Auf dem 4. Mobilitätsgipfel wollen wir gemeinsame Positionen zum Stand des Deutschlandsemestertickets besprechen, Möglichkeiten für zukunftsfähige, preiswerte Mobilität für Studierende ausloten und einen gemeinsamen Aktionsplan erarbeiten. Die Veranstaltung ist offen für alle Studierenden, insbesondere laden wir für Mobilität zuständige Aktive aus Studierendenvertretungen ein teilzunehmen. Programm ab 09.00 Uhr Ankunft10.00 – […]
studentische Mobilität
Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) und das Deutsche Studierendenwerk (DSW) fordern Bund und Länder auf, für das Deutschland-Semesterticket für Studierende eine neue Berechnungsgrundlage und eine mehrjährige Preisobergrenze einzuführen. Anstatt dass das Deutschland-Semesterticket jeweils 60% des Preises des Deutschlandtickets beträgt, müsse ein dauerhaft gültiger, sozialverträglicher Ticketpreis festgelegt werden, der sich […]
Seit dem Sommersemester wird das bundesweite Semesterticket für 29,40€ im Monat angeboten und stellt Studierendenschaften in vielen Bundesländern vor finanzielle, rechtliche und strukturelle Herausforderungen. Vom der ungewissen Preisdynamik (ab 2025), über die datenschutzrechtlichen Probleme bis zur Abhängigkeit vom Endgerät… Der Bund verweist auf die Länder und die Länder verweisen auf […]
Seit dem Sommersemester wird das bundesweite Semesterticket für 29,40€ im Monat angeboten und stellt Studierendenschaften in vielen Bundesländern vor finanzielle, rechtliche und strukturelle Herausforderungen. Vom der ungewissen Preisdynamik (ab 2025), über die datenschutzrechtlichen Probleme bis zur Abhängigkeit vom Endgerät… Der Bund verweist auf die Länder und die Länder verweisen auf […]
Seit dem Sommersemester wird das bundesweite Semesterticket für 29,40€ im Monat angeboten und stellt Studierendenschaften in vielen Bundesländern vor finanzielle, rechtliche und strukturelle Herausforderungen. Vom der ungewissen Preisdynamik (ab 2025), über die datenschutzrechtlichen Probleme bis zur Abhängigkeit vom Endgerät… Der Bund verweist auf die Länder und die Länder verweisen auf […]
Seit dem Sommersemester wird das bundesweite Semesterticket für 29,40€ im Monat angeboten und stellt Studierendenschaften in vielen Bundesländern vor finanzielle, rechtliche und strukturelle Herausforderungen. Vom der ungewissen Preisdynamik (ab 2025), über die datenschutzrechtlichen Probleme bis zur Abhängigkeit vom Endgerät… Der Bund verweist auf die Länder und die Länder verweisen auf […]
Wieder einmal wurde keine Lösung für das bundesweite Semesterticket gefunden – die Ministerpräsident*innenkonferenz am 6. November ist dahingehend nahezu ergebnislos gewesen. Deshalb müssen wir weiter in die Gegenoffensive gehen, und koordiniert Druck auf Entscheidungsträger*innen ausüben! Kommt zu unserer Videokonferenz, damit wir mit den studentischen Vertreter*innen aus allen Landesstrukturen gemeinsam das […]
Die aktuellen Verhandlungen zum bundesweiten Semesterticket kommen einfach nicht voran, weil der Bund blockiert. Studierendenschaften werden mit ihren Problemen alleine gelassen, und ein Ende ist nicht in Sicht. Deshalb müssen wir jetzt in die Gegenoffensive gehen, und koordiniert unsere Empörung äußern! Kommt zu unserer Videokonferenz, damit wir aus allen Bundesländern […]
Seit Monaten scheitern Bund und Länder an einer Studierenden-freundlichen Lösung das Deutschlandticket mit den bestehenden Semesterticketverträgen in Einklang zu bringen. Einige Länder bieten ein Solidarmodell, dass aber für viel Studierendenschaften unattraktiv. Und selbst dieses vergleichsweise Studierenden-unfreundliche Modell, dass ohne jede studentische Beteiligung entwickelt wurde, wird von der FDP blockiert. In […]
Der Bewegungsradius einer Person entscheidet nicht nur über ihre gefühlte Freiheit. Er hat eine existenzielle Bedeutung. Mobilität reguliert, an welchen gesellschaftlichen Aktivitäten Menschen teilhaben können, zu welchen Ressourcen sie Zugänge haben und zu wem sie sich in Beziehung setzen können. So ist die Lage von Studierenden, die aufgrund hoher Mietkosten fernab ihrer Studienstadt wohnen […]