Neuigkeiten

2360 Beiträge

Aufforderung an die Hochschulleitungen gegen Antisemitismus vorzugehen und Juden:Jüdinnen vor Übergriffen zu schützen

Beschluss der 73. Mitgliederversammlung am 01.-03. März 2024 in Erfurt. Seit dem Massaker vom 7. Oktober häufen sich auch an den Hochschulen antisemitische Äußerungen und Vorfälle. In Deutschland lebende Juden:Jüdinnen werden für den Krieg Israels gegen die islamistische Terrororganisation Hamas verantwortlich gemacht. Es gibt viele (Hochschul-)Gruppen und Einzelpersonen, die den […]

Höhere Förderbeiträge und trotzdem kein Grund zur Freude!

Studierendenvertretungen unzufrieden mit BAföG-Förderquote Am 04.08.2023 hat das Statistische Bundesamt die BAföG-Zahlen für das Jahr 2022 veröffentlicht. Demnachwurden im letzten Jahr 489.000 Studierende gefördert. Neben dem leichten Anstieg der Gefördertenquote istauch ein leichter Anstieg des durchschnittlichen Förderbetrags zu erkennen. Dieser hat sich um durchschnittlich32 Euro erhöht. Der freie zusammenschluss der […]

Der Traum einer unbürokratischen Soforthilfe ist endgültig geplatzt

Unbürokratisch und für alle Studierenden, so wurde die Energiepauschale angekündigt. Nun warten Studierende seit über 150 Tagen auf die Auszahlung der 200€ Soforthilfe, um jetzt zu erfahren: Das alles soll nur mit einer BundID möglich sein. Als bundesweite Studierendenvertretung kritisiert der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs e.V.) diese weitere Hürde.

Nicht den Anschluss verpassen – Studierende fordern: Bundesweites 29€-Bildungsticket jetzt!

Das 9-Euro-Ticket war ein voller Erfolg: Über Landesgrenzen hinweg war es für eine begrenzte Zeit auch den ökonomisch prekären Gruppen der Gesellschaft, worunter insbesondere auch Studierende fallen, möglich, in Deutschland den ÖPNV zu nutzen, ohne sich finanziell stark zu belasten. So sorgte dies nicht nur für finanzielle Entlastung, auch hat es gezeigt, dass günstiger ÖPNV keine Frage der Machbarkeit, sondern schlicht eine Frage des politischen Willens ist. Wir begrüßen daher prinzipiell die Initiative der Bundesregierung und der Länder, ein Nachfolgemodell in die Wege zu leiten. 

Wir brauchen eine Reform – kein Reförmchen!

Stellungnahme von Studierendenverbänden zum vorliegenden RefEntwurf des 27. BAföG-Änderungsgesetzes Vor einigen Wochen wurde der erste Referent*innenentwurf zum 27. BAföGÄndG veröffentlicht und am 23. März in einer Verbändeanhörung erstmals diskutiert. Unter den teilnehmenden Verbänden herrschte während dieser Erörterung deutliche Einigkeit: Diese Novelle ist zu wenig und ist alles andere als die […]

Guten Worten müssen nun schnelle Taten folgen! – Studierende fühlen sich in der vierten Welle wieder vergessen

Die Bundesbildungsministerin Frau Stark-Watzinger hat in Ihrer Antrittsrede wichtige Perspektiven aufgezeigt. Die notwendigen Investitionen in die Wissenschaft dürfen sich aber nicht wie allzu oft nur auf exzellente Forschung konzentrieren. Vielmehr muss auch in die breite Förderung der Lehr- und Lernbedingungen an den Hochschulen investiert werden.  Lone Grotheer, Mitglied im Vorstand […]

Pressemitteilung: Der 22. BAföG-Bericht zeigt wie überfällig eine BAföG-Reform ist

Im Bundeskabinett wurde heute der 22. BAföG-Bericht der Bundesregierung veröffentlicht, der sich mit der Entwicklung des BAföG zwischen 2017 und 2020 befasst. Für den freien zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) zeigt dieser erneut wie dringend eine BAföG-Reform nötig ist. „Der neue BAföG-Bericht macht deutlich, was wir bereits seit Jahren kritisieren. Immer […]

Pressemitteilung: Studierendenvertretung erhofft sich von Stark-Watzinger starke Bildungspolitik!

Das neue Kabinett unter Bundeskanzler Scholz wurde heute offiziell ernannt. Der freie zusammenschluss von student*innenschaften gratuliert an dieser Stelle insbesondere der frisch gewählten Ministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, zu ihrer Ernennung und wir freuen uns auf die hoffentlich intensive Zusammenarbeit. „Mit der Leitung des BMBF übernimmt Frau Stark-Watzinger […]

Pressemitteilung: Die BAföG-Kampagne zeigt Erfolge, doch der Koalitionsvertrag ist nicht konkret genug

Knapp zwei Monate nach der Bundestagswahl steht nun der Koalitionsvertrag der Ampelkoalition aus SPD, Bündnis90/Die Grünen sowie der FDP. Als freier zusammenschluss von student*innenschaften haben wir die Koalitionsverhandlungen insbesondere mit unseren Forderungen zu einer umfassenden BAföG Reform begleitet. Aussicht der Studierenden bleiben viele Fragen zur Umsetzung des Jahrzehnt der Bildungschancen […]

Positionspapier zum Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD

Was bietet der Koalitionsvertrag für Studierende und Hochschulen? Das haben wir uns genau angeschaut und detailliert zu Papier gebracht. Das gesamte Papier lest ihr unten. Abstract Der Dachverband der Studierendenvertretungen – freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V. – analysiert in diesem Positionspapier kritisch den Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD. […]

PM: Rassistischer Anschlag auf Studierende der TU Ilmenau

Am Donnerstagabend (10.04.) fand nahe des Campus der TU Ilmenau ein mutmaßlich rassistisch motivierter Anschlag statt, bei dem acht Studierende mit Gummigeschossen verletzt wurden. Laut Betroffenen soll der Täter aus einem Auto mit einschlägigen Codes auf dem Nummernschild geschossen haben. Sechs der acht Betroffenen sind internationale Studierende. Die Universität und […]

Solidarität mit den Studierendenprotesten in der Türkei

Solidarität mit den Studierendenprotesten in der Türkei Beschluss des Ausschuss der Student*innenschaften (AS) vom 01.04.2025 Der fzs solidarisiert sich mit den demonstrierenden Studierenden in der Türkei, die mutig für Demokratie, akademische Freiheit und Menschenrechte in ihrem Protest gegen den Präsidenten Erdoğan eintreten. Nach der Verhaftung des Oberbürgermeisters von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, […]

Pressespiegel April 2025

Studieren am Limit (GEW) Bafög-Pläne der möglichen schwarz-roten Koalition: Union und SPD bekommen von mir die Note 4 bis 5 (Spiegel) Kritik am Verhandlungspapier: fzs und Juso-Hochschulgruppen richten offenen Brief an Union und SPD (blickfeld) fzs kritisiert Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD: Mangel an verlässlichen Aussausgen für Studierende (blickfeld) Schüsse […]

Offener Brief an Verhandler*innen von Union und SPD: Gute Lösungen für Studierende und Hochschulen jetzt!

Als Bundesverband der Studierendenvertretungen hat der fzs am 28. März 2025 gemeinsam mit den Juso-Hochschulgruppen einen offenen Brief an die Verhandler*innen der drei Parteien CDU, CSU und SPD geschickt. Darin fordern wir in sechs konkreten Punkten die Beteiligten auf, nachzubessern. Denn neben einigen vorsichtig positiv zu bewertenden Ergebnissen finden sich […]

Keine Missionierung auf dem Campus! 

Die Mitglieder (die Studierendenschaften), der Ausschuss Politische Bildung (sobald er konstituiert ist) sowie sowie der AS und der Vorstand sollen die aktuelle bundesweite Situation von Missionierungsversuchen einschätzen und dazu eine Stellungnahme ausarbeiten. Der fzs soll sich gegen Missionierungen an Hochschulen aussprechen und Bewegungen wie exemplarisch die “ Hochschultage“ verschiedener religiöser Hochschulgruppen kritisch betrachten. Dabei geht […]

Auf die Barrikaden gegen den Schlussverkauf Bildung der nächsten Bundesregierung!

Die Sondierungsgespräche von CDU, CSU und SPD sind vorbei, die Koalitionsgespräche haben begonnen. Der fzs ist enttäuscht über die bereits veröffentlichten Vorhaben der designierten Bundesregierung. Insbesondere kritisieren wir am Sondierungspapier, dass sich kaum auf junge Menschen und ihre Bedarfe eingegangen worden ist. Dies ist besorgniserregend! Noch bevor der neue Bundestag […]