Gestern am 31. März ist der trans* Day of Visibility. Viele Organisationen, die trans* und queere Community und ihre politischen Verbündeten weisen einerseits an diesem Tag auf die immer noch strukturell-ungerechte und -trans*feindliche Gesellschaft hin. Andererseits feiern trans* Menschen ihre Geschlechtsidentität und machen besonders an diesem Tag auf ihre Erlebnisse […]
Feminismus
Seit einigen Jahren wird die Beseitigung der strukturellen Diskriminierung von trans* Personen immer stärker und vehementer eingefordert. Trotz kleiner Fortschritte, fühlen sich feindlich gesinnte immer noch aufgerufen, den Kampf gegen diese notwendige gesellschaftliche Veränderung anzutreten. Dabei schrecken diese Stimmen aus dem Wissenschaftsbetrieb sogar in ihren Lehrveranstaltungen nicht vor offen trans*feindlichen […]
Belästigung, Aufnahmen mit Mikrokameras, Voyeurismus und Sexismus an Hochschulen Immer wieder und bundesweit gibt es Fälle von sexualisierter Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen. Hochschulleitungen, Dozentinnen und Campus-Security sind oft überfordert. Es wurden Fälle von Upskirting, (Film-)Aufnahmen in Toiletten, Machtmissbrauch und sexualisierte Belästigung von Studierenden durch andere Hochschulangehörige (von Erstsemester-Tutorinnen bis […]
Genderinklusive Sprache: Der fzs spricht sich klar für die Sichtbarkeit aller Menschen in Schrift und Sprache aus – unabhängig des Genders. Damit befürwortet der fzs konkret die Anwendung genderinklusiver Schreibweisen, die auch die Nutzung von Sonderzeichen nicht ausschließen darf. Individuelle Selbstbestimmung von Name und Gender: Der fzs spricht sich klar […]
Der fzs fordert die Bundesregierung auf, Schwangerschaftsabbrüche schnellstmöglich vollständig zu legalisieren. Durch die Abschaffung von §219a gibt sich die Regierung derzeit einen feministischen Anstrich, dem sie in Wahrheit nicht genügt. Auch §218, der Schwangerschaftsabbrüche als grundsätzlich rechtswidrig definiert, muss endlich gestrichen werden. Körperliche Selbstbestimmung ist Grundvoraussetzung für Emanzipation. Die Gesetzesgrundlage […]
Religiös motivierter Antifeminismus hat viele verschiedene Gesichter. Weltweit zeigt er sich in den unterschiedlichsten Formen. In diesem dreitägigen Seminar wollen wir uns mit den verschiedenen Facetten dieser Form des Antifeminismus befassen. Denn religiös motivierter Antifeminismus besteht nicht nur aus Abtreibungsgegner*innen vor Kliniken und Beratungsstellen. Er ist deutlich vielschichtiger, sitzt tief […]
Zum internationalen feministischen Kampftag am heutigen 08. März macht der freie zusammenschluss von student*innenschaften darauf aufmerksam, dass institutionelle geschlechtsbasierte Diskriminierung in Deutschland an Hochschulen noch immer zum Alltag gehört und weiterhin viel zu tun bleibt. Aber auch außerhalb Deutschlands gibt es Kämpfe und Anliegen, mit denen wir uns solidarisch zeigen, […]
My body, my choice! Informationen zu Schwangerschaftsabbrüchen Der § 219a Strafgesetzbuch kriminalisiert Ärzt:innen, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen und darüber informieren. Der fzs positioniert sich konsequent für Wahlfreiheit, wir fordern, dass § 219a abgeschafft wird. Schwangerschaftsabbrüche müssen legalisiert und enttabuisiert werden! Weitere Informationen zum § 219a findet ihr zum Beispiel hier https://pro-choice.de. Beschlüsse […]
Der fzs solidarisiert sich mit den Aktivist*innen in Polen und weltweit, die fürdas Recht auf körperliche Selbstbestimmung von Menschen, die schwanger werdenkönnen, einsetzen. Schwangerschaftsabbrüche sind Teil einer grundlegendenGesundheitsversorgung, die allen Menschen überall jederzeit und unentgeltlichzur Verfügung stehen sollte. Der fzs versteht die zunehmende Einschränkung des Zugangs zuSchwangerschaftsabbrüchen nicht als isoliertes […]
beschlossen vom 60. AS, 1. Sitzung Der freie zusammenschluss von student*innenschaften unterstützt den Aufruf zum Aktionstag für sexuelle Selbstbestimmung. Er teilt den Aufruf als Unterstützer sowohl über die allgemeinen Kanäle des Verbandes wie auch über die Kanäle seiner thematisch passenden Kampagnen wie gesellschaft*macht*geschlecht. Außerdem wirbt er durch die Beilage von […]