Studienbedingungen

29 Beiträge

Ausschreibung des fzs Referats für gute Lehre und Arbeitsbedingungen an Hochschulen für die Amtszeit 2025/2026

Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V. ruft Interessierte dazu auf, sich für die Referent*innenstelle für gute Lehre und Arbeitsbedingungen an Hochschulen für die Amtszeit vom 01. September 2025 – 31. August 2026 zu bewerben. Die Position wird auf der Mitgliederversammlung des fzs vom 31. Juli – 03. August 2025 […]

Bundeskongress Studium und Lehre

Die Anmeldung ist geschlossen. Es besteht die Möglichkeit, sich in die Warteliste einzutragen. Dieses Seminar bietet eine einmalige Gelegenheit, sich intensiv mit den Herausforderungen und Möglichkeiten rund um gute Studienbedingungen, akademische Freiheit und die Verantwortung von Hochschulen auseinanderzusetzen. Ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen, Diskussionen und Workshops lädt dazu ein, sich […]

„Schluss mit der prekären Wissenschaft!“ – Bündnis kündigt Hochschulaktionstag am 20. November an

Für Montag, 20. November, ruft ein breites Bündnis aus Gewerkschaften, Initiativen, Studierendenvertretungen und hochschulpolitischen Organisationen zum bundesweiten Hochschulaktionstag auf. Das Bündnis setzt sich unter dem Motto „Schluss mit prekärer Wissenschaft!“ für ein Ende der prekären Arbeits- und Studienbedingungen ein. Der Aktionstag wird in mehr als 50 Städten stattfinden – unter anderem in […]

72. Mitgliederversammlung in Hamburg

Unsere Sommer-Mitgliederversammlung (MV) findet wie (fast) immer um das erste Augustwochenende herum von Donnerstag, 03. August, bis Sonntag, 06. August 2023, in Hamburg an der HafenCityUniversität Hamburg statt (danke liebe HCU, dass ihr diese MV ausrichtet!). Eine Mitgliederversammlung besteht neben vielen Aufgaben und Wahlen auch aus der inhaltlichen Positionierung und strukturellen Entwicklung […]

fzs und GEW: „Solidarisch und verantwortungsbewusst prüfen“

Studentischer Dachverband und Bildungsgewerkschaft zu Hochschulprüfungen unter Pandemiebedingungen Berlin/Frankfurt a. M. – Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) haben die Hochschulen aufgefordert, unter den derzeitigen Pandemiebedingungen grundsätzlich auf Präsenzprüfungen zu verzichten und stattdessen alternative Formate anzubieten. „Am Ende eines weitgehend digitalen Semesters Studierende […]

Positionspapier – Prüfungen trotz Pandemie? Nur solidarisch und verantwortungsbewusst! (m/ GEW)

Das Papier zum Herunterladen! Einleitung Knapp ein Jahr nach dem ersten Lockdown stehen Hochschulen und Hochschulangehörige weiterhin vor der schwierigen Frage, wie unter Pandemiebedingungen angemessene Prüfungen realisiert werden können. Vor dem Hintergrund des aktuellen Infektionsgeschehens und den Versäumnissen der Länder und Hochschulen, in diesem Bereich auch mittelfristig tragbare Konzepte zu […]

Qualitätsberichte systemakkreditierter Hochschulen

Einleitung Sowohl in den European Standards and Guidelines (ESG) als auch in derMusterrechtsverordnung gemäß Artikel 4 (Abs. 1-4)Studienakkreditierungsstaatsvertrag (MRVO) ist festgelegt, dassAkkreditierungsberichte inkl. Akkreditierungsentscheidungen veröffentlichtwerden müssen. Dies bezieht sich ausdrücklich auch auf die internen Verfahrenvon systemakkreditierten Hochschulen, die in diesem Punkt der Transparenz nichthinter der Programmakkreditierung zurückfallen dürfen. Der Akkreditierungsrathat […]

Lernen am Limit

beschlossen vom 60. AS, 1, Sitzung Keine Wohnung – kein Seminarplatz – keine Kohle – Schluss damit! Gute Studien- und Lebensbedingungen jetzt! Es dauert nicht mehr lange, da werden im Oktober wieder viele Studienanfänger*innen ohne Wohnung dastehen und gezwungen sein in Turnhallen und Studi-Vertretungen zu übernachten. Im Oktober zeigt sich […]

Hochschulpakt reformieren und verstetigen!

beschlossen vom 60. AS, 1. Sitzung Mit dem Hochschulpakt (HSP) finanzieren Länder und Bund seit 2007 erstmals gemeinsam den Ausbau der Studienkapazitäten. Von 2005 bis heute ist die Anzahl der Studierenden im ersten Hochschulsemester von 362.000 auf rund 500.000 angewachsen. Jeder im Vergleich zu 2005 zusätzlich bereitgestellte Studienplatz wird von […]