Die Beschlüsse der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern zeigen falsche Priorisierung und zu zögerliches Handeln, mahnt der fzs an. Die GWK hatte am Freitag unter anderem beschlossen, das eigentlich schon für dieses Jahr geplante Dynamisierungsziel von jährlich 3% Erhöhung des Zukunftsvertrags Studium und Lehre stärken ab 2023 einzuhalten. Dazu […]
Sebastian Zachrau
Vorbemerkung Diesem Arbeitsprogramm und dem gesamten Wirken des fzs liegt ein Verständnis zugrunde, das gesellschaftliche Herrschafts- und Klassenverhältnisse, Ausgrenzung und Diskriminierung anerkennt, in der Konsequenz Feminismus als Querschnittsthema sieht und überall in seinem Handeln eine queer-feministische Perspektive einnimmt. Feminismus und Antidiskriminierung sind nichts, was nur bestimmte Personen oder Gruppen im […]
Der Vorstand des fzs besteht aus 2-6 Personen und wird in der Regel durch die Mitgliederversammlung (MV) gewählt. In Ausnahmefällen bestellt der Ausschuss der Student*innenschaften (AS) Vorstandsmitglieder, wenn beispielsweise Plätze unbesetzt geblieben sind und Rücktritte eine Nachbesetzung erforderlich machen – die Nachbesetzung durch den AS wird von der folgenden Mitgliederversammlung […]
Die Corona-Krise hat die Wichtigkeit studentischer Mitbestimmung deutlich gezeigt, so die bundesweite Studierendenvertretung fzs. „Gerade dort, wo studentische Vertreter*innen wirklich in Entscheidungsprozesse involviert wurden, fanden Hochschulen einen vergleichsweise verträglichen Umgang mit der Pandemie“, stellt fzs-Vorstandsmitglied Sebastian Zachrau fest. „Studentische Stimmen sind vom Seminar über den Senat bis zum Rektorat an […]
Der Bundesverband der Studierendenvertretungen fzs (freier zusammenschluss von student*innenschaften e.V.) zieht ein erstes Fazit zu den sogenannten „Überbrückungshilfen“ für Studierende. „Es darf so nicht weitergehen,“ sagt Amanda Steinmaus, Vorstandsmitglied im fzs. „Viele Studierende sind völlig verzweifelt. Die Maßnahmen helfen ihnen nicht.“ Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hatte auf den […]
Der Bundesverband der Studierendenvertretungen fzs (freier zusammenschluss von student*innenschaften e.V.) zieht ein erstes Fazit zu den sogenannten „Überbrückungshilfen“ für Studierende. „Es darf so nicht weitergehen,“ sagt Amanda Steinmaus, Vorstandsmitglied im fzs. „Viele Studierende sind völlig verzweifelt. Die Maßnahmen helfen ihnen nicht.“ Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hatte auf den […]
Die letzten Monate waren für uns alle etwas ganz…. Besonderes. So kommt ihr jetzt in den Genuss, in einem Newsletter unsere Arbeit dreier Monate zusammengefasst zu finden (sorry dafür). Offensichtlich ist weiterhin die Corona-Pandemie das alles bestimmende Thema, das uns vor ungekannte Herausforderungen in allen Bereichen der Hochschulpolitik stellt. Nehmt […]
Viel zu oft zeigt sich, dass Verkehrsunternehmen durch undurchsichtigeTarifzonen, die Atomisierung einzelner Studierendenschaften in denVerhandlungen, intransparente Verkehrsbefragungen und den zeitlichen Umfang vonTicketverhandlungen Machthierarchien ausnutzen, um Studierendenschaftenungerechtfertigte Preise für ein sogenanntes Semesterticket abzuverlangen. DieStudierendenvertretungen sind dabei leider viel zu oft die Leidtragenden, da sieletzten Endes das Wohl und die Teilhabe der […]
Mit Entwurf und Verabschiedung des Studienakkreditierungsstaatsvertrag und derMusterrechtsverordnung (MRVO) sowie die dazugehörigen in Landesrecht überführtenVerordnungen gab es die Möglichkeit das Akkreditierungswesen weiterzuentwickelnund die vom fzs bereits mehrfach kritisierten Punkte aufzugreifen [1] [2] [3].Nicht nur wurde dies nicht getan, die neuen Gesetze haben die Situation sogarnoch verschlimmert und es wurden nicht […]
Der fzs unterstützt keine Veranstaltungen oder Demonstrationen, auf denenqueerfeindliche Positionen vertreten werden. Der fzs bietet keine Plattform zurVerbreitung von Queerfeindlichkeit und lädt daher keine Personen oderOrganisationen zu Veranstaltungen ein, die absehbar solche Positionen vertretenwerden. Die folgende Liste umfasst eine Liste von Positionen, die der fzs alsqueerfeindlich benennt und nicht akzeptiert. […]