studentisch – überparteilich – bundesweit
Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V. ist der überparteiliche Dachverband von Studierendenvertretungen in Deutschland. Mit rund 90 Mitgliedern vertritt der fzs rund eine Million Studierende in Deutschland.
Der fzs vertritt bundesweit die sozialen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Interessen von Studierenden gegenüber Hochschulen, Politik und Öffentlichkeit.
Was wir wollen
Der fzs erarbeitet Positionen zu verschiedenen hochschulpolitischen Themen mit dem Ziel diese in die politischen Diskussions- und Entscheidungsprozesse einzubringen. Der fzs setzt sich ein für:
- eine gesetzlich und finanziell abgesicherte studentische Vertretung an Hochschulen
- eine studentische Beteiligung an allen hochschulpolitischen Entscheidungen in Hochschule, auf Landes- und Bundesebene
- den freien Zugang zu Bildung
- eine bedarfsdeckende Absicherung von Studierenden unabhängig vom Einkommen der Eltern
- den Abbau von Diskriminierung in Bildungssystem und Gesellschaft
- eine kritische Auseinandersetzung mit Wissenschaft und Gesellschaft
- studentische Solidaritätsarbeit und internationale Vernetzung von Studierenden
Weitere Informationen und gute Gründe, sich als Mitglied beim fzs e.V. zu engagieren, findet ihr in unserem Flyer „Was ist der fzs?“. Den Flyer könnt ihr auch kostenfrei hier bestellen.
Neuigkeiten
fzs: Uni Hamburg muss wissenschaftliche Standards sicherstellen
Zu dem am 18.02.21 veröffentlichten Papier des Physikers Roland Wiesendanger zum „Ursprung der Corona Pandemie“ haben wir am 19.02. folgende […]
fzs und GEW: „Solidarisch und verantwortungsbewusst prüfen“
Studentischer Dachverband und Bildungsgewerkschaft zu Hochschulprüfungen unter Pandemiebedingungen Berlin/Frankfurt a. M. – Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) und die […]
Positionspapier – Prüfungen trotz Pandemie? Nur solidarisch und verantwortungsbewusst! (m/ GEW)
Das Papier zum Herunterladen! Einleitung Knapp ein Jahr nach dem ersten Lockdown stehen Hochschulen und Hochschulangehörige weiterhin vor der schwierigen […]
Aktionsbündnis gegen Bildungs- und Studiengebühren veröffentlicht Zahlen zum Rückgang der internationalen Studierenden in Baden-Württemberg
Seit dem Wintersemester 2017 erhebt die grün-schwarze Landesregierung Baden-Württembergs als einziges deutsches Bundesland Studiengebühren für Studierende aus dem Nicht-EU/EWR-Ausland (im […]
fzs: Verlängerung der Überbrückungshilfe – Es braucht weniger Willkür, mehr Transparenz und eine Öffnung des BAföGs
Am vergangenen Freitag wurde berichtet, dass das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Überbrückungshilfe für in Not geratene Studierende […]
Willkürliche Beschneidung des hochschulpolitischen Mandats durch Präsidium der Goethe-Universität Frankfurt
Der AStA der Goethe-Universität Frankfurt und der freie zusammenschluss der student*innenschaften (fzs) verurteilen das juristische Vorgehen des Frankfurter Uni-Präsidiums gegen die […]