Seminare

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Herbstakademie „Wissenschaft von rechts“ mit ÖH und BdWi

Herbstakademie von fzs, Bund demokratischer Wissenschaftler*innen (BdWi) und Österreichischer Hochschüler_innenschaft (ÖH) in Regensburg (Jugendherberge) Die Auseinandersetzung mit rechten Tendenzen inner- und außerhalb der Hochschulen gehört seit Gründung des BdWi zu den kontinuierlichen Arbeitsschwerpunkten. Zuletzt haben wir 2019/20 dazu eine Herbstakademie durchgeführt und ein Studienheft veröffentlicht. An diese Traditionen wollen wir anknüpfen und neuere Entwicklungen aufgreifen, […]

€30 – €70

How to HoPo – Hochschulpolitik für Einsteiger*innen

Freitag15.00 Uhr Check-In und Kennenlernen16.00-18.00 Uhr         Studentische Interessenvertretung / Selbstorganisation 19.00-20.00 Uhr         Wissenschaft & Ideologie: Grundlagen der Wissenschaftskritik Sonntag9.30-11.00 Uhr           Studentische Sozialpolitik11.15-12.45 Uhr         Was bleibt offen? Abschlussdiskussion Samstag9.30 - 11.00 Uhr         Haushalte und Finanzen von Studierendenschaften11.15-12.45 Uhr         Unternehmerische Hochschule - Die Hochschule im Neoliberalismus14.00-15.45 Uhr         Bolognese oder Bologna? Einführung in den Bolognaprozess, Genese, Akkreditierung und Qualitätssicherung von Studiengängen16.00-18.00 Uhr         Gleichstellung und Antidiskriminierung an […]

Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen – Chancen und Herausforderungen für die Studierendenschaften

Die 5. studentische Konferenz zum Thema "Internationalisierung der Hochschulen - Chancen und Herausforderungen für die Studierendenschaften" findet im Jahr 2024 an der TU Braunschweig statt. Vom 13. bis 15. Dezember 2024 werden in Workshops und Vorträgen unterschiedliche Aspekte von Internationalisierung und ihre Auswirkungen auf Hochschulen und Studierende thematisiert. Im Fokus stehen außerdem der Austausch und […]

Bildungsutopien und kritische Wissenschaft

Freitag 15:00 Uhr Anreise16:00 Uhr: Einführung in den Kongress18:00 Uhr: Ökonomisierung von Bildung und Wissenschaft20:00 Vortrag: Einführung in Kritische Bildungs- und Wissenschaftstheorie21:30 Uhr: Abendprogramm - Poetry Slam/ Konzert Samstag 09:00 Uhr: Vortragslot I (Einführung die Wissenschaftstheorie und Wissenschaftskritik) Parallel: (Bildungstheorie und Bildungswissenschaft) 11:00 Uhr Vortragslot II Forschungsmethoden, wissenschaftliche Standards und Wissensdiskurse Parallel:Vorträge (Bildungspolitische Alternativen) für […]

Wird verschoben: Konferenz zu Hochschulfinanzierung in Zeiten der Spar- und Krisenpolitik

Die Konferenz findet zu dem hier angekündigten Termin leider nicht statt sondern wird verschoben. Wir sind gerade auf der Suche nach einem neuen Termin. Wie wird Bildung in Deutschland finanziert? Welche Herausforderungen und Chancen bietet die Hochschulfinanzierung? Und wie beeinflussen internationale Entwicklungen die Situation vor Ort? Unser Seminar bietet die ideale Plattform, um sich intensiv […]

Studentischer Kongress gegen Wohnungsnot

Immer teurere Mieten? Neoliberale Stadtpolitik, die Handlungsmöglichkeiten weiter einschränkt? Bauen als politische Agenda? Die Wohnraumkrise spitzt sich zu – und Studierende stehen mittendrin!  Beim Bundeskongress für studentische Sozialpolitik wollen wir mit euch tiefer in das Themenfeld der (studentischen) Wohnungsnot einsteigen. Das Wochenende soll der Vernetzung dienen, wir wollen uns thematisch bilden und gemeinsame Utopien formulieren. […]

Frühlingskongress – gesellschaft*macht*geschlecht

Geschlecht ist politisch – und das nicht nur im Privaten oder Öffentlichen, sondern auch an der Hochschule. Wie prägen patriarchale Strukturen unser Lernen, Forschen und Zusammenleben? Und wie können wir feministische Perspektiven in die Hochschullandschaft tragen? Der Frühlingkongress 2025 unter dem Titel „Gesellschaft Macht Geschlecht“ lädt Studierende, Aktive aus der Hochschulpolitik und Interessierte nach Frankfurt […]

Bundeskongress Studium und Lehre

Die Anmeldung ist geschlossen. Es besteht die Möglichkeit, sich in die Warteliste einzutragen. Dieses Seminar bietet eine einmalige Gelegenheit, sich intensiv mit den Herausforderungen und Möglichkeiten rund um gute Studienbedingungen, akademische Freiheit und die Verantwortung von Hochschulen auseinanderzusetzen. Ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen, Diskussionen und Workshops lädt dazu ein, sich mit anderen Engagierten auszutauschen und […]

Bundeskongress studentische politische Bildung

"Erziehung zur Mündigkeit?"-Edition Wie kann politische Bildung an Hochschulen gestaltet werden? Und wie ist es um das emanzipatorische Potenzial an den Hochschulen bestellt? Welche Rolle spielen Ideologiekritik, "Erziehung zur Mündigkeit" und die verfasste Studierendenschaft dabei? Dieses Seminar widmet sich den zentralen Fragen und Herausforderungen der politischen Bildung in der Studierendenschaft und bietet spannende Vorträge, Workshops […]