Mobilität

17 Beiträge

Teilerfolg für Studierendenschaften: 29€ Ticket

Nach langem Hin und Her zwischen Bund und Ländern hat der Koordinierungsrat Deutschlandticket gestern beschlossen, im Sommersemester 2024 ein bundesweites Ticket zum monatlichen Preis von 29,40 Euro für Studierende anzubieten. Das entspricht dem um 40% vergünstigten Deutschlandticket. Für die Studierendenschaften bedeutet diese Entscheidung vor allem den Erhalt der studentischen Mobilität […]

Studentischer Koordinierungsrat

Wieder einmal wurde keine Lösung für das bundesweite Semesterticket gefunden – die Ministerpräsident*innenkonferenz am 6. November ist dahingehend nahezu ergebnislos gewesen. Deshalb müssen wir weiter in die Gegenoffensive gehen, und koordiniert Druck auf Entscheidungsträger*innen ausüben! Kommt zu unserer Videokonferenz, damit wir mit den studentischen Vertreter*innen aus allen Landesstrukturen gemeinsam das […]

Studentischer Koordinierungsrat

Die aktuellen Verhandlungen zum bundesweiten Semesterticket kommen einfach nicht voran, weil der Bund blockiert. Studierendenschaften werden mit ihren Problemen alleine gelassen, und ein Ende ist nicht in Sicht. Deshalb müssen wir jetzt in die Gegenoffensive gehen, und koordiniert unsere Empörung äußern! Kommt zu unserer Videokonferenz, damit wir aus allen Bundesländern […]

3. Mobilitätsgipfel

Seit Monaten scheitern Bund und Länder an einer Studierenden-freundlichen Lösung das Deutschlandticket mit den bestehenden Semesterticketverträgen in Einklang zu bringen. Einige Länder bieten ein Solidarmodell, dass aber für viel Studierendenschaften unattraktiv. Und selbst dieses vergleichsweise Studierenden-unfreundliche Modell, dass ohne jede studentische Beteiligung entwickelt wurde, wird von der FDP blockiert. In […]

Arbeitsprogramm 2023/24

Der fzs wird im kommenden Amtsjahr 30 – das wollen wir gebührend feiern!Während wir als Organisation nach den Herausforderungen der letzten Jahre gut dastehen – sowohl was unsere Mitgliederzahl als auch die Entwicklung des Verbands angeht – geht es den Studierenden so schlecht wie lange nicht. Die Ampelkoalition ist voll auf Lindners Spardiktat […]

Mobilität ist eine Grundlage sozialer Teilhabe – Für ein günstiges Semesterticket!

Der Bewegungsradius einer Person entscheidet nicht nur über ihre gefühlte Freiheit. Er hat eine existenzielle Bedeutung. Mobilität reguliert, an welchen gesellschaftlichen Aktivitäten Menschen teilhaben können, zu welchen Ressourcen sie Zugänge haben und zu wem sie sich in Beziehung setzen können. So ist die Lage von Studierenden, die aufgrund hoher Mietkosten fernab ihrer Studienstadt wohnen […]

[PM] „Es muss endlich eine Lösung für das Semesterticket gefunden werden!“

Pressemitteilung zum Entschließungsantrag bzgl. des bundesweiten Semestertickets Studierende schließen sich der Kritik an Verkehrsminister Wissing an: „Es muss endlich eine Lösung für das Semesterticket gefunden werden!“ Vor wenigen Minuten hat der Bundestag im Rahmen eines Entschließungsantrags die Bundesregierung aufgefordert, „(…) das Deutschlandticket, neben der schon erzielten Jobticket-Regelung gemeinsam mit den […]

Zeit für direkte Verhandlungen zum bundesweiten Semesterticket!

Hintergrund: Aktuelle Semesterticket-Verträge sind laut mehreren Rechtsgutachten nicht mehr rechtssicher. Da es mit dem Deutschlandticket eine unwesentlich teurere Alternative gibt, die individuell erworben werden kann, steht die Verhältnismäßigkeit eines für alle immatrikulierten Studierenden verbindlichen Semesterticketvertrags in Frage. Unter anderem ein Gutachten der renommierten Beratungsgesellschaft Ernst&Young im Auftrag des Verkehrsministeriums NRW […]

Studierende & Arbeiter:innen sind keine Gegensätze

Die Bundesstudierendenvertretung fzs begrüßt die aktuellen Arbeitskämpfe von ver.di im öffentlichen Dienst über die Streiks der Bahner:innen, organisiert durch die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), und den starken Protest gegen das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) bis hin zu den vielen Aktiven der TV Stud-Bewegung, die vor Ort studentische Beschäftigte organisieren sind, sehr und […]

Campusgrün, Juso-Hochschulgruppen & fzs: Offener Brief an Verkehrsminister*innenkonferenz

Seitdem die Ampel-Regierung das Folgemodell des erfolgreichen 9€-Tickets bekanntmachte, fliegen viele Fragezeichen umher. Besonders Studierende wurden selten mitgedacht, obwohl sie offensichtlich besonders betroffen sind. Aus diesem Grund nutzen wir den Anlass der Verkehrsminister:innenkonferenz, um mit einem offenen Brief auf die Situation und Perspektive der Studierenden aufmerksam zu machen und Entscheidungsträger:innen, die konkreten Einfluss haben, zu adressieren. Wir wollen weiterhin und endlich bundesweit sozal-gerechte, studierendenfreundliche Mobilität – und zwar überall!