Politische Bildung

14 Beiträge

Zweite Deutsch-Israelische Studierendenkonferenz

SAVE THE DATE! Nach drei Jahren Pause folgt auf die erste Deutsch-Israelische Studierendenkonferenz 2019 diesen Herbst endlich die zweite Ausgabe. Am 29. & 30. Oktober kommen wir gemeinsam mit israelischen Studierenden in Frankfurt am Main zusammen und erleben 2 spannende Tage. Es erwarten euch Workshops, Vorträge, Vernetzung und viel Spaß!Die […]

Herbstakademie „Klimakrise und Wissenschaft“

Herbstakademie von BdWi, FIB beim BdWi, fzs und Rosa-Luxemburg-Stiftung Die Veranstaltung findet abweichend von der ursprünglichen Planung online statt! Die seit über 15 Jahren regelmäßig durchgeführte BdWi-Herbstakademie wird im Herbst 2022 erneut stattfinden (sofern möglich wieder im Präsenzformat). Thematisch wollen wir uns der Klimakrise und ihren Folgen widmen. Seit vor 50 […]

Bundeskongress studentische politische Bildung

Der fzs e.V. lädt erstmalig zum Bundeskongress für studentische politische Bildung ein, mit dem inhaltlichen Schwerpunkt: „Aus der Geschichte gelernt?“. Wir auf dem Kongress eine Bestandsaufnahme dessen vornehmen, was sich „politische Bildung“ an Hochschulen nennt. Dabei soll insbesondere die Vorstellung, aus der Geschichte gelernt zu haben, auf den Prüfstand gestellt […]

Herbstakademie: Identität und Klasse. Debatten um verbindende Klassenpolitik und Intersektionalität

Herbstakademie von BdWi, FIB beim BdWi, fzs und Rosa-Luxemburg-Stiftung in Werftpfuhl Weltweit lässt sich eine Verschärfung gesellschaftlicher Konflikte beobachten. Ausdruck findet dies im Aufschwung populistischer Parteien ebenso wie in Bewegungen, die sich gegen Diskriminierung richten und die Gleichberechtigung benachteiligter Gruppen anstreben. Beispielhaft dafür stehen Begriffe wie #metoo und #blacklivesmatter. In […]

Studi-Mat jetzt online!

Der Studi-Mat ist jetzt online und unter studimat.fzs.de zu erreichen! Mit dem Wahlpositions-Vergleichstool können Themen, die für Studierende besonders relevant sind, verglichen werden.Der Studi-Mat dient als Informationsangebot für die Entscheidungsfindung zur Wahl des nächsten Bundestags am 26.09.2021. Er soll eine Ergänzung zu anderen Angeboten, etwa der Bundeszentrale für politische Bildung, […]

Studi-Mat: Thesensammlung

Auf Initiative des Ausschuss politische Bildung will der fzs ein dem Wahl-o-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung nachempfundenes Positionsvergleichstool für die Bundestagswahl auflegen. Der Studi-Mat soll eine Ergänzung zum Wahl-o-Mat darstellen, keine Konkurrenz. Wir wollen Themen beleuchten, die für Student*innen besonders interessant sind aber in einem allgemeinen Tool zu kurz […]

Arbeitstreffen fzs Wahlvergleichsmaschine

Zur Bundestagswahl wollen wir ein dem Wahl-o-Mat nachempfundenes Informations- und Vergleichstool mit studentischen Themen erarbeiten.Studierende haben häufig spezielle Interessen, die im Wahl-o-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung nicht abgebildet werden (können). Als Ergänzung für diesen sammeln wir deshalb Thesen zu allen Themen, die Studierende besonders betreffen. Dabei wollen wir uns […]

PolBil Referate Vernetzung

Wie steht es eigentlich um die Vernetzung zwischen Referaten für politische Bildung bzw. zwischen in der Bildungsarbeit aktiven HoPo-Menschen hierzulande? Wir vom Ausschuss PolBil sehen Verbesserungspotential und haben daher den PolBil-Mailverteiler ins Leben gerufen und nun ein Austauschtreffen für den 17.6. um 18 Uhr geplant. Das Thema des Treffens ist […]

Hintergründe zum aktuellen Antisemitismus: Vorfälle, Mobilisierung und Auswirkungen

Ereignisse in Israel werden in Europa immer wieder als Vorwand genutzt, um Hass gegenüber jüdisch wahrgenommenen Personen und Institutionen auszuleben. Auch in den letzten Wochen kam es unter anderem am Rande von „pro-palästinensischen“ Demonstrationen zu antisemitischen Vorfällen. Neben einer Betrachtung aktueller Vorfälle wollen wir aber auch die Hintergründe, langfristigen Entwicklungen […]