Jede Woche Montag und Donnerstag, jeweils um 9:30 Uhr trifft sich der Vorstand für eine regelmäßige Besprechung, um die aktuelle politische Lage, anstehende Veranstaltungen und Pressemitteilungen sowie Finanzausgaben, die für den Verband getroffen werden müssen zu diskutieren. Du hast Interesse, bei einer der nächsten Sitzungen dabei zu sein? Dann schreibe […]
AS
Jede Woche Montag und Donnerstag, jeweils um 9:30Uhr trifft sich der Vorstand für eine regelmäßige Besprechung, um die aktuelle politische Lage, anstehende Veranstaltungen und Pressemitteilungen sowie Finanzausgaben, die für den Verband getroffen werden müssen zu diskutieren. Du hast Interesse mal bei einer oder der nächsten Sitzung dabei zu sein? Dann […]
Die 71. Mitgliederversammlung ist gerade geschafft, da starten die neuen Gremien direkt. Der frisch gewählte 70. Ausschuss der Student*innenschaften (AS) lädt zu seiner ersten Sitzung ein. Diese findet digital statt. Der Link für das Treffen ist hier. Die vorläufige Tagesordnung ist folgende: Weitere Tagesordnungspunkte sind möglich. Voraussichtlich wird auch über […]
Ein Jahr Ampel-Regierung und die anfängliche Hoffnung vieler ist erschüttert. Auch wir als Studierende hegten Hoffnung. Doch die BAföG-Reförmchen zeigten bereits: die Ampel arbeitet lieber mit ein paar wenigen Tropfen auf den heißen Stein studentisch-prekärer Lebensverhältnisse. Die 200 € als Entlastung der Preissteigerung durch die Energieverknappung und die Inflation waren […]
Genderinklusive Sprache: Der fzs spricht sich klar für die Sichtbarkeit aller Menschen in Schrift und Sprache aus – unabhängig des Genders. Damit befürwortet der fzs konkret die Anwendung genderinklusiver Schreibweisen, die auch die Nutzung von Sonderzeichen nicht ausschließen darf. Individuelle Selbstbestimmung von Name und Gender: Der fzs spricht sich klar […]
Der fzs e. V. setzt sich schnellstmöglich mit der aktuellen Debatte des 9 €-Tickets und Möglichkeiten zur Verstetigung des vergünstigten Zugangs zum Öffentlichen Personen Nahverkehrs (ÖPNV) auseinander. Das im Jahr 2021 gegründete Bündnis Freie Bahn für Bildung gemeinsam mit Azubis, Schüler:innen und Freiwilligendienstleister:innen soll hierfür genutzt und reaktiviert werden. Ziel […]
Der fzs positioniert sich klar gegen den Antisemitismus aus den postkolonialen Studien und dem daraus erwachsenen Aktivismus.
Die fzs Mitgliederversammlung stellt mit Sorge fest, dass laut Medienberichten das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) aktuell drastische Kürzungen bei der Vergabe von Forschungsförderung vornimmt. Davon betroffen sind unter anderem Projekte, die bereits gefördert wurden und nun nicht abgeschlossen werden können, bei anderen Projekten hat sich die Mittelbewilligung so […]
Bildung und Wissenschaft in Deutschland sind chronisch unterfinanziert und marode Schulen, fehlende Lehrkräfte, überfüllte Hörsäle und prekäre Arbeit eher die Norm als die Ausnahme. Der Zustand unserer Bildungseinrichtungen ist, offen gesagt, ein Skandal! Von Legislatur zu Legislatur sind hier die anfallenden Aufgaben verschleppt worden, so dass heute allein für die […]
Immer wieder belegt Deutschland die letzten Plätze wenn es um Bildungsgerechtigkeit geht. Der fzs fordert die Bundesregierung daher dazu auf sich aktiv für mehr Bildungschancen für alle einzusetzen. Ein wesentlicher Faktor für mehr Bildungsgerechtigkeit ist dabei Studienfinanzierung. Ganz konkret fordern wir daher die Bundesregierung dazu auf die im Koalitionsvertrag festgelegte […]