Wissensweitergabe und Teilen von Informationen sind wesentlich, um Hochschule und Gesellschaft gemeinsam zu verbessern. Der fzs stellt deshalb verschiedenste Publikationen rund um Hochschule zum bestellen und zum Download bereit.
Themenbereich Awareness und Antidiskriminierung
- Awareness-Konzept des fzs
Themenbereich Prüfungsrecht
Themenbereich femspotlight
- Begleitheft YOUR VIOLENCE IS MALE (Druckversion; das bedeutet: ihr könnt das Heft selbst bei euch im AStA-, StuRa- oder StuVe-Büro drucken oder drucken lassen)
Themenbereich BAföG
- Publikation BAföG: Neu Denken (Detaillierte Problemanalyse der aktuellen BAföG Förderungslogik und -praxis und daraus abgeleitete Policyempfehlungen)
Themenbereich Hochschulfinanzierung
- Thesen zur Grundfinanzierung von Hochschulen statt Projektwettbewerb (mitverfasst vom fzs)
Themenbereich Digitale Lehre
- Online-Prüfungen und Proctoring aus juristischer Perspektive
Themenbereich Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Methoden
- Reader: Politische Kommunikation studentischer Verbände in der Öffentlichkeit spätmoderner Demokratien
- Reader: Verhandlungen und Kommunikation im Machtgefälle der Hochschulen
- How to Demo (Kampagnenarbeit)
Neben den hier aufgeführten, findet ihr weiteres Material auch auf den Homepages unserer Kampagnen!
50 Jahre BAföG – (k)ein Grund zum Feiern?!
2022/23
- Ergebnisse Deutsch-Israelische Studierendenkonferenz (Oktober 2022)
- Ergebnisse Seminar Soziale Ungleichheit (Dezember 2022)
- Ergebnisse Seminar „Die Hochschule – der politische Raum der Wissenschaft“ (Dezember 2022)
2021/22
- Tagungsreader: Hochschulfinanzierung in Zeiten der Sparpolitik (November 2021)
- Ergebnisse Bundeskongress für studentische Sozialpolitik (Mai 2022)
- Ergebnisse Zukunftskongress (Juni 2022)
- Ergebnisse Bundeskongress für studentische politische Bildung (Juli 2022)
- Ergebnisse SummerCamp (August 2022)
- Ergebnisse Seminar Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Hochschulplitiker*innen (September 2022)
- Ergebnisse Seminar „Wissenschaft, Bildung und Demokratie – wie lässt sich HS demokratisieren?“ (Juni 2022)
Vor 2020/21