Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V. sucht ab April 2019 eine*n Öffentlichkeitsbeauftragte*n mit bis zu 15 h/Woche mit einer Vergütung angelehnt an den TV Stud. III des Landes Berlin. Der freie zusammenschluss von student*innenschaften ist seit über 25 Jahren die bundesweite Vertretung der Studierenden in der BRD. Der fzs […]
Neuigkeiten
„Die Hochschulen sind nun seit über einem Jahr geschlossen, wenn auch Bibliotheken oder Mensen vereinzelt öffnen durften. Das ist im Rahmen der Coronaschutzmaßnahmen momentan auch richtig so“, findet Carlotta Kühnemann, Vorstandsmitglied im freien zusammenschluss von student*innenschaften (fzs). „Hochschulen sind Orte der Wissenschaft und deren Erkenntnisse verbieten nunmal aktuell Veranstaltungen mit […]
Generation Couch geht leer aus Praktika während Corona (Süddeutsche Zeitung) (Abo) fzs Pressemitteilung zur Überbrückungshilfe (verbaende.com) Digitaler Unterricht: Es hapert an der Kommunikation (Boyens-Medien) Vorsicht, Cancel Culture! (F.A.Z.) (Abo) „In der Politik fehlt die Akzeptanz für die Lage der Studierenden“ (rbb-Inforadio) Bundespräsident Steinmeier: „Die Verkachelung der Universitäten darf nicht zur […]
Dem fzs liegen inzwischen hunderte Fallbeispiele willkürlicher Ablehnungen von Studierenden vor, die sich auf die Überbrückungshilfe des BMBFs beworben haben. Dabei ist der häufigste Ablehnungsgrund, dass der Nachweis der pandemiebedingten Notlage fehle. Studierende müssen durch die Vorlage einer Kündigung oder abgelehnter Bewerbungen aus den letzten zwei Monaten beweisen, dass sie […]
Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V. sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft mit 20h/Monat mit einer Vergütung angelehnt an den TV Stud. III des Landes Berlin. Die Stelle beginnt zum 01.05.2021 ist bis zum 31.05.2021 befristet. Aufgaben: Recherche aller Referate in der studentischen Selbstverwaltung an deutschen Hochschulen Erstellung eines […]
Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V. sucht ab sofort ein*e Koordinator*in für die BAföG-Kampagne mit 5h/Woche mit einer Vergütung angelehnt an den TV Stud. III des Landes Berlin. Die Stelle beginnt am 01.05.2021 und ist befristet bis zum 30.06.2021. Die*der Koordinator*in hält Kontakt zu den Organisator*innen vor Ort und […]
Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, Wir hoffen, ihr hattet ein paar erholsame freie Tage! Den letzten Newsletter haben wir Anfang Januar verschickt. Für den Bericht (hier zu finden) auf der Mitgliederversammlung haben wir bereits unsere Arbeit im Januar und Februar zusammengefasst. Diese Newsletterausgabe umfasst deshalb hauptsächlich März. Ganz unten findet ihr […]
Forum Wissenschaft 01/2021 in gemeinsamer Herausgeberschaft von fzs und BdWi Im November 2020 hat der fzs zum zweiten mal die traditionelle Herbstakademie des Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (BdWi) als Co-Veranstalter ausgerichtet. Unter dem Titel „Nach der Krise – Vor der Krise? Die Coronapandemie und ihre Folgen für Gesellschaft und […]
Der fzs möchte eine Datenschutzbroschüre anwaltlich erstellen lassen, welche als Hilfestellung für Studierendenschaften gedacht ist. Primär soll es um Datenschutzfragen hinsichtlich eurer Arbeit als AStA, StuPa/StuRa, Fachschaft, Vorstandschaft etc. gehen. Falls euch zudem Fragen hinsichtlich Studium und Lehre („was sind meine Rechte als Studi“) einfallen, lasst sie ebenfalls gerne unten […]
„Wir sind empört, dass Anja Karliczek angesichts der prekären Lage vieler Studierender 160 Mio. Euro nicht verbrauchter BAföG-Mittel an die Bundeskasse zurück überwiesen hat“, erklärt Carlotta Kühnemann und ergänzt „Täglich berichten uns verzweifelte Studierende, dass sie nicht wissen, wie sie ihr Studium weiterfinanzieren können. Die hohe Summe ungenutzter Mittel und […]
Dieses Netzwerk von etwa 70 Wissenschaftler*innen behauptet, die freie Forschung an Hochschulen in Deutschland werde von einer sogenannten Cancel Culture von links gefährdet. Wissenschaftler*innen müssten mit öffentlicher Diskreditierung und der Erstickung wissenschaftlicher Debatten rechnen. Diese Behauptung ist trotz vielfacher Wiederholung nicht belegbar. Sie hängt sich an einigen Vorkommnissen der letzten Jahre auf, ist aber in […]