Heute vor genau 50 Jahren wurde die gleichberechtigte Mitbestimmung an Hochschulen durch das BVerfG gekippt. Doch ist die Auslegung dieses Urteils heutzutage noch zeitgemäß? In der 68er Bewegung wurde sie erkämpft – die gleichberechtigte Mitbestimmung von Studierenden und Mitarbeitenden in den höchsten Gremien der Hochschulen. Dank der Drittelparität hatten diese […]
Verfasste Student*innenschaft
In der 68er-Bewegung hat sich eine breite Protestbewegung aus Studierenden und akademischen Mittelbau mehr Mitbestimmung an den Gremien der Hochschule erkämpft. Dabei wurde nicht nur die paritätische Besetzung im höchsten beschlussfassenden Gremium erreicht, sondern generell die Umwandlung der Ordinarienuniversität zur Gruppenuniversität. Fünf Jahre später, vor knapp 50 Jahren am 29. […]
Bei unserem Schwerpunktseminar geht es um die ganz großen Themen: Wissenschaft, Demokratie und der Zusammenhang beider, also sowohl der Demokratie in der Wissenschaftsorganisation, als auch der Rolle der Wissenschaft in der demokratischen Gesellschaft. Aber keine Sorge: das wird kein abstraktes Theorieseminar! Ganz im Gegenteil wollen wir die Bedingungen an unseren […]
Wahlen sind die allgemeinste Form der politischer Beteiligung und bilden das Fundament unserer Demokratie. Demokratische Wahlen sind allgemein, unmittelbar, frei, gleich, geheim und unterliegen dem Grundsatz der Öffentlichkeit der Wahl. Der fzs stellt fest, dass in den vergangenen Monaten immer mehr Hochschulen und Studierendenschaften auf Online-Wahlen und e-Voting umstellen. Aufgrund der Prozessabfolge sind Online-Wahlen […]
Die Geschichte der verfassten Studierendenschaft begann vor etwa hundert Jahren mit einem preußischen Beamten, der dem Versuch der Studierenden, sich unabhängig von Verbindungen zu organisieren, eine rechtliche Form gab. Seitdem ist viel passiert. Zwischen der NS-Zeit und den 68ern variierte sowohl die Haltung der Student*innen wie auch der Blick von […]
Ende Mai haben wir vom Ausschuss Verfasste Student*innenschaft und Politisches Mandat eine Umfrage an viele Student*innenvertretungen gerichtet. In den Fragen ging es darum, welche Herausforderungen in diesem Semester aufgekommen sind und wie sie vielleicht gemeistert werden konnten. Es ist für uns aber auch ein aufschlussreiche Einsicht geworden, die uns zeigt, […]
Ende Mai haben wir vom Ausschuss Verfasste Student*innenschaft und Politisches Mandat eine Umfrage an viele Student*innenvertretungen gerichtet. In den Fragen ging es darum, welche Herausforderungen in diesem Semester aufgekommen sind und wie sie vielleicht gemeistert werden konnten. Es ist für uns aber auch ein aufschlussreiche Einsicht geworden, die uns zeigt, […]
Ende Mai haben wir vom Ausschuss Verfasste Student*innenschaft und Politisches Mandat eine Umfrage an viele Student*innenvertretungen gerichtet. In den Fragen ging es darum, welche Herausforderungen in diesem Semester aufgekommen sind und wie sie vielleicht gemeistert werden konnten. Es ist für uns aber auch ein aufschlussreiche Einsicht geworden, die uns zeigt, […]
Regelungsbedarf und Rechtssicherheit für StudentInnenschaften gefordert, Beschluss der 30. Mitgliederversammlung.
Für eine gesetzliche Absicherung der Verfassten Studierendenschaft, keine Studiengebühren, Beschluss der 28. Mitgliederversammlung.