Forum Wissenschaft 01/2021 in gemeinsamer Herausgeberschaft von fzs und BdWi Im November 2020 hat der fzs zum zweiten mal die traditionelle Herbstakademie des Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (BdWi) als Co-Veranstalter ausgerichtet. Unter dem Titel „Nach der Krise – Vor der Krise? Die Coronapandemie und ihre Folgen für Gesellschaft und […]
Publikationen
Der fzs wurde von der gesetzlichen Mindestlohnkommission aufgefordert, zu den Auswirkungen des Mindestlohns eine Einschätzung abzugeben. Im folgenden findet ihr unsere Stellungnahme, die auch als Anlage dem Bericht der Kommission beigelegt werden wird. Die Überschriften sind dabei aus der Anfrage übernommen 1.) Grundsätzliche Einschätzungen zu den Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns […]
Hier sind die Artikel aus Frankfurt zu finden
Anlässlich des internationalen Kampftags der Arbeiter*innenbewegung prangert der freie zusammenschluss von studentInnenschaften die unhaltbaren Beschäftigungsverhältnisse an deutschen Hochschulen an.
Liebe Studierende,
viel Spaß beim lesen des vierten Newsletters.
VG Salome
Liebe Studierende, liebe Interessierte,
viel Spaß beim lesen der Januarausgabe des fzs-Newsletters.
Liebe Studierende, liebe Interessierte,
hier bekommt ihr den zweiten Newsletter des fzs. Auch diesmal haben wir versucht, euch einen guten Überblick über die Arbeit im vergangenen Monat zu geben.
Nach Zeiten des Newslettertiefschlafs hat der aktuelle Vorstand, den Newsletter wiederbelebt um euch über verschiedene hochschulpolitische Ereignisse, unsere und die Ausschussarbeit, Termine und Seminare zu berichten. Viel Spaß beim lesen
Euer Vorstand
Im Bericht „Bologna with student eyes 2009“ beleuchtet der europäische Studierendenverband ESU zum dritten Mal den Fortschritt der Implementierung des Bologna-Prozesses. Der Bericht ist als Print- und Online-Version verfügbar.
Die Ratifizierung der Lissabon Konvention durch die Bundesregierung bedeutet für Studierende eine deutliche Verbesserung bei der Anerkennung von Studienleistungen. Die neuen kostenlosen Postkarten des fzs informieren Studierende über die Veränderungen.