Beschluss der 73. Mitgliederversammlung am 01.-03. März 2024 in Erfurt. Seit dem Massaker vom 7. Oktober häufen sich auch an den Hochschulen antisemitische Äußerungen und Vorfälle. In Deutschland lebende Juden:Jüdinnen werden für den Krieg Israels gegen die islamistische Terrororganisation Hamas verantwortlich gemacht. Es gibt viele (Hochschul-)Gruppen und Einzelpersonen, die den […]
Neuigkeiten
Studierendenvertretungen unzufrieden mit BAföG-Förderquote Am 04.08.2023 hat das Statistische Bundesamt die BAföG-Zahlen für das Jahr 2022 veröffentlicht. Demnachwurden im letzten Jahr 489.000 Studierende gefördert. Neben dem leichten Anstieg der Gefördertenquote istauch ein leichter Anstieg des durchschnittlichen Förderbetrags zu erkennen. Dieser hat sich um durchschnittlich32 Euro erhöht. Der freie zusammenschluss der […]
Unbürokratisch und für alle Studierenden, so wurde die Energiepauschale angekündigt. Nun warten Studierende seit über 150 Tagen auf die Auszahlung der 200€ Soforthilfe, um jetzt zu erfahren: Das alles soll nur mit einer BundID möglich sein. Als bundesweite Studierendenvertretung kritisiert der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs e.V.) diese weitere Hürde.
Das 9-Euro-Ticket war ein voller Erfolg: Über Landesgrenzen hinweg war es für eine begrenzte Zeit auch den ökonomisch prekären Gruppen der Gesellschaft, worunter insbesondere auch Studierende fallen, möglich, in Deutschland den ÖPNV zu nutzen, ohne sich finanziell stark zu belasten. So sorgte dies nicht nur für finanzielle Entlastung, auch hat es gezeigt, dass günstiger ÖPNV keine Frage der Machbarkeit, sondern schlicht eine Frage des politischen Willens ist. Wir begrüßen daher prinzipiell die Initiative der Bundesregierung und der Länder, ein Nachfolgemodell in die Wege zu leiten.
Die Landesstudierendenvertretungen aus Bayern, Thüringen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und die bundesweite Studierendenvertretung fordern Entlastungen für Studierende und stellen verschiedene Unterstützungskonzepte vor.
Stellungnahme von Studierendenverbänden zum vorliegenden RefEntwurf des 27. BAföG-Änderungsgesetzes Vor einigen Wochen wurde der erste Referent*innenentwurf zum 27. BAföGÄndG veröffentlicht und am 23. März in einer Verbändeanhörung erstmals diskutiert. Unter den teilnehmenden Verbänden herrschte während dieser Erörterung deutliche Einigkeit: Diese Novelle ist zu wenig und ist alles andere als die […]
Die Bundesbildungsministerin Frau Stark-Watzinger hat in Ihrer Antrittsrede wichtige Perspektiven aufgezeigt. Die notwendigen Investitionen in die Wissenschaft dürfen sich aber nicht wie allzu oft nur auf exzellente Forschung konzentrieren. Vielmehr muss auch in die breite Förderung der Lehr- und Lernbedingungen an den Hochschulen investiert werden. Lone Grotheer, Mitglied im Vorstand […]
Im Bundeskabinett wurde heute der 22. BAföG-Bericht der Bundesregierung veröffentlicht, der sich mit der Entwicklung des BAföG zwischen 2017 und 2020 befasst. Für den freien zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) zeigt dieser erneut wie dringend eine BAföG-Reform nötig ist. „Der neue BAföG-Bericht macht deutlich, was wir bereits seit Jahren kritisieren. Immer […]
Das neue Kabinett unter Bundeskanzler Scholz wurde heute offiziell ernannt. Der freie zusammenschluss von student*innenschaften gratuliert an dieser Stelle insbesondere der frisch gewählten Ministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, zu ihrer Ernennung und wir freuen uns auf die hoffentlich intensive Zusammenarbeit. „Mit der Leitung des BMBF übernimmt Frau Stark-Watzinger […]
Knapp zwei Monate nach der Bundestagswahl steht nun der Koalitionsvertrag der Ampelkoalition aus SPD, Bündnis90/Die Grünen sowie der FDP. Als freier zusammenschluss von student*innenschaften haben wir die Koalitionsverhandlungen insbesondere mit unseren Forderungen zu einer umfassenden BAföG Reform begleitet. Aussicht der Studierenden bleiben viele Fragen zur Umsetzung des Jahrzehnt der Bildungschancen […]
BAföG-Misere Thema für UNO (junge Welt) Studentischer Dachverband und GEW schwärzen Deutschland bei der Uno an (spiegel online) Bafög-Satz: Studierende und Gewerkschafter fordern Überprüfung durch die UN (ntv) UN soll prüfen: Zahlt Deutschland zu wenig BAFÖG ? (wdr) Studierende und GEW fordern UN-Überprüfung (tagesschau insta)
Eingabe vom studentischen Dachverband und Bildungsgewerkschaft an Vereinte Nationen Berlin/ Frankfurt am Main – Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) haben sich an die Vereinten Nationen (UN) gewandt, um die aus ihrer Sicht überfällige Reform des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) durchzusetzen. „Im Internationalen Pakt für […]
Bei der Ausschreibung für Ausschussmitglieder handelt es sich um eine nicht vergütete ehrenamtliche Mitarbeit in den inhaltlichen Ausschüssen vom freien zusammenschluss von student*innenschaften (fzs e.V.) Die Amtszeit beginnt am 01. September 2025 und endet am 31. August 2026. Gewählt wird auf der Mitgliederversammlung vom 31. Juli bis 3. August in […]
Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V. ruft Interessierte dazu auf, sich für den Vorstand des Vereins für die Amtszeitvom 01. September 2025 – 31. August 2026 zu bewerben. Die Positionen werden auf der Mitgliederversammlung des fzs vom 31. Juli – 3. August 2025 gewählt, Anwesenheit und Teilnahme an der […]
Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V. ruft Interessierte dazu auf, sich für die Referent*innenstelle für gute Lehre und Arbeitsbedingungen an Hochschulen für die Amtszeit vom 01. September 2025 – 31. August 2026 zu bewerben. Die Position wird auf der Mitgliederversammlung des fzs vom 31. Juli – 03. August 2025 […]
Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V. ruft Interessierte dazu auf, sich für die Referent*innenstelle für Soziales für die Amtszeit vom 01. September 2025 – 31. August 2026 zu bewerben. Die Position wird auf der Mitgliederversammlung des fzs vom 31. Juli – 03. August 2025 gewählt, Anwesenheit und Teilnahme an […]
Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V. ruft Interessierte dazu auf, sich für die Referent*innenstelle für Antifa, Antira und Emanzipation für die Amtszeit vom 01. September 2025 – 31. August 2026 zu bewerben. Die Position wird auf der Mitgliederversammlung des fzs vom 31. Juli – 03. August 2025 gewählt, Anwesenheit […]
Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V. ruft Interessierte dazu auf, sich für die Referent*innenstelle für Internationales für die Amtszeit vom 01. September 2025 – 31. August 2026 zu bewerben. Die Position wird auf der Mitgliederversammlung des fzs vom 31. Juli – 03. August 2025 gewählt, Anwesenheit und Teilnahme an […]
Leistung an UnisWenn zu viele Studierende ungeeignet scheinen (Deutschlandfunk) AStA & Co. : Sollen sich Studierendenschaften zur Allgemeinpolitik äußern? (FAZ) Zweiter Anlauf in Richtung Exzellenz – Universität Leipzig landet einen Treffer im bundesweiten Wettbewerb (Leipzigs Unabhängige Hochschulzeitung, Seite 3) Studi, bleib bei deinem Leisten? (faz)
Hamburg/Berlin, 4. Juni 2025 – Das Hanseatische Oberlandesgericht hat mit Beschluss vom 21. Mai 2025 die Berufung des AfD-Politikers und Hochschulprofessors Reiner Osbild gegen seine ehemalige Studentin Bjeen Alhassan zurückgewiesen (Az. 7 U 31/22). Damit bleibt ein vorheriges Urteil des Landgerichts Hamburg rechtskräftig, das Osbilds Klage auf Unterlassung, Geldentschädigung und […]