- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Studentischer Winterkongress – Antisemitismus an Hochschulen
11. Januar 2019 @ 17:00 - 13. Januar 2019 @ 15:00
Ausgebucht: Die Kapazitäten in der Jugendherberge sind leider aufgebraucht, der Winterkongress ist ausgebucht. Wir können auch keine Tagesgäste mehr ausfnehmen, da unsere räumlichen Kapazitäten das nicht hergeben. Wenn ihr aus der Gegend seid und an spezifischen Panels Interesse habt, meldet euch bitte unter , damit wir versuchen können es organisatorisch zu ermöglichen.
Wir verstehen Antisemitismus in seinen verschiedenen Ausdrucksformen als ein gesamtgesellschaftliches Problem und somit auch ein Problem in den Hochschulen. Nicht nur die Boykottbewegung BDS versucht immer wieder in Hochschulen Fuß zu fassen, auch rechtsnationale Burschenschaften und antiimperialistische Gruppen pflegen ein antisemitisches Weltbild und dämonisieren den jüdischen Staat Israel. Ausgehend von dieser Feststellung soll der studentische Winterkongress eine Plattform sein, um mit Podiumsdiskussionen, Workshops und Vorträgen aus verschiedenen Perspektiven Einblicke in die Ausdrucksformen von Antisemitismus im Kontext der Hochschule geben und Möglichkeiten von Interventionen diskutieren. Außerdem sollen Gruppen und Akteure, die lokal in der Antisemitismusprävention aktiv sind, miteinander vernetzt werden.
Programm für das Wochenende
12.00 Uhr – Mittagessen
Das Seminar findet in der Jugendherberge Halle statt. Informationen zur Anreise findet ihr hier: https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/halle-763/lage-und-anreise/
Wir geben uns große Mühe unsere Seminare so barrierearm wie möglich zu gestalten. Jedoch benötigen wir etwas Vorbereitung, um uns auf eure Bedürfnisse einzustellen. Wir haben die Möglichkeit einen FLTI*-Schlafräume einzurichten, solltet ihr das in Anspruch nehmen, gebt es bitte bei der Anmeldung an. Gleiches gilt, falls ihr spezifische Hilfsmittel benötigt, um an unserem Seminar teilzunehmen oder Lebensmittelunverträglichkeiten haben
Teilnahmebeitrag
Der Teilnahmebeitrag für die Veranstaltung beträgt 25,00 EUR für Studierende aus Mitgliedsstudierendenschaften und 50,00 EUR für Studierende aus Nichtmitgliedsstudierendenschaften. Teilnehmer*innen aus Mitgliedsstudierendenschaften ohne Verfasste Studierendenschaft können beim Vorstand () den Erlass der Teilnahmekosten beantragen und auch einen Antrag auf Fahrtkostenübernahme stellen. Wenn Studierende keine Unterstützung ihrer Studierendenschaft bekommen, können sie sich ebenfalls dort melden.
Ausschlussklausel
Die Veranstaltenden behalten sich vor, vom Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische, sexistische oder sonstige menschenverachtenden Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.