Mobilität

10 Beiträge

Zeit für direkte Verhandlungen zum bundesweiten Semesterticket!

Hintergrund: Aktuelle Semesterticket-Verträge sind laut mehreren Rechtsgutachten nicht mehr rechtssicher. Da es mit dem Deutschlandticket eine unwesentlich teurere Alternative gibt, die individuell erworben werden kann, steht die Verhältnismäßigkeit eines für alle immatrikulierten Studierenden verbindlichen Semesterticketvertrags in Frage. Unter anderem ein Gutachten der renommierten Beratungsgesellschaft Ernst&Young im Auftrag des Verkehrsministeriums NRW […]

Studierende & Arbeiter:innen sind keine Gegensätze

Die Bundesstudierendenvertretung fzs begrüßt die aktuellen Arbeitskämpfe von ver.di im öffentlichen Dienst über die Streiks der Bahner:innen, organisiert durch die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), und den starken Protest gegen das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) bis hin zu den vielen Aktiven der TV Stud-Bewegung, die vor Ort studentische Beschäftigte organisieren sind, sehr und […]

Campusgrün, Juso-Hochschulgruppen & fzs: Offener Brief an Verkehrsminister*innenkonferenz

Seitdem die Ampel-Regierung das Folgemodell des erfolgreichen 9€-Tickets bekanntmachte, fliegen viele Fragezeichen umher. Besonders Studierende wurden selten mitgedacht, obwohl sie offensichtlich besonders betroffen sind. Aus diesem Grund nutzen wir den Anlass der Verkehrsminister:innenkonferenz, um mit einem offenen Brief auf die Situation und Perspektive der Studierenden aufmerksam zu machen und Entscheidungsträger:innen, die konkreten Einfluss haben, zu adressieren. Wir wollen weiterhin und endlich bundesweit sozal-gerechte, studierendenfreundliche Mobilität – und zwar überall!

PM: Bundesstudierendenverband fordert 9 €-Bildungsticket

Vertreter*innen von Studierendenschaften aus ganz Deutschland, die sich am vergangenen Wochenende in Erfurt zur 71. Mitgliederversammlung des Bundesstudierendenverbands, dem fzs, zusammenfanden, fordern nun einhellig ein 9€-Bildungsticket für Studierende, aber auch Schüler*innen, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende. „80% der Studierenden, die nicht bei ihren Eltern leben, sind nach den Zahlen des Paritätischen Wohlfahrtsverbands […]

Bezahlbarer ÖPNV für Alle… Nur nicht für Studierende!

Als Bundesstudierendenvertretung unterstützen wir die Forderungen der unten stehenden Pressemitteilung und danken den Landesstudierendenvertreter:innen für ihr enormes – leider teilweise komplett unbezahltes – Engagement. Der fzs kritisiert besonders den Rückzug vom Bund von seiner Verantwortung, fordert die Bundesregierung dazu auf, die Länder nicht alleine zu lassen und setzt sich im […]

Mobilität für alle garantieren – 49 € ist viel zu viel

Ein Jahr Ampel-Regierung und die anfängliche Hoffnung vieler ist erschüttert. Auch wir als Studierende hegten Hoffnung. Doch die BAföG-Reförmchen zeigten bereits: die Ampel arbeitet lieber mit ein paar wenigen Tropfen auf den heißen Stein studentisch-prekärer Lebensverhältnisse. Die 200 € als Entlastung der Preissteigerung durch die Energieverknappung und die Inflation waren […]

Nicht den Anschluss verpassen – Studierende fordern: Bundesweites 29€-Bildungsticket jetzt!

Das 9-Euro-Ticket war ein voller Erfolg: Über Landesgrenzen hinweg war es für eine begrenzte Zeit auch den ökonomisch prekären Gruppen der Gesellschaft, worunter insbesondere auch Studierende fallen, möglich, in Deutschland den ÖPNV zu nutzen, ohne sich finanziell stark zu belasten. So sorgte dies nicht nur für finanzielle Entlastung, auch hat es gezeigt, dass günstiger ÖPNV keine Frage der Machbarkeit, sondern schlicht eine Frage des politischen Willens ist. Wir begrüßen daher prinzipiell die Initiative der Bundesregierung und der Länder, ein Nachfolgemodell in die Wege zu leiten. 

Verkehrswende JETZT – bundesweites Semesterticket!

Der fzs e. V. setzt sich schnellstmöglich mit der aktuellen Debatte des 9 €-Tickets und Möglichkeiten zur Verstetigung des vergünstigten Zugangs zum Öffentlichen Personen Nahverkehrs (ÖPNV) auseinander. Das im Jahr 2021 gegründete Bündnis Freie Bahn für Bildung gemeinsam mit Azubis, Schüler:innen und Freiwilligendienstleister:innen soll hierfür genutzt und reaktiviert werden. Ziel […]

Bildungsticket

Viel zu oft zeigt sich, dass Verkehrsunternehmen durch undurchsichtigeTarifzonen, die Atomisierung einzelner Studierendenschaften in denVerhandlungen, intransparente Verkehrsbefragungen und den zeitlichen Umfang vonTicketverhandlungen Machthierarchien ausnutzen, um Studierendenschaftenungerechtfertigte Preise für ein sogenanntes Semesterticket abzuverlangen. DieStudierendenvertretungen sind dabei leider viel zu oft die Leidtragenden, da sieletzten Endes das Wohl und die Teilhabe der […]

Scheindebatte um Scheinstudierende – fzs und LAT NRW kritisieren VRS

Die Bundesstudierendenvertretung, der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs), sowie das Landes-ASten-Treffen NRW (LAT NRW) kritisieren den Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) für dessen Vorwürfe zu vermeintlichen „Ticket-Studierenden“. „Die Argumentation des VRS greift ins Leere. Die Vorwürfe entbehren jeglicher Datengrundlage und können nicht mit Zahlen untermauert werden. Als Vertragspartner der Studierendenschaften sollte der […]