
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Seminar „Wissenschaft, Bildung und Demokratie – wie lässt sich die Hochschule demokratisieren?“
3. Juni 2022 @ 14:00 – 5. Juni 2022 @ 16:00
Bei unserem Schwerpunktseminar geht es um die ganz großen Themen: Wissenschaft, Demokratie und der Zusammenhang beider, also sowohl der Demokratie in der Wissenschaftsorganisation, als auch der Rolle der Wissenschaft in der demokratischen Gesellschaft. Aber keine Sorge: das wird kein abstraktes Theorieseminar! Ganz im Gegenteil wollen wir die Bedingungen an unseren Hochschulen und in unseren eigenen Studierendenvertretungen besprechen, und mit dem Theoriewissen verbinden.
Das Programm findet ihr im folgenden. Meldet euch schnell an, wir haben nur begrenzte Plätze!
Die Veranstaltung ist leider schon vorbei. Im folgenden findet ihr aber einen Bericht zum Download:
Freitag
14 Uhr Check-In, Zimmerbezug
16 Uhr Begrüßung und Vorstellung des Programms 16.30 Uhr Workshop „Aufgaben und objektive Funktion von Bildung und Wissenschaft“
18.00 Uhr Abendessen
18.30 Uhr Zur Autonomie der Wissenschaft 20:00 Uhr: Podiumsdiskussion über den Zusammenhang von Bildung, Wissenschaft und Demokratie
Sonntag
9 Uhr Die Bedeutung der Hochschulfinanzierung für die Steuerung wissenschaftlicher Entwicklung 11 Uhr Workshop Funktion und konkrete Arbeitsweise hochschulpolitischer Gremien 12.30 Mittagessen 13 Uhr Workshop: Wissenschaftskommunikation 15 Uhr Seminarauswertung und Abreise
Samstag
9.00 Uhr Vortrag „Welche sozialen Faktoren beeinflussen den wissenschaftlichen Erkenntnisprozess?“
11 Uhr: Die Hochschule als Arbeitsplatz 12.30 Mittagessen
13.00 Aktuelle Ansätze der Demokratietheorie
15.00 Uhr Die Verfasste Studischaft – Grenzen und Alternativen 17.00 Uhr Workshop: Ermöglichung demokratischer Teilhabe und Ressourcenverteilung durch die studentische Selbstverwaltung 19.00 Uhr Abendessen
20 Uhr Student*innen als Arbeitgeber