
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Vernetzungs- und Vorbereitungstreffen festival contre le racisme
24. Januar 2020 @ 16:00 - 26. Januar 2020 @ 14:00

Rassismus und Diskriminierung gehen auch Student*innen etwas an. Ständig sind ausländische Student*innen mit Hürden konfrontiert, die deutschen Student*innen unbekannt sind. Eine diskriminierende Ausländer*innengesetzgebung und ein zumindest merkwürdiger Umgang mit Geflüchteten und Migrant*innen sind Alltag. Die Probleme sind vielfältig, aber nicht allen Student*innen bekannt.
Deshalb ruft auch 2020 der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) gemeinsam
mit dem Bundesverband ausländischer Studierender (BAS) dazu auf, dezentrale Festivals oder Veranstaltungsreihen zu organisieren, die sich mit dem Thema Rassismus und Menschenfeindlichkeit aus verschiedenen Perspektiven beschäftigen. Egal, ob mehrtägiges Großevent oder kleine Vortragsreihe: jedes festival contre le racisme vor Ort zeigt, dass es auch Räume ohne Angst und Ausgrenzung geben kann und sie alle stehen für eine plurale, offene Gesellschaft, in der alle sich entfalten können. In einem selbst gewählten Mix aus Politik und Kultur soll ein Rahmen für Informationsveranstaltungen, Ausstellungen und Kulturveranstaltungen gegeben werden.
Um die Organisation der Veranstaltungen zu erleichtern, möchten wir uns ein Wochenende Zeit nehmen, um uns zu vernetzen und uns über die Erfahrungen in der Organisation aus den verschiedenen Programmen der letzten Jahre auszutauschen. Gleichzeitig möchten wir den Raum schaffen um uns die Grundlagen der Rassismus-Theorie anzuschauen, uns darüber austauschen wie Bildungsarbeit antirassistisch aussehen kann und Reflektieren wie wir durch unserer Veranstaltungen versuchen können keine Strukturen oder Privilegien zu reproduzieren.
Menschen, die noch kein fclr an ihrer Hochschule organisiert haben sind genauso herzlich eingeladen wie die alten Hasen! Wir freuen uns auf euch!
Tagungsort und Anreise
Das Vernetzungs- und Vorbereitungstreffen findet in der Jugendherberge Kassel statt. Adresse und Infos zur Anreise findet ihr hier: https://kassel.jugendherberge.de/jugendherbergen/kassel-489/lage-und-anreise/
Teilnahmebeitrag
Der Teilnahmebeitrag für die Veranstaltung beträgt 35,00 EUR für Student*innen aus Mitgliedsstudent*innenschaften und 70,00 EUR für Student*innen aus Nichtmitgliedsstudent*innenschaften. Teilnehmer*innen aus Mitgliedsstudend*innenschaften ohne Verfasste Student*innenschaft können beim Vorstand () den Erlass der Teilnahmekosten beantragen und auch einen Antrag auf Fahrtkostenübernahme stellen. Wenn Student*innen keine Unterstützung ihrer Student*innenschaft bekommen, können sie sich ebenfalls dort melden.
Programm
Freitag
bis 17:00 Anreise und Anmeldung
17:00 – 18:00 Uhr Kennenlernen und Vorbesprechung
18:00 – 19:00 Uhr Abendessen
19:00 – 20:00 Uhr Einstieg – Was ist unser Verständnis von Antirassismus?
20:00 – 21.30 Uhr Film „White Tears” mit anschließender Diskussion
Samstag
07.00 – 09.00 Uhr: Frühstück
09.00 – 10.30 Uhr festival contre le racisme – Beispiele aus der Praxis
10.30 – 12.00 Uhr Reflektion und Diskussion – Warum machen wir antirassistische Arbeit?
12:00 – 14:00 Uhr Mittagspause
14:00 – 15:00 Uhr Was ist Antirassismus?
15:00 – 18:00 Uhr Antirassistische Bildungsarbeit und Critical Whiteness
18:00 – 20:00 Uhr Abendessen und Pause
20:00 – 22:00 Uhr Reflektion und Diskussion zu Vorurteilen, Stereotypen und Privilegien
Sonntag
07.00 – 09.00 Uhr: Frühstück
09:00 – 10:30 Uhr How to Veranstaltungsorga
10:30 – 12:00 Uhr Abschluss- und Feedbackrunde
12:00 Uhr Mittagessen und Abreise