Juhuuu! Unser Begleitheft zu der Kampagne femspotlight YOUR VIOLENC IS MALE ist endlich online. Euch erwarten vier Texte zu dem Thema sexualisierte Gewalt und Männlichkeit. Wenn wir sagen, dass sexualisierte Gewalt inhärent männlich ist, wollen wir dabei mit dem weitverbreiteten Irrglauben aufräumen, sexualisierte Übergriffe seien entweder lediglich Ausdruck von Macht […]
Feminismus
Das falsche Verständnis für männliche Gewalt und seine Folgen Männliche Gewalt ist ein zentraler Bestandteil der patriarchalen Verhältnisse – auch innerhalb der Linken. Doch meist herrscht selbst in (pro-)feministischen Kreisen kein kritisches Verstehen, sondern nur mitleidiges Verständnis für die Täter: Das (erstmal zu Recht) abgelehnte Bild von Tätern als „bösartigen […]
Sexualität, Gewalt und die Abwehr des Weiblichen Trotz aller Modernisierungen hat sich hinsichtlich der Geschlechterverhältnisse eine Tatsache grundsätzlich nicht geändert: Die spätmodernen Gesellschaften sind nach wie vor von einer hierarchischen, männlich dominierten Kultur der Zweigeschlechtlichkeit bestimmt. Soziologische Ansätze in der Geschlechterforschung können diese Aufrechterhaltung von männlicher Dominanz & Vorherrschaft analysieren, […]
Aktionstage gegen sexualisierte Gewalt YOUR VIOLENC IS MALE… ist der erste Themenfokus unserer Reihe femspotlight, in der wir uns aus feministischer Perspektive verschiedene Themen anschauen. Wenn wir sagen, dass sexualisierte Gewalt inhärent männlich ist, wollen wir dabei mit dem weitverbreiteten Irrglauben aufräumen, sexualisierte Übergriffe seien entweder lediglich Ausdruck von Macht […]
Eine materialistische Analyse von Gewalt gegen Frauen in Paarbeziehungen Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter und findet in unterschiedlichen Kontexten statt. Trotz zunehmender feministischer Errungenschaften ist die Gewalt gegen Frauen und Mädchen weltweit weiterhin steigend. So zählte das Bündnis Femizide stoppen für das Jahr 2022 118 Femizide in Deutschland. Erlebte […]
Gestern am 31. März ist der trans* Day of Visibility. Viele Organisationen, die trans* und queere Community und ihre politischen Verbündeten weisen einerseits an diesem Tag auf die immer noch strukturell-ungerechte und -trans*feindliche Gesellschaft hin. Andererseits feiern trans* Menschen ihre Geschlechtsidentität und machen besonders an diesem Tag auf ihre Erlebnisse […]
Seit einigen Jahren wird die Beseitigung der strukturellen Diskriminierung von trans* Personen immer stärker und vehementer eingefordert. Trotz kleiner Fortschritte, fühlen sich feindlich gesinnte immer noch aufgerufen, den Kampf gegen diese notwendige gesellschaftliche Veränderung anzutreten. Dabei schrecken diese Stimmen aus dem Wissenschaftsbetrieb sogar in ihren Lehrveranstaltungen nicht vor offen trans*feindlichen […]
Belästigung, Aufnahmen mit Mikrokameras, Voyeurismus und Sexismus an Hochschulen Immer wieder und bundesweit gibt es Fälle von sexualisierter Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen. Hochschulleitungen, Dozentinnen und Campus-Security sind oft überfordert. Es wurden Fälle von Upskirting, (Film-)Aufnahmen in Toiletten, Machtmissbrauch und sexualisierte Belästigung von Studierenden durch andere Hochschulangehörige (von Erstsemester-Tutorinnen bis […]
Genderinklusive Sprache: Der fzs spricht sich klar für die Sichtbarkeit aller Menschen in Schrift und Sprache aus – unabhängig des Genders. Damit befürwortet der fzs konkret die Anwendung genderinklusiver Schreibweisen, die auch die Nutzung von Sonderzeichen nicht ausschließen darf. Individuelle Selbstbestimmung von Name und Gender: Der fzs spricht sich klar […]
Der fzs fordert die Bundesregierung auf, Schwangerschaftsabbrüche schnellstmöglich vollständig zu legalisieren. Durch die Abschaffung von §219a gibt sich die Regierung derzeit einen feministischen Anstrich, dem sie in Wahrheit nicht genügt. Auch §218, der Schwangerschaftsabbrüche als grundsätzlich rechtswidrig definiert, muss endlich gestrichen werden. Körperliche Selbstbestimmung ist Grundvoraussetzung für Emanzipation. Die Gesetzesgrundlage […]