
Frühlingskongress – gesellschaft*macht*geschlecht

22. Mai @ 15:00 – 25. Mai @ 14:00
Geschlecht ist politisch – und das nicht nur im Privaten oder Öffentlichen, sondern auch an der Hochschule. Wie prägen patriarchale Strukturen unser Lernen, Forschen und Zusammenleben? Und wie können wir feministische Perspektiven in die Hochschullandschaft tragen?
Der Frühlingkongress 2025 unter dem Titel „Gesellschaft Macht Geschlecht“ lädt Studierende, Aktive aus der Hochschulpolitik und Interessierte nach Frankfurt ein. Gemeinsam wollen wir kritisch analysieren, wie antifeministische, misogyne und exkludierende Strukturen an Hochschulen wirken – und wie wir ihnen entgegenwirken können.
Warum dieser Kongress?
Ein systematischer Diskriminierungsschutz greift an Hochschulen oft nicht dort, wo er gebraucht wird. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) bietet keinen ausreichenden Schutz, um geschlechtsspezifische Diskriminierung wirksam zu verhindern. Hochschulen sind keine diskriminierungsfreien Räume – im Gegenteil: Frauen und queere Personen sehen sich häufig mit verbaler oder physischer Belästigung, struktureller Benachteiligung und dem Ausschluss von Karrierewegen konfrontiert.
Das Wochenendseminar versteht sich deshalb als Raum für kritische Bildung, kollektive Strategien und gegenseitige Stärkung. Es geht darum, antifeministische Wirkweisen zu verstehen, Hochschulpolitik handlungsfähiger zu machen und bundesweite Bündnisse zu knüpfen.
Was erwartet dich?
- Einblicke in die strukturellen Bedingungen von Misogynie und Antifeminismus
- Workshop: Männlichkeit und Misogynie am Campus
- Workshop: Feministisch streiten – aber wie?
- Panels & Diskussionen mit Gäst*innen aus Wissenschaft, Aktivismus und Bildungspolitik
- Überblick über feministische Hochschulgruppen, Bündnisse & Mitmachmöglichkeiten
- Raum für Erfahrungsaustausch, Empowerment & Vernetzung
Wo?
📍 Frankfurt (Goethe Universität)
Ob du aktivistisch unterwegs bist, dich in der Hochschulpolitik engagierst oder gerade erst anfängst, dich mit feministischen Themen auseinanderzusetzen – du bist herzlich eingeladen!
Weitere Infos zu Barrierefreiheit, Anreise und Programm folgen in Kürze.