Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Bildungsutopien und kritische Wissenschaft

27. März 2025 @ 15:00 29. März 2025 @ 16:00

Freitag

15:00 Uhr Anreise
16:00 Uhr: Einführung in den Kongress
18:00 Uhr: Ökonomisierung von Bildung und Wissenschaft
20:00 Vortrag: Einführung in Kritische Bildungs- und Wissenschaftstheorie
21:30 Uhr: Abendprogramm – Poetry Slam/ Konzert

Samstag

09:00 Uhr: Vortragslot I (Einführung die Wissenschaftstheorie und Wissenschaftskritik)

  • Feministische Wissenschaftskritik
  • Positivismusstreit
  • Kritische Theorie
  • Epistemische Gewalt
  • Debatte um Relativismus und Universalität
    Parallel (Bildungstheorie und Bildungswissenschaft)

Parallel: (Bildungstheorie und Bildungswissenschaft)

  • Bildungsbegriff
  • Demokratische, kritische und antiautoritäre Bildungskonzepte
  • Aktuelle bildungswissenschaftliche Forschung zu Digitalisierung
  • Erkenntnisse aus der Lernpsychologie
  • Nonformale Bildung / Persönlichkeitsentwicklung

11:00 Uhr Vortragslot II Forschungsmethoden, wissenschaftliche Standards und Wissensdiskurse

  • Kritische Methodenforschung
  • Eigentum und Erkenntnis – Patente, Verlage, Auftragsforschung

Parallel:
Vorträge (Bildungspolitische Alternativen) für ein Verständnis von wissenschaftlicher Praxis und Lehre, das nicht auf bloße Arbeitsmarktpolitik beschränkt wird, sondern gesellschaftliche Interessen im Blick behält.

  • Kritische Fragen an die Geschichte der Didaktik und Erkenntnistheorie
  • Was ist unter den Begriffen Lehre, Didaktik, Bildung und Pädagogik zu verstehen und in welchem Spannungsverhältnis stehen sie zu einander?

13:00 Uhr: Mittagessen

14:00 Uhr: Vortragslot III Ökonomisierung von Bildung und Wissenschaft

  • Kritische Auseinandersetzung mit hegemonialen Bildungsansätzen (Bologna)
  • Kommodifizierung von Bildung
  • Hochschulsteuerung und Finanzierung: New Public Management, Public Private Partnership
  • Alternative Bildungskonzepte 16:00 Uhr Vortragslot IV Wissenschaftsgeschichte und Geschichte der Universität
  • Die Geschichte der europäischen Universität
  • Studentische Bewegungsgeschichte
  • Geschichten marginalisierten Wissens (Arbeiter*innenbildung)

Parallel:
Vortragsslot V (Soziale Ausgrenzung)

  • Empirische Bildungsforschung
  • Einführung in die kritische Sozialforschung: Aktualität von Klassen-, Schicht- und Millieu-Modellen
  • Bildungsfinanzierung
  • Sozialpolitische Implikationen von Mikroökonomischen Humankapitaltheorien
  • Mentale Gesundheit, chronische Krankheit und Behinderung
  • Hochschulkonzepte „Reformhochschule“ und „Gesamthochschule“

19:00 Uhr: Podiumsdiskussion – Perspektiven in der Bildungspolitik (20 Jahre Bolognareform auf dem Prüfstand. Eine Debatte über den Kompetenzbegriff)

Sonntag


09:00 Uhr: Vorträge (Kritik und Innovationen)

  • Vermittlung von Bildung und Wissenschaft als Voraussetzung für gesellschaftlichen Fortschritt und aufklärerischer Werte – Einblicke in die Studien von Freire Paolo, Gaytari Spivak, bell hooks, Maria Do Mar Castro Varela u.ä. 11:00 Workshops (Politische Praxis)
  • Selbstorganisierte Lehre, Semestereinführung und autonome Tutorien
  • Eine Unmöglichkeit? Soziales, politisches und kulturelles Engagement an Hochschulen – Wie kann studentische Kultur und eine lebhafte Demokratie durch die gemeinsame Gestaltung der Hochschulöffentlichkeit gestaltet werden?

13.00 Uhr: Mittagessen

14.00 Uhr Vorträge Demokratisierung der Akademie: Selbstverwaltung, Studentische Interessenvertretung und Gewerkschaften

16.00 Uhr: Abschlussplenum: Feedback und Reflexion

Parallel:
Vortragsslot V (Soziale Ausgrenzung)

  • Empirische Bildungsforschung
  • Einführung in die kritische Sozialforschung: Aktualität von Klassen-, Schicht- und Millieu-Modellen
  • Bildungsfinanzierung
  • Sozialpolitische Implikationen von Mikroökonomischen Humankapitaltheorien
  • Mentale Gesundheit, chronische Krankheit und Behinderung
  • Hochschulkonzepte „Reformhochschule“ und „Gesamthochschule“

19:00 Uhr: Podiumsdiskussion – Perspektiven in der Bildungspolitik (20 Jahre Bolognareform auf dem Prüfstand. Eine Debatte über den Kompetenzbegriff)

Sonntag
9:00 Uhr: Vorträge (Kritik und Innovationen)

  • Vermittlung von Bildung und Wissenschaft als Voraussetzung für gesellschaftlichen Fortschritt und aufklärerischer Werte – Einblicke in die Studien von Freire Paolo, Gaytari Spivak, bell hooks, Maria Do Mar Castro Varela u.ä. 11:00 Workshops (Politische Praxis)
  • Selbstorganisierte Lehre, Semestereinführung und autonome Tutorien
  • Eine Unmöglichkeit? Soziales, politisches und kulturelles Engagement an Hochschulen – Wie kann studentische Kultur und eine lebhafte Demokratie durch die gemeinsame Gestaltung der Hochschulöffentlichkeit gestaltet werden?

13.00 Uhr: Mittagessen

14.00 Uhr Vorträge Demokratisierung der Akademie: Selbstverwaltung, Studentische Interessenvertretung und Gewerkschaften

16.00 Uhr: Abschlussplenum: Feedback und Reflexion