Bundessemesterticket

5 Beiträge

Studierende blicken gespannt auf Sonder-Verkehrsminister*innenkonferenz

Wir warten schon viel zu lang Noch immer gibt es keine Rückmeldung aus dem Bundesverkehrsministerium zum bundesweiten Semesterticket. Entsprechend hoch sind die Erwartungen der Studierenden an die heutige Sondersitzung der Verkehrsminister*innen. Neben dem 49€ Ticket soll es dabei auch um das längst fällige Semesterticket gehen, das eigentlich schon zum gerade […]

Studentischer Koordinierungsrat

Die aktuellen Verhandlungen zum bundesweiten Semesterticket kommen einfach nicht voran, weil der Bund blockiert. Studierendenschaften werden mit ihren Problemen alleine gelassen, und ein Ende ist nicht in Sicht. Deshalb müssen wir jetzt in die Gegenoffensive gehen, und koordiniert unsere Empörung äußern! Kommt zu unserer Videokonferenz, damit wir aus allen Bundesländern […]

3. Mobilitätsgipfel

Seit Monaten scheitern Bund und Länder an einer Studierenden-freundlichen Lösung das Deutschlandticket mit den bestehenden Semesterticketverträgen in Einklang zu bringen. Einige Länder bieten ein Solidarmodell, dass aber für viel Studierendenschaften unattraktiv. Und selbst dieses vergleichsweise Studierenden-unfreundliche Modell, dass ohne jede studentische Beteiligung entwickelt wurde, wird von der FDP blockiert. In […]

Mobilität ist eine Grundlage sozialer Teilhabe – Für ein günstiges Semesterticket!

Der Bewegungsradius einer Person entscheidet nicht nur über ihre gefühlte Freiheit. Er hat eine existenzielle Bedeutung. Mobilität reguliert, an welchen gesellschaftlichen Aktivitäten Menschen teilhaben können, zu welchen Ressourcen sie Zugänge haben und zu wem sie sich in Beziehung setzen können. So ist die Lage von Studierenden, die aufgrund hoher Mietkosten fernab ihrer Studienstadt wohnen […]

FDP verschleppt Semesterticket  – Ampelkoalition lässt 3 Millionen Studierende im Stich

Hintergrund: Seit der Einführung des sogenannten „Deutschlandtickets“ sind die bestehenden Semesterticketverträge auf rechtlich wackeligen Füßen, wie ein Gutachten des Anwalts Wilhelm Achelpöhler und eines der Beratungsfirma Ernst&Young festhalten. Die seit letztem Herbst laufenden Gespräche zwischen Bund und Ländern sind gestern Berichten zufolge erneut gescheiter, dieses Mal am Widerstand des Bundesfinanzminsters […]