Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) hat anlässlich der Bundestagswahl 2025 Wahlprüfsteine zu zentralen Themen der Hochschul- und Bildungspolitik entwickelt. Wir haben die Parteien gefragt: Wie wollt ihr die Situation von Studierenden verbessern? Dabei haben wir Antworten zu folgenden Themen erhalten: 📌 BAföG-Reform – Existenzsicherndes BAföG, elternunabhängige Förderung & Vollzuschuss?🏠 […]
Katrin Greiner
Na, Anmeldefrist deiner Prüfung verpasst? Du widersprichst deiner Note? Findest deine Prüfungsbedingungen schlecht?Kennen wir! Daher haben wir eine neue Broschüre zum Prüfungsrecht erstellt. In der haben wir 25 Tipps gesammelt, was ihr in Fällen wie diesen machen könnt, was eure Optionen sind und was im Zweifelsfall immer eine gute Idee […]
Die Grundfinanzierung der Hochschulen und außeruniversitärenForschungseinrichtungen (AUF) wurde in den letzten Jahren zunehmenddurch Projektförderung ersetzt, die vorwiegend ebenfalls aus deröffentlichen Hand stammt. Nach einer Berechnung des Wissenschaftsratsspeisen sich die Forschungsbudgets der Hochschulen inzwischen zu fast 46Prozent aus „Drittmitteln“, bei den AUF liegt der Anteil etwa bei 15Prozent. Projektförderung kann Freiräume […]
Auf seiner Sitzung am 03.05.2024 hat der Ausschuss der Student*innenschaften nach ausführlicher Erörterung folgende Positionierung zur Wiedereinführung eines Disziplinarrechts an Berliner Hochschulen beschlossen. Einleitung Seit dem antisemitischen Angriff auf einen Studenten einer Berliner Hochschule, werden die Rufe nach einem Wiedereinführen des Ordnungsrechtes im Berliner Hochschulgesetz immer lauter. So forderten nicht […]
Erklärung des „Bündnis gegen Dauerbefristung in der Wissenschaft“ zum unveränderten Referentenentwurf der WissZeitVG-Novelle27.03.2024 Die Bundesregierung hat sich auf einen Gesetzentwurf für eine Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) geeinigt. Dass dieser exakt dem Referentenentwurf des Bundesministeriums fürBildung und Forschung (BMBF) vom Juni 2023 entspricht, ist unakzeptabel. Dieser Entwurf bedrohtsowohl die Vereinbarkeit von […]
Der fzs unterstützt den Forderungskatalog der Initiative MensaRevolution für nachhaltigere und gesündere Mensen in Deutschland! Hier findet ihr den Forderungskatalog!
Berlin, 10. November 2023. Wir appellieren gemeinsam an die Bundesregierung und den DeutschenBundestag, die im Koalitionsvertrag angekündigte, grundlegende Strukturreform des BAföG jetztendlich anzugehen und eine spürbare Anhebung der geltenden BAföG-Sätze bereits imBundeshausaushalt 2024 zu verankern. Andernfalls droht dieses Instrument für mehrBildungsgerechtigkeit bald gänzlich seine Funktion zu verlieren. Die gegenwärtige Förderarchitektursorgt […]
Einladung zum Kick-off (11.10.) für den bundesweiten #Hochschulaktionstag „Schluss mit prekärer Wissenschaft!“, am 20.11.23 Bundesweites Bündnistreffen am Mittwoch, den 11.10., um 18 Uhr: https://ruhr-uni-bochum.zoom.us/j/64771690395?pwd=VUg3eXE2dnRvakljNkFJWnB1M2lvQT09 (Meeting-ID: 647 7169 0395; Kenncode: 564486) Liebe Kolleg*innen, liebe Kommiliton*innen, liebe Freund*innen, für den 20.11.2023 rufen wir, ein breites Bündnis aller Statusgruppen an den Hochschulen, zu einem bundesweiten #Hochschulaktionstag auf. Für die weitere Planung […]
Das duale Studium wird vielen Studierenden immer wieder als effizientere Alternative zu anderen Studienformaten verkauft. Praxiserfahrung, gute Bezahlung, gesicherter Arbeitsplatz. Der Report der DGBjugend zeigt auf, dass diese Versprechen oftmals nicht eingehalten werden. Mehr noch, das duale Studium schließt deutlich schlechter ab als erwartet. Besonders die soziale Lage dual Studierender […]