- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
festival contre le racisme – Vorbereitungsseminar
16. November 2018 @ 17:00 - 18. November 2018 @ 14:00
Das festival contre le racisme 2019 steht vor der Tür!
Für das kommende Jahr wollen wir den Schwerpunkt auf die EU-Asylpolitik und die damit einhergehenden Rassismen genauer in den Blick nehmen. Daher wird es beim Vorbereitungs- und Vernetzungstreffen neben Werkstattphasen zur allgemeinen Festivalorganisation auch Inputphasen zur EU-Asylpolitik geben.
Das Treffen wird vom 16. bis 18. November 2018 in Heidelberg stattfinden. Das Wochenende soll Raum bieten, um sich über bisherige Festival-Orga-Erfahrung auszutauschen, Neues zu lernen und sich zu vernetzen. Menschen, die noch kein fclr an ihrer Hochschule organisiert haben sind genauso herzlich eingeladen wie die alten Hasen! Wir freuen uns auf euch!
Das ‚festival contre le racisme‘ ist eine Kampagne vom freien zusammenschluss von student*innenschaften und vom Bund ausländischer Studierender. Seit vielen Jahren werden im Rahmen des Projektes jährlich Veranstaltungsreihen und Festivals in über 20 Städten veranstaltet.
Das Seminar findet in Heidelberg, in Zusammenarbeit mit dem StuRa der Uni Heidelberg statt.
Seminarort: StuRa Büro, Albert-Ueberle-Str. 3-5; 69120 Heidelberg
Übernachtung: http://www.hostelheidelberg.de/de/
Zeitplan:
Freitag
bis 17 Uhr: Anreise
17 Uhr: Begrüßung, Kennenlernen, Vorstellung des Projektes
18 Uhr: Abendessen
19:30 Uhr Uhr: Input – Seenotrettung und Flucht
Samstag
9 Uhr: Frühstück
10-13 Uhr: Werkstattphase 1
1a: Festivalorganisation, Infrastruktur, Sicherheit
1b: Behördenauflagen, Technik, GEMA und co.
13 Uhr: Mittagessen
14-16 Uhr: Werkstattphase 2
Booking
16 Uhr: Kaffeepause
16:30 Uhr: Werkstattphase 3
3: Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
18 Uhr: Abendessen
19 Uhr: inhaltliches Abendprogramm: Film IUVENTA & Diskussion
21 Uhr: getränkebasierte Vernetzung
Sonntag
9 Uhr: Frühstück
10 Uhr: Werkstattphase 4
11:30 Uhr: Nachbesprechung und Auswertung
13 Uhr: Abreise
Teilnahmebeitrag
Der Teilnahmebeitrag für die Veranstaltung beträgt 20,00 EUR für Studierende aus Mitgliedsstudierendenschaften und 45,00 EUR für Studierende aus Nichtmitgliedsstudierendenschaften. Teilnehmer*innen aus Mitgliedsstudierendenschaften ohne Verfasste Studierendenschaft können beim Vorstand () den Erlass der Teilnahmekosten beantragen und auch einen Antrag auf Fahrtkostenübernahme stellen. Wenn Studierende keine Unterstützung ihrer Studierendenschaft bekommen, können sie sich ebenfalls dort melden.
Ausschlussklausel
Die Veranstaltenden behalten sich vor, vom Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische, sexistische oder sonstige menschenverachtenden Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Vergesst nicht, euch anzumelden!
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.