Der fzs äußert sich zum heute veröffentlichten Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD.Eine ausführliche Positionierung folgt in den nächsten Tagen. Erratum: Veröffentlichungstermin der PM ist der 09.04.2025, nicht der 25.07.2023
Jonathan Dreusch
Als Bundesverband der Studierendenvertretungen hat der fzs am 28. März 2025 gemeinsam mit den Juso-Hochschulgruppen einen offenen Brief an die Verhandler*innen der drei Parteien CDU, CSU und SPD geschickt. Darin fordern wir in sechs konkreten Punkten die Beteiligten auf, nachzubessern. Denn neben einigen vorsichtig positiv zu bewertenden Ergebnissen finden sich […]
Wir sind entsetzt über den Versuch der politischen Einflussnahme durch die BMBF Spitze auf Forschungsförderung der Wissenschaftler*innen, die sich an einem offenen Brief zu den antiisraelischen Berliner Protestcamps geäußert hatten. Dies gilt unabhängig von unserer Kritik an besagtem Brief. Dazu veröffentlichen wir untenstehende Pressemitteilung.
Nach der heutigen Anhörung zum 29. BAföG Änderungsgesetz im Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung haben die Koalitionspartner minimale Nachbesserungen zum ursprünglichen Entwurf angekündigt. Demnach sollen die Grundbedarfe um 5% erhöht werden (Höchstsatz von 452€ auf 474,60€), die Wohnkostenpauschale um 20€ angehoben werden (360€ auf 380€) und die Elternfreibeträge statt […]
Zusammen mit der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und dem Deutschen Studierendenwerk (DSW) hat der fzs zum Europatag am 9. Mai folgende Pressemitteilung veröffentlicht.
Als bundesweite Studierendenvertretung haben wir auf Aufforderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) eine Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes vorgelegt. Das Gesetz regelt befristete Anstellungsverhältnisse in staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen, sowie in außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Das Gesetz ist die Grundlage für ausufernde Befristung und schlechte Perspektiven für […]
SAVE THE DATE! Unsere Sommer Mitgliederversammlung (MV) findet wie (fast) immer um das erste Augustwochenende herum statt. Merkt euch den Termin bitte schon jetzt vor!Die Sommer MV ist auch immer eine Wahl MV. Wer für einen der inhaltlichen Ausschüsse, eine Referent*innenstelle oder den Vorstand kandidieren möchte und Informationen braucht, kann […]
Zur Rücknahme des Lehrauftrags von Bahar Aslan an der Hochschule für Polizei und Verwaltung NRW nehmen die bundesweite Studierendenvertretung, freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs), und die nordrheinwestfälische Studierendenvertretung, LandesAstenTreffen NRW (LAT NRW), Stellung. Gemeinsam fordern wir die sofortige Umkehrung der Entscheidung Bahar Aslan von ihrem Lehrauftrag zu entbinden, sowie eine […]
Der Studi-Mat ist jetzt online und unter studimat.fzs.de zu erreichen! Mit dem Wahlpositions-Vergleichstool können Themen, die für Studierende besonders relevant sind, verglichen werden.Der Studi-Mat dient als Informationsangebot für die Entscheidungsfindung zur Wahl des nächsten Bundestags am 26.09.2021. Er soll eine Ergänzung zu anderen Angeboten, etwa der Bundeszentrale für politische Bildung, […]
Vor 50 Jahren, am 1. September 1971, trat das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) in Kraft. Zum 50. Jubiläum fordert ein Bündnis aus Studierendenverbänden, Parteijugenden, Gewerkschaftsjugenden und anderen Jugendverbänden eine grundlegende Reform, um wieder deutlich mehr Studierende zu fördern: Erhöhung der Elternfreibeträge, Anhebung und Dynamisierung der Fördersätze, Rückkehr zum Vollzuschuss, unbürokratische Antragstellung, Entkopplung […]