ver.di, dem AStA Göttingen und den progressiven politischen Hochschulgruppen diese Konferenz auszurichten. Zur Anmeldung geht es hier. Es folgt der Aufruf Aufruf Es liegt an uns. 2023 kann das Jahr werden, in dem wir gemeinsam durchsetzen, was Studentische Beschäftigte seit über 30 Jahren versuchen. Es kann auch das Jahr werden, in dem wir den massiven Reallohnverlust, den wir in…
Erfahren Sie mehr »