Die Bundesstudierendenvertretung fzs e.V. veröffentlicht ihr Positionspapier für zukunftsfähige Hochschulbildung im Vorfeld der Bundestagswahl. Beim Bundesparteitag der AfD am vergangenen Wochenende äußerte sich Alice Weidel abfällig über Gender Studies und Hochschulbildung. Das kommentiert Lisa Iden, Vorstandsmitglied des fzs wie folgt: „Am Wochenende hat die AfD deutlich gemacht, welche Gefahr sie […]
AfD
Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V. kritisiert Einigung beim BAföG auch in Anbetracht der Ergebnisse der Europawahl scharf. Bei der Europawahl haben 16% der 16- bis 24-Jährigen die AfD gewählt (+11% zu 2019). Weitere 17% wählten Union (+5%) und 6% das BSW (+6%). Am Sonntag haben wir gesehen, was […]
Die Correctiv-Recherche zu dem Treffen von AfD-Politiker:innen und Neonazis im vergangenen November hat nicht viel Neues zutage gefördert. Trotzdem führte sie dazu, dass viele Menschen sich empörten und an Demos gegen rechte Hetze teilnahmen. Jetzt bleibt zu hoffen, dass diese Empörung nicht abebbt und nicht wieder in apolitische Passivität abdriftet. […]
Der fzs solidarisiert sich mit Bjeen Alhassan und allen weiteren Student*innen,die von Diskriminierung an Hochschulen betroffen sind. Der fzs setzt sich für die Einrichtung von Antidiskriminierungsstellenflächendeckend ein und fordert die Hochschulleitungen auf, diese zugänglich undmit ausreichenden (Finanz-)Mitteln auszustatten. Der fzs fordert, dass Professor*innen und Dozent*innen die mit rechtemGedankengut auffällig geworden […]
Der fzs lehnt eine mögliche Förderung der Desiderius-Erasmus-Stiftung ab. Die Stiftung steht engagierten Studierendenvertretungen, emanzipatorischer Wissenschaft und einer solidarischen Gesellschaft fundamental entgegen. Förderprogramme dieser Stiftung könnten zur Auswirkung haben, dass rechte und neofaschistisch eingestellte Studierende fnanzielle Unterstützung und ideelle Rückendeckung erhalten.Insbesondere für Studierende of Color, jüdische Studierende, Studierende mit Behinderung, […]
Der AfD-Professor Reiner Osbild ist mit der Klage gegen seine ehemalige Studentin Bjeen Alhassan gescheitert. Das Landgericht Hamburg wies die Klage auf 25.000 Euro Schmerzensgeld wegen kritischen Äußerungen der kurdischen Integrationspreisträgerin ab. Bjeen Alhassan ist aus Syrien geflohen und lebt seit 2014 in Deutschland. 2016 begann sie an der Hochschule Leer/Emden […]
Dieses Netzwerk von etwa 70 Wissenschaftler*innen behauptet, die freie Forschung an Hochschulen in Deutschland werde von einer sogenannten Cancel Culture von links gefährdet. Wissenschaftler*innen müssten mit öffentlicher Diskreditierung und der Erstickung wissenschaftlicher Debatten rechnen. Diese Behauptung ist trotz vielfacher Wiederholung nicht belegbar. Sie hängt sich an einigen Vorkommnissen der letzten Jahre auf, ist aber in […]