Die Corona-Krise hat die Wichtigkeit studentischer Mitbestimmung deutlich gezeigt, so die bundesweite Studierendenvertretung fzs. „Gerade dort, wo studentische Vertreter*innen wirklich in Entscheidungsprozesse involviert wurden, fanden Hochschulen einen vergleichsweise verträglichen Umgang mit der Pandemie“, stellt fzs-Vorstandsmitglied Sebastian Zachrau fest. „Studentische Stimmen sind vom Seminar über den Senat bis zum Rektorat an […]
Politisches Mandat
Der Vorstand des freien zusammenschlusses von student*innenschaften (fzs) bedauert, dass die Proteste gegen die Vorlesungen von Prof. Dr. Bernd Lucke an der Universität Hamburg bisher nicht zu einer breiten kritischen Auseinandersetzung mit seiner Lehre und Forschung geführt haben. „Lucke nutzt die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zur Selbstinszenierung. Er verkehrt die Kritik […]
beschlossen auf der 53. Mitgliederversammlung Die Forderung des fzs nach einem allgemeinpolitischen Mandat für die Student*innenvertretungen ist genauso wenig neu wie die verfassungsrechtliche Grenzziehung zwischen Allgemeinpolitik und Hochschulpolitik. Diese seit den 1970er Jahren bestehende imaginäre Linie wird zwar von einigen studentischen Gruppierungen immer wieder wie eine Monstranz vor sich hergetragen, […]
Beschluss der 59. Mitgliederversammlung vom 2.-4. März 2018 in Magdeburg.
Der fzs positioniert sich auf der 59. Mitgliederversammlung in Magdeburg gegen repressive Maßnahmen & Delegitimation von verfassten Student*innenschaften.
Beschluss der 36. Mitgliederversammlung in Bielefeld.
„Vorschlag zur Güte. Ein Kapitalismus, der geschmeidiger, geschickter, seiner selbst gewisser als der deutsche wäre, hätte sich beizeiten etwas anderes einfallen lassen. Beim ersten Anzeichen eines politischen Bebens in der Schlüsselgruppe, die über die Geschäfte von morgen entscheidet: Geld draufschmeißen! Stipendien verdoppeln! Luxus-Cafeterias her! Public Relations! Liberale Schaumgummipolster! Rationalisierung! Milliarden in die Labors! Programmsteuerung! Swimming Pools! Automatisch vorgekauter Lehrstoff in kleinster Stückelung! Froher Rutsch in die Blitzkarriere! Mit einem Wort: Hochschulreform von oben, nach Maß, ohne Rücksicht auf die Kosten.
Wissenschaftliche Auseinandersetzung mit NS-Vergangenheit für ASten und Fachschaften verboten
Die fzs-Mitgliederversammlung wendet sich gegen die in Bayern betriebene Demontage von studentischen Selbstvertretungsstrukturen.