Hochschulen tragen gesellschaftliche Verantwortung, auch für die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft. Nachhaltige Entwicklung beschreibt den kontinuierlichen Prozess zur globalen Gerechtigkeit in Gegenwart und Zukunft.
Dabei hängen soziale und ökologische Fragen eng zusammen und dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Dafür ist die Änderung des Wirtschaftssystems unerlässlich. Für den fzs kann es dabei nicht darum gehen, den Kapitalismus zu “begrünen“ oder isoliert eine Abkehr von der Wachstumsdogmatik zu fordern ohne die Ursachen der aktuellen Kapitalverhältnisse zu beleuchten.
Im Rahmen der Diskussion um Nachhaltige Entwicklung möchte der fzs vielmehr dazu anregen, die Verknüpfung von Kapitalverwertungslogik, Umwelt- und Klimazerstörung sowie Ausbeutung kritisch zu beleuchten. Der fzs versteht Nachhaltige Entwicklung als Querschnittsthema und Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung als einen zentralen Bestandteil dessen.
Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung bedeutet eine Transformation des Bildungssystems. Ein Studium sollte es ermöglichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Bereitschaft zu erlangen, Systeme zu verstehen, zu kritisieren und zu verändern. Hierfür ist ein umfassendes Wissenschaftsverständnis notwendig, welches auch eine Reflexion bislang unbekannter Probleme und eine Reflexion über die Bedeutung von Lerngegenständen für das eigene Leben ermöglicht. Gegen die Ideologie der Zweckrationalität in der sog. “unternehmerischen Hochschule“ muss angegangen werden.
Inhaltlich sollte durch das Studium die Möglichkeit gegeben werden, sich mit Themen der Nachhaltigen Entwicklung auseinandersetzen zu können. Als inhaltliche Orientierung kann die Agenda 2030, in der sich die UN auf 17 Nachhaltige Entwicklungsziele verständigt hat, dienen. Hierbei besteht die Notwendigkeit, die Möglichkeit einzuräumen Institution und Inhalte kritisch zu hinterfragen, zu verändern und zu ergänzen. Thematisch geht es z.B. um Erhalt der Biodiversität, Nutzung sauberer Energie, Armutsbekämpfung, gleiche Rechte für Frauen*, Bildung für alle und globale Partnerschaft.
Diese Auseinandersetzung muss mehr als reine Wissensvermittlung sein. Sie muss kritisch, praktisch, fachbezogen und interdisziplinär möglich sein. Eine Verknüpfung von Forschung und Lehre ist dafür sehr sinnvoll, z.B. durch kleine Forschungsprojekte und forschendes Lernen.
Studierende sollten die Möglichkeit erhalten und nutzen ihre Lernprozesse selbst (mit)zugestalten. Dazu gehört auch, anzuerkennen, dass ein scheinbares Scheitern (z.B. eines Projektziels) zu wichtigen Erkenntnisse führen kann und deshalb diese Auseinandersetzung Raum zum Ausprobieren braucht.
Das eigene Erarbeiten von Lernzielen auf Grundlage einer bestehenden Problemstellung und ggf. Literatur – wie im problembasierten Lernen -, ermöglicht statt eines oberflächlichen Lernens ein tiefer gehendes Verständnis der fachlichen Inhalte sowie deren wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Bedeutung. Dafür ist auch eine (breite) interdisziplinäre Bearbeitung nötig. Interdisziplinarität ist hier nicht (nur) gemeint als Überbegriff für Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen, sondern beschreibt explizit ein Miteinander statt Nebeneinander. Erst durch das tatsächliche Miteinander werden Grenzen, implizite Annahmen und Möglichkeiten des eigenen Faches tatsächlich erfahrbar.
Auch dem gemeinsamen Gegenstand der Auseinandersetzung wird diese Herangehensweise umfassender gerecht. Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung beschreibt nicht nur inhaltliche und didaktische Überlegungen, sondern erfordert auch ein Umdenken in der Organisationsentwicklung. Hochschulen sollten Orte werden (und sein), wo Menschen, die aktiv sein wollen sich einbringen können, gehört werden und auch tatsächlich mitgestalten. Das heißt beispielsweise, dass Studierendenvertretungen nicht permanent um die Legitimation ihres politischen Auftrags kämpfen müssen. Das bedeutet auch, dass die Gebäude einerseits zugänglich und offen sind sowie andererseits auch der inhaltlich-didaktischen Ebene gerecht werden – also auch räumlich zu Umweltschutz, Inklusion, fairen Arbeitsbedingungen, vertieftem sowie interaktiven Lernen und somit Bildung für eine nachhaltige Entwicklung beizutragen.
Um Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung mit ihrer inhaltlichen, didaktischen und strukturellen Dimension umzusetzen braucht es unter anderem:
Der fzs hat sich in diesem Sinne verpflichtet u.a. mit Vernetzungstreffen, politischer Bildungsarbeit, Redebeiträgen, Sammlungen guter Beispiele und Leitfäden bzw. Übersichtsdokumente in Zusammenarbeit mit anderen Akteur*innen im Rahmen des Nationalen Aktionsplans Bildung für eine nachhaltige Entwicklung und darüber hinaus zur Nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft beizutragen.