
Der Vorstand ist das Exekutivorgan des fzs. Er besteht gemäß Satzung aus vier bis sechs Student*innen, die für ein Jahr gewählt werden, um den fzs zu vertreten und zu verwalten.
Die wohl wichtigste Aufgabe des Vorstandes ist die Außenvertretung des Verbandes. Dazu gehört eine umfangreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die Präsenz und Mitwirkung bei allen hochschulpolitischen Angelegenheiten sowie die Zusammenarbeit mit Bündnispartner*innen. Der Vorstand steht in engem Kontakt zu den einzelnen Mitgliedern sowie zu den studentischen Organisationen auf Landes- und Bundesebene. Er koordiniert die Arbeit der verbandsinternen Gremien.
Darüber hinaus verwaltet der Vorstand die Finanzen des Verbandes; dazu steht ihm ein Angestellter in der Geschäftsstelle zur Seite. Als Exekutivorgan ist er auch verantwortlich für die Leitung der Geschäftsstelle. Dabei ist er als Arbeitgeber zuständig für die hauptamtlichen Beschäftigten sowie eine Reihe studentischer Hilfskräfte und Projektleiter*innen.
Der Vorstand ist über die Geschäftsstelle des fzs oder per E-Mail / Mobiltelefon erreichbar.
Tel.: 0049 30 27 87 40 94
Fax: 0049 30 27 87 40 96
E-Mail: vorstand [at] fzs.de
Die Mitglieder des Vorstands 2022/23:
- Pablo Fuest (0151 20942563 / pablo.fuest [at] fzs.de)
- Carlotta Eklöh (0151 16807671 / carlotta.ekloeh [at] fzs.de)
- Matthias Konrad (0170 8573399 / matthias.konrad [at] fzs.de)
- Rahel Schüssler (0157 72532231 / rahel.schuessler [at] fzs.de)
Pablo Fuest

Pablo studiert im Master Soziale Arbeit an der Universität Vechta, ist seit 2016 an seiner Hochschule politisch aktiv. In dieser Zeit war er AStA-Referent, saß im Student:innenparlament und arbeitete im Ausschuss Politische Bildung des fzs und als Referent mit. Seine Schwerpunkte sind Antifaschismus, feministische Gesellschaftskritik, das streiten für eine sozial-gerechte Hochschulbildung und Verbandsentwicklung.
Im Vorstandsteam ist er zuständig für:
Bundesländer:
- Schleswig-Holstein
- Bremen
- Sachsen-Anhalt
- Thüringen
Ausschüsse und Arbeitskreise:
- Ausschuss frauen- und genderpolitik
- Ausschuss für Studienreform
Pablo ist Ansprechpartner für die Aktionstage gesellschaft*macht*geschlecht, Never Again! und das festival contre le racisme.
Carlotta Eklöh

Carlotta studiert im Bachelor Politikwissenschaft an der Universität Lüneburg und war dort zwischen 2018 und 2022 in einer Vielzahl an Gremien der Verfassten Studierendenschaft (u.a. AStA Sprecherin), der akademischen Selbstverwaltung und in der Landesstudierendenvertretung Niedersachsens (LandesAStenKonferenz) aktiv. Für den AStA Uni Lüneburg war sie vor dem Vorstandsamt im Ausschuss der Student*innenschaften und dem Ausschuss Internationales und hat den fzs bei Veranstaltungen der European Students‘ Union vertreten. Ihre Schwerpunkte liegen daher unter anderem bei Vernetzungs- und Bündnisarbeit mit Gewerkschaften und Hochschulgruppen, aber besonders bei studentischer Sozialpolitik. Außerdem betreut sie den Themenbereich Arbeitsbedingungen an Hochschulen und Studienqualität, sowie Hochschulbau.
Im Vorstandsteam ist sie zuständig für:
Bundesländer:
- Niedersachsen
- Hamburg
- Sachsen
- Saarland
Ausschüsse und Arbeitskreise:
- Ausschuss Sozialpolitik
- Ausschuss Hochschulfinanzierung
- AK Nachhaltigkeit und Ökologie
Carlotta ist für den fzs Mitglied in der Bologna Follow-Up Group on Social Dimension, dem Arbeitskreis „Deutscher Qualifikationsrahmen“ und dem Kuratorium des Deutschen Studierendenwerks.
Matthias Konrad

Matthias studiert im Bachelor Religionswissenschaft und Philosophie an der Universität Heidelberg. Dort war er im Stura im Referat für Politische Bildung, in der Liste Emanzipatorisch Undogmatische Linke, EULE, sowie im Jungen Forum der Deutsch Israelischen Gesellschaft Rhein-Neckar aktiv. Seit 2018 ist Matthias auch im fzs aktiv und war dort zunächst im Ausschuss für Politische Bildung später auch im Ausschuss Internationales Mitglied und hat in diesem Rahmen den fzs schon häufiger auf europäischer Ebene bei European Students Union vertreten. Seine Schwerpunkte liegen dementsprechend in der Internationalen Vernetzung und in der politischen Bildungsarbeit, hierbei speziell in der Antisemitismusaufklärung.
Im Vorstandsteam ist er zuständig für:
Bundesländer:
- Baden-Württemberg
- Hessen
- Bayern
- Mecklenburg-Vorpommern
Ausschüsse und Arbeitskreise:
- Ausschuss Internationales
- Ausschuss Politische Bildung
Rahel Schüssler

Rahel studiert Rechtswissenschaften auf Staatsexamen an der Universität Bonn. In den letzten Jahren war sie sowohl Mitarbeiterin im Referat für Hochschulpolitik als auch im Referat für Politische Bildung des AStA der Uni Bonn. Im fzs war sie vor dem Vorstandsamt in den Ausschüssen Finanzen, Politische Bildung und Frauen- und Genderpolitik aktiv. In ihrer Vorstandsarbeit liegen ihre Schwerpunkte in der studentischen Sozialpolitik. Besonders hervorzuheben sind dabei Studienfinanzierung, studentisches Wohnen und psychische Gesundheit von Studierenden. Ihr zentrales Anliegen in Zusammenarbeit mit Gewerkschaften und Bündnispartner*innen ist die Sichtbarmachung studentischer Armut.
Desweiteren begleitet sie die Themen Gleichstellung der Geschlechter, Digitalisierung der Hochschule (insbs. Datenschutz) und die Ausfinanzierung studentischer Selbstverwaltung.
Im Vorstandsteam ist sie zuständig für:
Bundesländer:
- Brandenburg
- Berlin
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
Ausschüsse und Arbeitskreise:
- Ausschuss Finanzen
- Ausschuss Verfasste Studierendenschaft/Politisches Mandat
Liste ehemaliger Vorstandsmitglieder
Politische Geschäftsführung
Seit dem 01. Mai 2022 hat der fzs mit Sebastian Zachrau erstmalig einen politischen Geschäftsführer. Er begleitet und koordiniert die Arbeit unserer Referent*innen, Vorstände und Angestellten mit besonderem Augenmerk darauf, dass unsere alltägliche Arbeit und unsere langfristigen Ziele in der selben Richtung liegen. Sebastian hat in Bonn Geschichte studiert und war im Jahr 2019/20 Mitglied des Vorstands, zuständig für Finanzen und politische Bildung.
Er ist erreichbar unter: sebastian.zachrau[at]fzs.de
