Einleitung Sowohl in den European Standards and Guidelines (ESG) als auch in derMusterrechtsverordnung gemäß Artikel 4 (Abs. 1-4)Studienakkreditierungsstaatsvertrag (MRVO) ist festgelegt, dassAkkreditierungsberichte inkl. Akkreditierungsentscheidungen veröffentlichtwerden müssen. Dies bezieht sich ausdrücklich auch auf die internen Verfahrenvon systemakkreditierten Hochschulen, die in diesem Punkt der Transparenz nichthinter der Programmakkreditierung zurückfallen dürfen. Der Akkreditierungsrathat […]
Akkreditierung
Mit Entwurf und Verabschiedung des Studienakkreditierungsstaatsvertrag und derMusterrechtsverordnung (MRVO) sowie die dazugehörigen in Landesrecht überführtenVerordnungen gab es die Möglichkeit das Akkreditierungswesen weiterzuentwickelnund die vom fzs bereits mehrfach kritisierten Punkte aufzugreifen [1] [2] [3].Nicht nur wurde dies nicht getan, die neuen Gesetze haben die Situation sogarnoch verschlimmert und es wurden nicht […]
Der fzs wird sich dafür einsetzen, dass ESU mittelfristig das Finanzierungsmodell des ESU-QA-Pools als Solidaritätsmodell auf Grundlage von Aufwandsentschädigungen der studentischen Gutachter*innen zu überdenken und es in Richtung eines von den Aufwandsentschädigungen unabhängigen Modelles weiterzuentwickeln. Die Finanzierung des QA-Pools soll in Kooperation mit den Agenturen, oder projektbezogen, erfolgen.
beschlossen auf der 55. Mitgliederversammlung Kritik am Akkreditierungswesen Wie sollte Studienreform sein? Ein Studium, das den Rahmen für die (Heraus-)Bildung einer mündigen Persönlichkeit bieten kann, muss von den Studierenden selbst gestaltbar sein. Sich mit wissenschaftlichen Methoden und im argumentativen Austausch „die Welt anzueignen“ und daran als kritischer(er) Charakter zu wachsen, […]
beschlossen auf der 54. Mitgliederversammlung Der fzs wird sich dafür einsetzen, dass ESU mittelfristig das Finanzierungsmodell des ESU-QA-Pools als Solidaritätsmodell auf Grundlage von Aufwandsentschädigungen der studentischen Gutachter*innen zu überdenken und es in Richtung eines von den Aufwandsentschädigungen unabhängiges Modell weiterzuentwickeln. Die Finanzierung des QA-Pools soll in Kooperation mit den Agenturen, […]
Der fzs positioniert sich auf seiner 55. Mitgliederversammlung vom 5. bis 7. August 2016 in Hannover zum Akkreditierungswesen in Deutschland.
Dieses Positionspapier wurden auf der 42.ten Mitgliederversammlung beschlossen.
Beschlossen auf der 41. Mitgliederversammlung in Würzburg.
Positionspapier wurde auf der 42. Mitgliederversammlung in Würzburg beschlossen.