Monatliche Archive: März 2024

11 Beiträge

Dissens nicht mit Polizei entgegnen

Es ist wichtig eine politische Diskussion zu führen und einen Dissens aushalten zu können. Der fzs verurteilt daher die Weitergabe von Informationen über Mitstreiter*innen im Kampf gegen den Faschismus. Sich als antifaschistisch verstehende Studierende sollten politische Meinungsverschiedenheiten untereinander nicht durch die Weitergabe personenbezogener Daten an die Polizei beantworten. Die Hinzunahme […]

Bundeskongress Sozialpolitik

30. Mai bis 02. Juni 2024 in Frankfurt am Main Donnerstag15:00 – Ankommen16:00 – Begrüßung und Kennenlernen17:30 – Abendessen19:30 – „Geschichte des liberalen Sozialstaates“ Freitag09:30 – Studis helfen Studis: Was kann studentische Sozialberatung leisten und welche Partner_innen gibt es?11:30 – Einführung in die die marxistische Staatskritik13:00 – Mittag15:00 – Feministische […]

Maximale Enttäuschung nach monatelangem Stillstand beim WissZeitVG

Erklärung des „Bündnis gegen Dauerbefristung in der Wissenschaft“ zum unveränderten Referentenentwurf der WissZeitVG-Novelle27.03.2024 Die Bundesregierung hat sich auf einen Gesetzentwurf für eine Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) geeinigt. Dass dieser exakt dem Referentenentwurf des Bundesministeriums fürBildung und Forschung (BMBF) vom Juni 2023 entspricht, ist unakzeptabel. Dieser Entwurf bedrohtsowohl die Vereinbarkeit von […]

Schluss mit dem strukturellen Machtmissbrauch! – Machtmissbrauch an Musikhochschulen anerkennen und bekämpfen

Am 16.03.2024 ging die „Initiative gegen Machtmissbrauch anHochschulen“ mit Erkenntnissen aus einer Umfrage zu Erfahrungenvon Machtmissbrauch und psychischer Gewalt von Studierenden anMusikhochschulen an die breite Öffentlichkeit. Bis März 2024sammelte die Initiative 613 Erfahrungsberichte von über 161Musikstudierenden an Musikhochschulen in Deutschland, Österreichund der Schweiz. Eine erste Sammlung dieser Erfahrungsberichtewurde bereits der […]

Pressespiegel März 2024

Was sich mit der Bafög-Reform ändern soll (Tagesschau vom 06. März 2024) Kabinett billigt Bafög-Reform:1.000 Euro für bedürftige Studienanfänger (zdf-Morgenmagazin vom 06. März 2024) Bafög-Reform der Ampelregierung: Wie viel Geld brauchen Studis? (taz) BAföG für mehr Studierende (0630 – der Newspodcast 1Live) Hohe Zinsen: Ist ein KfW-Studienkredit noch sinnvoll? (zdf […]

Gegen jegliches Verbot geschlechterinklusiver Sprache

Beschlossen auf der 73. Mitgliederversammlung am 01.-03. März 2024 in Erfurt. Der fzs spricht sich gegen Verbote geschlechtersensibler Sprache aus und setzt sich aktiv gegen sie sowie für eine demokratische, inklusive Wissenschaft und Gesellschaft ein. Entsprechende Verbote einer inklusiven Sprache an Hochschulen (wie bspw. im hessischen Koalitionsvertrag) stellen u.a. einen massiven Eingriff […]

Kein Kriegsdienst für ukrainische Studierende und Hochschulkolleg*innen!

Жодної військової служби для українських студентів та колег з університету! Beschlossen auf der 73. Mitgliederversammlung am 01.-03. März 2024 in Erfurt. Gegen die Verlautbarungen der ukrainischen Regierung, zukünftig auch ihre vor dem Krieg geflüchteten männlichen Staatsbürger*innen im sogenannten wehrfähigen Alter zum Kriegsdienst verpflichten zu wollen, und verschiedener Stimmen deutscher Politiker*innen, […]

Unterstützung Zivilklauselkongress

Beschlossen auf der 73. Mitgliederversammlung am 01.-03. März 2024 in Erfurt Die Mitgliederversammlung des fzs beschließt, dass der Verband den Zivilklausel-Kongress 2024 [1] in Frankfurt am 16. und 17.März unterstützt. Er ruft die ihm angehörigen Studierendenschaften zur Teilnahme und Weiterverbreitung auf und bewirbt den Kongress über die ihm zur Verfügung […]