- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Zukunftskongress Studium und Lehre
2. Juni 2022 @ 17:00 – 5. Juni 2022 @ 18:00
Dieses Jahr findet der Zukunftskongress nach 2 Jahren Corona-Pause endlich wieder statt! Gemeinsam mit allen Interessierten sowie Aktiven in der studentischen Interessenvertretung wollen wir uns dem Kerngeschäft studentischer Hochschulpolitik widmen: unter dem Motto „Studienqualität und die studentische Stimme“ soll es darum gehen, wie Studium und Lehre gestaltbar sind. Neben den Inhalten wird Abends auch genügend Zeit für Vernetzung zwischen den Teilnehmer*innen sein
Zur Anmeldung einfach runter scrollen!
Donnerstag
18:00 Uhr Abendessen
19:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung des Programms, Erwartungsabfrage
20:00 Uhr Vorstellung der Arbeit in den einzelnen Referaten oder anderen studentischen Organisationen inkl. Beratungsangeboten, Projekten und Problemen vor Ort
Samstag
08:00 Uhr Frühstück
09:00 Uhr Einführung in Strukturen und Lehrverfassung von Hochschulen („Leitbild Lehre“)
11:30 Uhr Politische Bildung: Verankerungsmöglichkeiten in der Lehre
12:30 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr Partizipative Gestaltung von Lehrveranstaltungen (Workshop)
16:00 Uhr Über den Tellerrand: European University Alliances
17:30 Uhr Kaffee-Pause
18:00 Uhr Zum Begriff kompetenzorientierter Lehre
19:00 Uhr Abendessen
20:00 Uhr Austausch & Vernetzung
Freitag
08:00 Uhr Frühstück
09:00 Uhr Bestandsaufnahme Studium und Lehre – Mapping von Strukturmomenten und Rahmenbedingungen an deutschen Hochschulen [Bologna, Qualitätssicherung, Teil 1]
11:00 Uhr Studentische Lehr-Interessen: Aufgabe von Studierendenschaften und Handlungsspielräume (Austausch)
12:30 Uhr Mittagessen
13:30 Uhr Parallele Sessions:
A: Workshop Verhandlungsführung: studentische Interessen in Hochschulgremien durchsetzen
B1 (bis 14:45): Einstieg ins Kapazitätsrecht
B2: Microcredentials: Das nächste große Ding?
16:30 Uhr Kaffee-Pause
17:00 Uhr Bestandsaufnahme Studium und Lehre – Mapping von Strukturmomenten und Rahmenbedingungen an deutschen Hochschulen [Finanzierung und Arbeitsbedingungen, Teil 2]
19:00 Uhr Abendessen
20:00 Uhr Austausch & Vernetzung
Sonntag
09:00 Uhr Frühstück
10:00 Uhr Digitalisierung: Zukunft der Lehre
11:00 Uhr Lehre 2030: unsere Visionen (Arbeitsphase)
13:30 Uhr Mittagessen