Hochschulfinanzierung

192 Beiträge

Offener Brief an Grüne Bundestagsfraktion zur Schuldenbremse

Der freie zusammenschluss von student*innenschaften als überparteilicher Dachverband der Studierendenschaften in Deutschland und Campusgrün, der Bundesverband grün-alternativer Hochschulgruppen adressieren in einem offenen Brief die Grüne Bundestagsfraktion. Wir fordern sie dazu auf, nicht für die Lockerung der Schuldenbremse bei Militärausgaben und das Sondervermögen für Infrastruktur zu stimmen. Jetzt gilt es, Rückgrat […]

PM: NRW plant Kürzungen bei Hochschulen in Millionenhöhe

Trotz bereits angespannter finanzieller Lage sollen die Universitäten und Hochschulen ab dem Haushaltsjahr 2026 eine Reduktion der Grundfinanzierung um 255 Millionen Euro hinnehmen – ein Einschnitt, der rund 5 % des Haushaltsvolumens ausmacht. Gleichzeitig plant das Land, sich durch eine einmalige Abgabe in Höhe von 240 Millionen Euro an den […]

Konferenz zu Hochschulfinanzierung in Zeiten der Spar- und Krisenpolitik

Wie wird Bildung in Deutschland finanziert? Welche Herausforderungen und Chancen bietet die Hochschulfinanzierung? Und wie beeinflussen internationale Entwicklungen die Situation vor Ort? Unser Seminar bietet die ideale Plattform, um sich intensiv mit diesen Themen auseinanderzusetzen, spannende Vorträge zu hören und in interaktiven Workshops mitzuwirken. Aktuelles Programm Freitag  bis 14:00 Uhr: […]

Pressemitteilung: Gegen Rechts hilft gute (Hochschul-)Bildung – Bundesstudierendenvertretung veröffentlicht Positionspapier

Die Bundesstudierendenvertretung fzs e.V. veröffentlicht ihr Positionspapier für zukunftsfähige Hochschulbildung im Vorfeld der Bundestagswahl.  Beim Bundesparteitag der AfD am vergangenen Wochenende äußerte sich Alice Weidel abfällig über Gender Studies und Hochschulbildung. Das kommentiert Lisa Iden, Vorstandsmitglied des fzs wie folgt:  „Am Wochenende hat die AfD deutlich gemacht, welche Gefahr sie […]

Für zukunftsfähige Hochschulbildung: Positionspapier zur Bundestagswahl der Bundesstudierendenvertretung fzs e.V.

Akademische Bildung ist heute relevanter denn je. Mehr Berufsfelder werden akademisiert, die Transformation der Wirtschaft macht alle wissen-schaftlichen Disziplinen auch ökonomisch unverzichtbar. Gute Studienbe-dingungen sind daher einerseits eine Frage der Gerechtigkeit und des gesellschaftlichen Fortschritts: allen jungen Menschen müssen alle Bildungs-wege und alle Berufe offenstehen. Andererseits sind sie auch ein […]

3. Kampagnenplanungstreffen Schlussverkauf Bildung

Schlussverkauf Bildung Solidarität statt Sparwahn! Der fzs wird im nächsten Jahr in eine Kampagne gegen Austeritätspolitik, für Solidarität und Bildungsinvestitionen aufbrechen. Dafür brauchen wir euch!Kommt zum Planungscall und beteiligt euch direkt. Dieser Call ist auch eine Vorbereitung auf unsere Auftaktkonferenz am 13.12.24, zu der man sich hier anmelden kann! Wann: […]

Schlussverkauf Bildung Aktionskonferenz

Schlussverkauf Bildung? Nicht mit uns! SAVE THE DATE! Die Bundesregierung ist dahin, unsere Zukunft aber noch nicht (ganz). Lasst uns die Gelegenheit nutzen um eine kraftvolle gemeinsame Kampagne gegen die Zerlegung des Hochschul- und Bildungssystems durch Spardiktat und soziale Missstände zu starten. Jetzt ist der Zeitpunkt, um dafür zu sorgen, […]

2. Sitzung Ausschuss Hochschulfinanzierung/Hochschulstruktur

Liebe Mitglieder, unser Ausschuss HoFi/HoSt trifft sich zum zweiten Mal in dieser Amtszeit am 13. November online. Die Sitzung ist öffentlich, wer teilnehmen möchte bekommt den Zoomlink per Mail an vorstand at fzs.de VorläufigeTagesordnung Formalia: Sitzungleitung und Protokoll Berichte Hochschulfinanzierung am Fallbeispiel Baden-WürttembergPläne kommende SitzungSonstiges 

Pressemitteilung zum Semesterbeginn

Zum Beginn des Wintersemesters 2024/25 stehen für viele neue und alte Studierende zahlreiche Herausforderungen bevor. Der Bundesverband der Studierendenvertretungen äußert sich zu den drängendsten Problemen, mit denen Studierende nach wie vor konfrontiert sind: Wohnen, Studienfinanzierung und Zustand der Lehre und der Hochschulen. Dabei wird auch die neue Shell Jugendstudie kommentiert. […]