Das Moses-Mendelssohn-Institut veröffentlichte am heutigen Montag, den 10. März 2025, die Zahlen zum Hochschulstädtescoring für das Sommersemester 2025. Demnach zahlen Studierende im Durchschnitt 493 € für ihre Unterkunft, das sind 4 € mehr als im Wintersemester 2024/2024. „Bereits seit Jahren warnen Studierende und andere junge Menschen immer weiter vor den […]
Wohnen
Die Bundesstudierendenvertretung fzs e.V. veröffentlicht ihr Positionspapier für zukunftsfähige Hochschulbildung im Vorfeld der Bundestagswahl. Beim Bundesparteitag der AfD am vergangenen Wochenende äußerte sich Alice Weidel abfällig über Gender Studies und Hochschulbildung. Das kommentiert Lisa Iden, Vorstandsmitglied des fzs wie folgt: „Am Wochenende hat die AfD deutlich gemacht, welche Gefahr sie […]
Akademische Bildung ist heute relevanter denn je. Mehr Berufsfelder werden akademisiert, die Transformation der Wirtschaft macht alle wissen-schaftlichen Disziplinen auch ökonomisch unverzichtbar. Gute Studienbe-dingungen sind daher einerseits eine Frage der Gerechtigkeit und des gesellschaftlichen Fortschritts: allen jungen Menschen müssen alle Bildungs-wege und alle Berufe offenstehen. Andererseits sind sie auch ein […]
Zum Beginn des Wintersemesters 2024/25 stehen für viele neue und alte Studierende zahlreiche Herausforderungen bevor. Der Bundesverband der Studierendenvertretungen äußert sich zu den drängendsten Problemen, mit denen Studierende nach wie vor konfrontiert sind: Wohnen, Studienfinanzierung und Zustand der Lehre und der Hochschulen. Dabei wird auch die neue Shell Jugendstudie kommentiert. […]
Herzlichst laden wir alle Interessierten und Aktiven der studentischen Sozial-und Wohnungspolitik zu unserer ersten Ausschusssitzung in der neuen Legislatur ein. Auf dieser Sitzung wird es unter anderem um das gegenseitige Kennenlernen, die Themenfindung des Ausschusses und Interessenabfrage der Teilnehmenden gehen. Zur Onlineteilnahme und bei Rückfragen meldet euch gerne bei info […]
Der fzs als überparteiliche Dachverband von Studierendenvertretungen solidarisiert sich mit den Forderungen der Bildungswende-Initiative, wie der nach einem 100Mrd.-„Sondervermögen Bildung“ für Schule und Kita und ruft zu den vielen bundesweiten Bildungsdemos am Samstag den 23.9. auf. Bereits in der Schule entscheidet sich, ob den Kindern unabhängig von ihrem Elternhaus und […]
Um rund 10 Prozent sind die Wohnkosten Studierender im vergangenen Jahr gestiegen, zeigt die heute erschienene Studie des Moses-Mendelssohn-Instituts zum studentischen Wohnen. Die Studie zeigt erneut, was die bundesweite Studierendenvertretung, bereits seit Jahren immer wieder betonen. Wohnen ist für viele Studierende inzwischen eine existenzielle Frage denn die im BAföG vorgesehene Wohnkostenpauschale reicht in den meisten Städten bei weitem nicht mehr aus. Die drastischen Zahlen aus der Studie machen nochmal deutlich, wie dringend der Handlungsbedarf ist.
Pünktlich zum International Student’s Day veröffentlicht das Statistische Bundesamt neue Zahlen zur Armutsgefährdung und Wohnkostenbelastung Studierender. Hiernach sind 76,1 % der Studierenden, die alleine oder in Wohngemeinschaften wohnen, armutsgefährdet. Die Armutsgefährdung der Gesamtbevölkerung liegt hingegen bei etwa 16 %. Fast jede*r vierte Studierende ist mit den Wohnkosten überlastet. Unter den […]
Zum Wohngipfel Mieten auf Talfahrt schicken! Studentischer Bundesverband fzs fordert Antworten auf Wohnungsnot Anlässlich des Miet- und Wohngipfels am 21. September im Kanzleramt bekräftigt der fzs seine Forderung nach einem Umdenken in der Wohnraumpolitik. Bereits seit April machen Studierende unter dem Motto „Studis gegen Wohnungsnot“ in zahlreichen Städten auf zu […]
Das Bündnis „Studis gegen Wohnungsnot“ hatte einen Redebeitrag auf der Mietparade in Erfurt am 07.04.2018: Hallo, ich grüße euch bei diesem grandiosen Wetter vom Bündnis Studis gegen Wohnungsnot. Ich bin in der Bundesweiten Student*innen Vertretung aktiv und wir haben zusammen mit Gewerkschaften, ein paar Partei-Hochschulgruppen und anderen Verbänden wieder mal […]