Der fzs solidarisiert sich mit den Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiter:innen der Universität für Theater- und Filmkunst Budapest (SZFE Színház- és Filmművészeti Egyetem). „Die rechtsnationalistische Orban-Regierung hat noch nie einen Hehl aus ihrer Wissenschafts- und Kunstfeindlichkeit gemacht. Mit der Abschaffung der akademischen Selbstverwaltung und der Einsetzung des regierungstreuen Attila Vidnyánszky als Kopf der […]
Internationales
Jüdische und nichtjüdische Studierendenverbände laden gemeinsam mit der israelischen Studierendenvertretung zu bundesweiter Konferenz gegen Antisemitismus sowie Antizionismus an Hochschulen ein und verabschieden gemeinsame Resolution. Der bundesweite Studierendenverband fzs e.V. und das Junge Forum der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) veranstalten in Kooperation mit der Jüdischen Studierendenunion am 15. und 16. Juni 2019 […]
Der fzs ratifiziert das TOPICS-Manifesto und bleibt somit integraler Bestandteil des TOPICS-Networks. Der fzs setzt sich für den Ausbau der TOPICS-Strukturen ein.
beschlossen auf der 55. Mitgliederversammlung Der freie zusammenschluss der Student*innenschaften (fzs) erklärt sich solidarisch mit den streikenden und protestierenden Student*innen in Frankreich. Die Loi Travail (Arbeitsgesetz) oder auch Loi El Khomri (Gesetz El Khomri), benannt nach der Ministerin für Arbeit, Beschäftigung und sozialen Dialog Myriam El Khomri, wurde ohne demokratische […]
beschlossen auf der 55. Mitgliederversammlung Nachdem Vertragstexte der geheim verhandelten, internationalen Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TISA bekannt wurden, kann nun festgestellt werden dass die Verträge auch maßgeblich Student*innen und Hochschulen betreffen werden. Bisher hat die Bundesregierung immer wieder darauf gepocht, dass weder das Bildungs- noch das Gesundheitssystem von TTIP, CETA […]
beschlossen auf der 54. Mitgliederversammlung Anlässlich der Bemühungen der ESU zur Gründung einer Internationalen Studierendenplattform positioniert sich der fzs wie folgt: Der fzs hält eine internationale Zusammenarbeit von Studierende und für Bildung wichtig. Dabei können zwei Aufgaben unterschieden werden: 1. Eine Austauschplattform wie das International Students Movement das eine Struktur […]
beschlossen auf der 53. Mitgliederversammlung These 1 Der fzs versteht ESU als den Dachverband nationaler StudentInnenvereinigung von Staaten oder autonomen Gebieten mit politischen Vertretungsanspruch aus Europa und über die europäischen Grenzen hinaus. Die ESU ist somit ein höchst diversen Verband. Die Chancen aber auch die Problematiken die damit für die […]
Gemeinsam mit den Student*innenvertretungen Italiens (UDU) und Österreichs (ÖH) stellt sich der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) deutlich gegen die rassistische und unmenschliche Asyl- und Grenzpolitik Italiens, Österreichs und Deutschlands. Seit Sommer 2015 engagieren sich zunehmend Student*innen in der Unterstützung von Geflüchteten. Dies geschieht zum einem studienbezogen, beispielsweise in medizinischer […]
Beschluss der 59. Mitgliederversammlung vom 2.-4. März 2018 in Magdeburg.
Beschluss der 59. Mitgliederversammlung vom 2.-4. März 2018 in Magdeburg.