Zeitgleich mit dem Lockdown-light starten auch die Vorlesungen an den meisten deutschen Hochschulen. Der Dachverband der Studierendenvertretungen, der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V., fordert die Bundesregierung zum unverzüglichen Handeln hinsichtlich der ökonomischen Not der Studierenden auf. „Schon als Ministerin Anja Karliczek Ende September die Überbrückungshilfe für Studierende eingestellt hat, […]
Studienfinanzierung
fzs fordert Trendwende beim BAföGStudierendenvertretung kritisiert Karliczek-Entwurf als unzureichend Anlässlich der Anhörung zur BAföG-Novelle im Bundestag erneuert der freie zusammenschluss von student*innenschaften, fzs, seine Kritik an Anja Karliczeks Gesetzentwurf. Die Bundesstudierendenvertretung machte deutlich, dass die Reform zu spät komme, zu wenig Geförderte erreichen werde und überdies zu gering ausfiele. Vorstandsmitglied […]
Nachdem wir bereits im Januar zum Referent*innenentwurf des 26. BAföG-Änderungsgesetzes Stellung nehmen durften, dokumentieren wir in der Folge unsere zweite Stellungnahme, zu der uns nunmehr der Bundestag aufgefordert hat. (tl,dr: Es hat sich nicht viel getan, unsere Kritik aus der ersten Stellungnahme erhalten wir aufrecht) Die Stellungnahme ist hier als […]
Die Reduktion des Budgets des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für 2020 um 533 Millionen Euro ist keine Kürzung im eigentlichen Sinne. Diese resultiert einzig daraus, dass die bei der letzten Novelle für das BAföG zur Verfügung gestellten Mittel nicht verausgabt werden. Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) kritisiert […]
Am 30. Januar beriet das Bundeskabinett über das 26. BAföG-Änderungsgesetz. Als Teil des BAföG-Bündnisses haben wir gemeinsam mit DGB-Jugend, IG Metall, ver.di, SDS – Die Linke, Juso-Hochschulgruppen und Campusgrün folgende Handlungsempfehlungen veröffentlicht. BAföG-Novelle 2019 –Trostpflaster statt richtige Trendwende Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat mit ihrem Referent*innen-Entwurf des […]
Das BAföG soll novelliert werden – doch eine echte Trendwende ist nicht zu erkennen. Nachfolgend findet ihr unsere Stellungnahme: Stellungnahme zum Entwurf eines Sechsundzwanzigsten Gesetzes zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes(26. BAföGÄndG) Mit der folgenden Stellungnahme kommentiert der fzs (freier zusammenschluss von student*innenschaften) als bundesweite Studierendenvertretung den Entwurf eines Sechsundzwanzigsten Gesetzes zur […]
beschlossen vom 60. AS, 1, Sitzung Keine Wohnung – kein Seminarplatz – keine Kohle – Schluss damit! Gute Studien- und Lebensbedingungen jetzt! Es dauert nicht mehr lange, da werden im Oktober wieder viele Studienanfänger*innen ohne Wohnung dastehen und gezwungen sein in Turnhallen und Studi-Vertretungen zu übernachten. Im Oktober zeigt sich […]
beschlossen vom 60. AS, 1. Sitzung Mit dem Hochschulpakt (HSP) finanzieren Länder und Bund seit 2007 erstmals gemeinsam den Ausbau der Studienkapazitäten. Von 2005 bis heute ist die Anzahl der Studierenden im ersten Hochschulsemester von 362.000 auf rund 500.000 angewachsen. Jeder im Vergleich zu 2005 zusätzlich bereitgestellte Studienplatz wird von […]
Der fzs fordert auf der 49. MV in Bremen eine sozialverträgliche Anpassung des Rundfunkbeitrages an die studentische Lebensrealität. Ebenso müssen klare Regelungen zur studentischen Wohnrealität (Wohnheime etc.) gefunden werden.
Anforderungen des fzs an eine BAföG-Novellierung, beschlossen auf der 45.MV in Mainz