Die Bundesstudierendenvertretung fzs e.V. veröffentlicht ihr Positionspapier für zukunftsfähige Hochschulbildung im Vorfeld der Bundestagswahl. Beim Bundesparteitag der AfD am vergangenen Wochenende äußerte sich Alice Weidel abfällig über Gender Studies und Hochschulbildung. Das kommentiert Lisa Iden, Vorstandsmitglied des fzs wie folgt: „Am Wochenende hat die AfD deutlich gemacht, welche Gefahr sie […]
BAföG
Akademische Bildung ist heute relevanter denn je. Mehr Berufsfelder werden akademisiert, die Transformation der Wirtschaft macht alle wissen-schaftlichen Disziplinen auch ökonomisch unverzichtbar. Gute Studienbe-dingungen sind daher einerseits eine Frage der Gerechtigkeit und des gesellschaftlichen Fortschritts: allen jungen Menschen müssen alle Bildungs-wege und alle Berufe offenstehen. Andererseits sind sie auch ein […]
Schlussverkauf Bildung Solidarität statt Sparwahn! Der fzs wird im nächsten Jahr in eine Kampagne gegen Austeritätspolitik, für Solidarität und Bildungsinvestitionen aufbrechen. Dafür brauchen wir euch!Kommt zum Planungscall und beteiligt euch direkt. Dieser Call ist auch eine Vorbereitung auf unsere Auftaktkonferenz am 13.12.24, zu der man sich hier anmelden kann! Wann: […]
Schlussverkauf Bildung? Nicht mit uns! SAVE THE DATE! Die Bundesregierung ist dahin, unsere Zukunft aber noch nicht (ganz). Lasst uns die Gelegenheit nutzen um eine kraftvolle gemeinsame Kampagne gegen die Zerlegung des Hochschul- und Bildungssystems durch Spardiktat und soziale Missstände zu starten. Jetzt ist der Zeitpunkt, um dafür zu sorgen, […]
Das Bundesverfassungsgericht hat am heutigen 30. Oktober eine Entscheidung veröffentlicht, nach welcher die BAföG-Sätze 2014/2015 nicht verfassungswidrig niedrig waren. Die bundesweite Studierendenvertretung fzs kommentiert dies in ihrer ersten Reaktion wie folgt:
Freitag 15.00 Uhr Check-In und Kennenlernen 16.00-18.00 Uhr Studentische Interessenvertretung / Selbstorganisation 19.00-20.00 Uhr Wissenschaft & Ideologie: Grundlagen der Wissenschaftskritik Sonntag 9.30-11.00 Uhr Studentische Sozialpolitik 11.15-12.45 Uhr Was bleibt offen? Abschlussdiskussion Samstag 9.30 – 11.00 Uhr Haushalte und Finanzen von Studierendenschaften 11.15-12.45 Uhr Unternehmerische Hochschule – Die Hochschule im Neoliberalismus 14.00-15.45 Uhr Bolognese oder Bologna? Einführung in […]
Zum Beginn des Wintersemesters 2024/25 stehen für viele neue und alte Studierende zahlreiche Herausforderungen bevor. Der Bundesverband der Studierendenvertretungen äußert sich zu den drängendsten Problemen, mit denen Studierende nach wie vor konfrontiert sind: Wohnen, Studienfinanzierung und Zustand der Lehre und der Hochschulen. Dabei wird auch die neue Shell Jugendstudie kommentiert. […]
Studierende aus der Uni werfen wegen der falschen Meinung?
BAföG-Anpassung war mal wieder nix? Was mach ich, wenn ich meine Prüfung verpasst hab? Alle Infos im neuen Newsletter!
Schon wieder hat ein Gericht dem Bundesverfassungsgericht die BAföG Sätze in ihrer Höhe und, noch wichtiger, ihrer Berechnung zur Entscheidung vorgelegt. Denn das Berliner Verwaltungsgericht vermutet, dass diese weiterhin verfassungswidrig sind. Bereits 2021 hatten wir zu einer ähnlichen Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts Stellung bezogen.
Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V. kritisiert Einigung beim BAföG auch in Anbetracht der Ergebnisse der Europawahl scharf. Bei der Europawahl haben 16% der 16- bis 24-Jährigen die AfD gewählt (+11% zu 2019). Weitere 17% wählten Union (+5%) und 6% das BSW (+6%). Am Sonntag haben wir gesehen, was […]