Zum Hintergrund Die aktuelle Situation im Iran: Im September 2022 zog der Tod der 22-jährigen iranischen Kurdin Jîna Amīnī die Blicke der Welt auf den Iran. Es folgten globale Demonstrationen in Solidarität mit den Protestierenden, die unter dem Motto Woman*, Life, Freedom (deutsch: Frauen, Leben Freiheit; kurdisch: Jin, Jiyan, Azadî; […]
MV
Ab dem 1. Mai 2023 soll das 49€-Ticket in allen Bundesländern frei verkäuflich erhältlich sein. Doch Studierenden bietet es keinen Vorteil. Stattdessen werden die bestehenden Semestertickets durch die neue Ticketvariante im Verhältnis unattraktiver und bleiben gleichzeitig unabdinglich. Die meisten Studierendenschaften der Bundesrepublik haben bereits Verträge mit regionalen Verkehrsbetrieben abgeschlossen, um […]
Seit einigen Jahren wird die Beseitigung der strukturellen Diskriminierung von trans* Personen immer stärker und vehementer eingefordert. Trotz kleiner Fortschritte, fühlen sich feindlich gesinnte immer noch aufgerufen, den Kampf gegen diese notwendige gesellschaftliche Veränderung anzutreten. Dabei schrecken diese Stimmen aus dem Wissenschaftsbetrieb sogar in ihren Lehrveranstaltungen nicht vor offen trans*feindlichen […]
Die Zahlen sind nicht neu und doch immer wieder schockierend. Über ein Drittel aller Studierenden leben in Armut oder sind mindestens armutsgefährdet, gut ¾, wenn wir nur auf die Studierenden schauen, die alleine oder in einer WG wohnen. Diese Zahlen hat Ende 2022 erstmals auch das statistische Bundesamt mit ihrer […]
Wer mehr als 40% des monatlich zur Verfügung stehenden Geldes fürs Wohnen ausgibt, gilt als überlastet durch Wohnkosten. Trotzdem, bei mehr als einem Viertel aller Studierenden ist das der Fall. Für mehr als die Hälfte der Studierenden, schaut man nur auf diejenigen die allein oder in einer Wohngemeinschaft wohnen. Sie […]
Armut ist ein komplexes Thema, das in seiner Vielschichtigkeit und Abhängigkeiten zusammen gedacht werden muss, jedoch werden wir hier nur einen Ausschnitt der Dimensionen studentischer Armut darstellen können. Seit Jahren leben viele Studierende in Armut (Middendorff et al., 2017; der Paritätische, 2022). Die Gesamtsituation ist jedoch seit der Corona-Pandemie und […]
Das Gremium, das alle Studierendenschaften in Deutschland vertritt, tagt zu studentischen Anliegen in der krisengeplagten Universität Erfurt Ein Wochenende lang besprechen Vertreter*innen von Studierenden in Erfurt studentische Anliegen. Der freie zusammenschluss der student*innenschaften (fzs) vereint studentische Vertretungen von Hochschulen aller Art aus ganz Deutschland. Studierende in ganz Deutschland befinden sich […]
Vorbemerkung Diesem Arbeitsprogramm und dem gesamten Wirken des fzs liegt ein Verständnis zugrunde, das gesellschaftliche Herrschafts- und Klassenverhältnisse, Ausgrenzung und Diskriminierung anerkennt, in der Konsequenz Feminismus als Querschnittsthema sieht und überall in seinem Handeln eine queer-feministische Perspektive einnimmt. Feminismus und Antidiskriminierung sind nichts, was nur bestimmte Personen oder Gruppen im […]