Allgemein

197 Beiträge

Ausschreibung: Politische Geschäftsführung

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01.04.2024 befristet für zwei Jahre (Wiederwahl ist möglich), im Umfang von 30 Wochenstunden eine Politische Geschäftsführung. Der freie zusammenschluss von student:innenschaften (fzs) e.V. ist der bundesweite, überparteiliche Dachverband von Studierendenvertretungen in Deutschland. Mit rund 90 Mitgliedern vertritt der fzs über eine Million Studierende. […]

Teilerfolg für Studierendenschaften: 29€ Ticket

Nach langem Hin und Her zwischen Bund und Ländern hat der Koordinierungsrat Deutschlandticket gestern beschlossen, im Sommersemester 2024 ein bundesweites Ticket zum monatlichen Preis von 29,40 Euro für Studierende anzubieten. Das entspricht dem um 40% vergünstigten Deutschlandticket. Für die Studierendenschaften bedeutet diese Entscheidung vor allem den Erhalt der studentischen Mobilität […]

BAföG-Teilreform zum Sommersemester 2024 umsetzen!

Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V., der Dachverband von Studierendenvertretungen in Deutschland ist erfreut über die 150 Millionen Euro, die der Haushaltsausschuss für eine Reform des BAföG bereitstellt, aber appelliert: Die Appelle des fzs und vieler weiterer Studierendenverbände haben Gehör gefunden: Es ist ein wichtiges Signal, dass der Haushaltsausschuss […]

Forderungen zum Umgang mit Antisemitismus an Universitäten

Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) schließt sich dem am 09.11.2023 an die Bundesbildungsministerin versendeten Forderungsschreiben der Jüdischen Studierendenunion Deutschland (JSUD) an. Mit Sorge beobachtet der fzs den angestiegenen Antisemitismus an deutschen Hochschulen und in der Zivilgesellschaft. Es kann und darf nicht sein, dass sich im Jahre 2023 jüdische Personen […]

BAföG-Appell: wann kommt die Reform?

Berlin, 10. November 2023. Wir appellieren gemeinsam an die Bundesregierung und den DeutschenBundestag, die im Koalitionsvertrag angekündigte, grundlegende Strukturreform des BAföG jetztendlich anzugehen und eine spürbare Anhebung der geltenden BAföG-Sätze bereits imBundeshausaushalt 2024 zu verankern. Andernfalls droht dieses Instrument für mehrBildungsgerechtigkeit bald gänzlich seine Funktion zu verlieren. Die gegenwärtige Förderarchitektursorgt […]

Offener Brief: 49€ sind zu viel!

Junge Menschen fordern bezahlbares bundesweites Bildungsticket 49€ sind zu viel! Wir brauchen ein bezahlbares Ticket für Studierende, Auszubildende und Schüler*innen Sehr geehrter Herr Bundeskanzler,sehr geehrte Bundesregierung,sehr geehrte Ministerpräsident*innen, der öffentliche Personennahverkehr muss bezahlbar sein, anders ist eine Mobilitätswende unmöglich. Viel zu lange schon ist der Fortbestand des 49€-Tickets ungewiss, auch […]

Einladung zum Kick-off (11.10.) für den bundesweiten #Hochschulaktionstag „Schluss mit prekärer Wissenschaft!“, am 20.11.23 

Einladung zum Kick-off (11.10.) für den bundesweiten #Hochschulaktionstag „Schluss mit prekärer Wissenschaft!“, am 20.11.23 Bundesweites Bündnistreffen am Mittwoch, den 11.10., um 18 Uhr: https://ruhr-uni-bochum.zoom.us/j/64771690395?pwd=VUg3eXE2dnRvakljNkFJWnB1M2lvQT09 (Meeting-ID: 647 7169 0395; Kenncode: 564486) Liebe Kolleg*innen, liebe Kommiliton*innen, liebe Freund*innen, für den 20.11.2023 rufen wir, ein breites Bündnis aller Statusgruppen an den Hochschulen, zu einem bundesweiten #Hochschulaktionstag auf. Für die weitere Planung […]

Studierende blicken gespannt auf Sonder-Verkehrsminister*innenkonferenz

Wir warten schon viel zu lang Noch immer gibt es keine Rückmeldung aus dem Bundesverkehrsministerium zum bundesweiten Semesterticket. Entsprechend hoch sind die Erwartungen der Studierenden an die heutige Sondersitzung der Verkehrsminister*innen. Neben dem 49€ Ticket soll es dabei auch um das längst fällige Semesterticket gehen, das eigentlich schon zum gerade […]

Duales Studium in der Kritik – der fzs kritisiert studentische Überlastung und zu hohe Studiengebühren für zu wenig Qualität! 

Das duale Studium wird vielen Studierenden immer wieder als effizientere Alternative zu anderen Studienformaten verkauft. Praxiserfahrung, gute Bezahlung, gesicherter Arbeitsplatz. Der Report der DGBjugend zeigt auf, dass diese Versprechen oftmals nicht eingehalten werden. Mehr noch, das duale Studium schließt deutlich schlechter ab als erwartet. Besonders die soziale Lage dual Studierender […]

Bildungswende an den Hochchschulen – Solidarität mit der Initiative „Bildungswende Jetzt!“

Der fzs als überparteiliche Dachverband von Studierendenvertretungen solidarisiert sich mit den Forderungen der Bildungswende-Initiative, wie der nach einem 100Mrd.-„Sondervermögen Bildung“ für Schule und Kita und ruft zu den vielen bundesweiten Bildungsdemos am Samstag den 23.9. auf. Bereits in der Schule entscheidet sich, ob den Kindern unabhängig von ihrem Elternhaus und […]