Akademische Bildung ist heute relevanter denn je. Mehr Berufsfelder werden akademisiert, die Transformation der Wirtschaft macht alle wissen-schaftlichen Disziplinen auch ökonomisch unverzichtbar. Gute Studienbe-dingungen sind daher einerseits eine Frage der Gerechtigkeit und des gesellschaftlichen Fortschritts: allen jungen Menschen müssen alle Bildungs-wege und alle Berufe offenstehen. Andererseits sind sie auch ein […]
Mobilität
Hier ist eine gemeinsame Pressemitteilung des freien zusammenschluss‘ von student*innenschaften (fzs), dem bundesweiten Dachverband von Studierendenschaften und den Landesstudierendenvertretungen aus Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Thüringen. Die Studierendenvertreter*innen sprechen sich für eine nachhaltige Zukunft des Deutschlandtickets – und damit des bundesweiten Semestertickets aus.
Zur voraussichtlichen Preiserhöhung des ehemaligen 9€ Tickets (RIP) und den möglichen Folgen für Semestertickets generell äußert sich der fzs in folgender Pressemitteilung.
Seit dem Sommersemester wird das bundesweite Semesterticket für 29,40€ im Monat angeboten und stellt Studierendenschaften in vielen Bundesländern vor finanzielle, rechtliche und strukturelle Herausforderungen. Vom der ungewissen Preisdynamik (ab 2025), über die datenschutzrechtlichen Probleme bis zur Abhängigkeit vom Endgerät… Der Bund verweist auf die Länder und die Länder verweisen auf […]
Seit dem Sommersemester wird das bundesweite Semesterticket für 29,40€ im Monat angeboten und stellt Studierendenschaften in vielen Bundesländern vor finanzielle, rechtliche und strukturelle Herausforderungen. Vom der ungewissen Preisdynamik (ab 2025), über die datenschutzrechtlichen Probleme bis zur Abhängigkeit vom Endgerät… Der Bund verweist auf die Länder und die Länder verweisen auf […]
Seit dem Sommersemester wird das bundesweite Semesterticket für 29,40€ im Monat angeboten und stellt Studierendenschaften in vielen Bundesländern vor finanzielle, rechtliche und strukturelle Herausforderungen. Vom der ungewissen Preisdynamik (ab 2025), über die datenschutzrechtlichen Probleme bis zur Abhängigkeit vom Endgerät… Der Bund verweist auf die Länder und die Länder verweisen auf […]
Seit dem Sommersemester wird das bundesweite Semesterticket für 29,40€ im Monat angeboten und stellt Studierendenschaften in vielen Bundesländern vor finanzielle, rechtliche und strukturelle Herausforderungen. Vom der ungewissen Preisdynamik (ab 2025), über die datenschutzrechtlichen Probleme bis zur Abhängigkeit vom Endgerät… Der Bund verweist auf die Länder und die Länder verweisen auf […]
Im Bündnis mit zehn weiteren Jugendverbänden fordern wir eine verkehrspolitische 180-Grad-Wende. Hin zu einer Politik, die sich an den realen Bedürfnissen orientiert und das Leben der Menschen verbessert. Grundbedürfnisse, Arbeitsbedingungen und Klimaziele dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. „Die Meldung über ein vergünstigtes Deutschlandticket für Studierende wirkt wie ein Schritt in […]
Nach langem Hin und Her zwischen Bund und Ländern hat der Koordinierungsrat Deutschlandticket gestern beschlossen, im Sommersemester 2024 ein bundesweites Ticket zum monatlichen Preis von 29,40 Euro für Studierende anzubieten. Das entspricht dem um 40% vergünstigten Deutschlandticket. Für die Studierendenschaften bedeutet diese Entscheidung vor allem den Erhalt der studentischen Mobilität […]
Wieder einmal wurde keine Lösung für das bundesweite Semesterticket gefunden – die Ministerpräsident*innenkonferenz am 6. November ist dahingehend nahezu ergebnislos gewesen. Deshalb müssen wir weiter in die Gegenoffensive gehen, und koordiniert Druck auf Entscheidungsträger*innen ausüben! Kommt zu unserer Videokonferenz, damit wir mit den studentischen Vertreter*innen aus allen Landesstrukturen gemeinsam das […]