Sommer Mitgliederversammlung in München Servus und griaß di! Die 76. Mitgliederversammlung des fzs findet vom 31. Juli bis zum 03. August 2025 in München an der Katholischen Stiftungshochschule statt, gemeinsam organisiert von Kolleg*innen der KSH, der TU München und der Uni Augsburg. Alle organisatorischen Infos findet ihr in Kürze hier. […]
Hochschulfinanzierung
📣 Jetzt organisieren gegen Kürzungen Hochschulgebäude verfallen. Mensapreise steigen. Mieten werden unbezahlbar. Der Zugang zu Bildung und Wissenschaft wird immer weiter erschwert. Gleichzeitig bringt der neoliberale Marktradikalismus Bildung und Wissenschaft selbst zum verschwinden. Sie sollen verwertbar sein und dem nationalen Standortwettbewerb dienen. 😡 Das nehmen wir nicht hin! Kommt zum […]
Überall wird gekürzt: Ob bei den Hochschulhaushalten, den Studierendenwerken oder im ÖPNV – so kann es nicht weitergehen. Kommt zum offenen Kampagnencall, denn wir werden das Spardiktat der neuen Bundesregierung nicht unbeantwortet lassen! Gemeinsam schauen wir auf lokale Probleme und blicken darauf, wie wir der neuen Regierung künftig richtig einheizen […]
Als Bundesverband der Studierendenvertretungen hat der fzs am 28. März 2025 gemeinsam mit den Juso-Hochschulgruppen einen offenen Brief an die Verhandler*innen der drei Parteien CDU, CSU und SPD geschickt. Darin fordern wir in sechs konkreten Punkten die Beteiligten auf, nachzubessern. Denn neben einigen vorsichtig positiv zu bewertenden Ergebnissen finden sich […]
Der freie zusammenschluss von student*innenschaften als überparteilicher Dachverband der Studierendenschaften in Deutschland und Campusgrün, der Bundesverband grün-alternativer Hochschulgruppen adressieren in einem offenen Brief die Grüne Bundestagsfraktion. Wir fordern sie dazu auf, nicht für die Lockerung der Schuldenbremse bei Militärausgaben und das Sondervermögen für Infrastruktur zu stimmen. Jetzt gilt es, Rückgrat […]
Trotz bereits angespannter finanzieller Lage sollen die Universitäten und Hochschulen ab dem Haushaltsjahr 2026 eine Reduktion der Grundfinanzierung um 255 Millionen Euro hinnehmen – ein Einschnitt, der rund 5 % des Haushaltsvolumens ausmacht. Gleichzeitig plant das Land, sich durch eine einmalige Abgabe in Höhe von 240 Millionen Euro an den […]
Die Konferenz findet zu dem hier angekündigten Termin leider nicht statt sondern wird verschoben. Wir sind gerade auf der Suche nach einem neuen Termin. Wie wird Bildung in Deutschland finanziert? Welche Herausforderungen und Chancen bietet die Hochschulfinanzierung? Und wie beeinflussen internationale Entwicklungen die Situation vor Ort? Unser Seminar bietet die […]
Die Bundesstudierendenvertretung fzs e.V. veröffentlicht ihr Positionspapier für zukunftsfähige Hochschulbildung im Vorfeld der Bundestagswahl. Beim Bundesparteitag der AfD am vergangenen Wochenende äußerte sich Alice Weidel abfällig über Gender Studies und Hochschulbildung. Das kommentiert Lisa Iden, Vorstandsmitglied des fzs wie folgt: „Am Wochenende hat die AfD deutlich gemacht, welche Gefahr sie […]
Akademische Bildung ist heute relevanter denn je. Mehr Berufsfelder werden akademisiert, die Transformation der Wirtschaft macht alle wissen-schaftlichen Disziplinen auch ökonomisch unverzichtbar. Gute Studienbe-dingungen sind daher einerseits eine Frage der Gerechtigkeit und des gesellschaftlichen Fortschritts: allen jungen Menschen müssen alle Bildungs-wege und alle Berufe offenstehen. Andererseits sind sie auch ein […]
Schlussverkauf Bildung Solidarität statt Sparwahn! Der fzs wird im nächsten Jahr in eine Kampagne gegen Austeritätspolitik, für Solidarität und Bildungsinvestitionen aufbrechen. Dafür brauchen wir euch!Kommt zum Planungscall und beteiligt euch direkt. Dieser Call ist auch eine Vorbereitung auf unsere Auftaktkonferenz am 13.12.24, zu der man sich hier anmelden kann! Wann: […]