- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Was ist die Uni?
Zum Verhältnis von Wissenschaft und ihrem Betrieb
8. Dezember 2022 @ 16:00 – 11. Dezember 2022 @ 14:00
Die Universität ist nicht einfach nur eine höhere Schule, an der Schüler:innen über festgelegte Lehrpläne hinaus noch das Rüstzeug für eigenständige wissenschaftliche Tätigkeit beigebracht bekommen. Sie ist, und das macht ihren wesentlichen Anspruch aus, zugleich auch der zentrale Ort für den Betrieb dieser Wissenschaft selbst. Grund genug, sich einmal diesem Anspruch zu nähern: Was heißt es, institutionalisiert wissenschaftlich zu arbeiten? Über welche Möglichkeiten verfügt der akademische Betrieb, und welchen Sachzwängen ist er unterworfen? Ist der positive Klang des Begriffs „Wissenschaft“ gerechtfertigt und überträgt er sich auch auf den Wissenschaftsbetrieb?
Im Laufe des Seminars soll der Versuch unternommen werden, eine Brücke zu schlagen zwischen der wissenschaftsphilosophischen Theorie zur hochschulpolitischen Praxis. Beiträge dazu werden Hans-Georg Bensch, Christine Zunke, Vicky Kluzik und Michael Hirsch leisten. Außerdem wird es breite Möglichkeiten zur Diskussion geben, sowie die Möglichkeit, besondere Aspekte des akademischen Betriebs vertiefend zu behandeln.
Ergebnisse des Seminars findet Ihr hier.